Für die S(ch)atzkiste #214
Zitat aus »Am Ende sterben wir sowieso« (Adam Silvera)
Zitat aus »Am Ende sterben wir sowieso« (Adam Silvera)
Zitat aus »Die Phantasie der Schildkröte« (Judith Pinnow)
Das Bücherei feiert heute seinen vierten Bloggeburtstag. Zu diesem Anlass hat sich selbst das 200. Buchzitat in eine besondere Schale geworfen: Foto © Das Bücherei | Jasmin Schunke
»Es ist egal, was wir glauben. Wir müssen uns nur für eine Version entscheiden und die dann mit allen Konsequenzen leben.« Annika Reich: »34 Meter über dem Meer«
»Anfänge haben etwas Gnadenloses; sie sind voller Versprechen und Hoffnung, die sie nie erfüllen müssen.« Dianne Touchell: »Zwischen zwei Fenstern«
»Gedanken sind dafür da, dem Herzen den Weg zu bahnen. Nicht, um die Richtung zu bestimmen.« Oliver Bantle: »Yofi oder Die Kunst des Verzeihens«
»Die größte Hoffnung im Leben ist manchmal eine zweite Chance, das zu tun, was wir ursprünglich hätten richtig machen sollen« Richard Paul Evans: »Damals im Dezember«
»Das Leben ist sinnlos, aber es ist noch viel sinnloser, wenn du nicht versuchst, etwas Sinnvolles daraus zu machen.« Christoph Scheuring: »Echt«
»Wem das Leben eine Aufgabe stellt, dem schenkt es auch die Kraft, die er dafür benötigt. Immer! Ganz gleich, wie schwer diese Aufgabe ist.« […] »Wieso weiß das fast keiner?« »Weil sich die Meisten vom Zweifel lähmen lassen. […] Er wird gern unterschätzt. Dabei ist er gierig wie ein Rabe. Ganz gleich, wie viel Hoffnung nachwächst: Ehe man sich versieht, frisst der Zweifel sie wieder auf.« Oliver Bantle: »Wolfs letzter Tag«
»Wenn du unter einer Glasglocke aufgezogen wirst, kannst du keine großen Höhenflüge machen.« (Marie-Sabine Roger: »Das Labyrinth der Wörter«)