Für die S(ch)atzkiste #212
Zitat aus »Das Leben ist ein listiger Kater« (Marie-Sabine Roger)
Zitat aus »Das Leben ist ein listiger Kater« (Marie-Sabine Roger)
Zitat aus »Das Labyrinth der Wörter« (Marie-Sabine Roger)
»Je älter man wird, um so mehr Findigkeit muss man entwickeln, damit man das Leben zu schätzen weiß.« (Eric-Emmanuel Schmitt: »Oskar und die Dame in Rosa«)
»Mit seinem Alter gut zurechtkommen bedeutet, sich eine zweite Jugend zu erfinden.« (Frédérique Deghelt: »Frühstück mit Proust«)
»Irgendwas stimmt mit den Erwachsenen nicht. Es ist, als wäre in der Pubertät oder beim Älterwerden was in ihnen kaputtgegangen. Als hätten sie Risse oder Sprünge gekriegt, durch die alle Farbe aus ihnen herausgeflossen ist, bis nur noch Schwarz und Weiß übrig war.« (Andreas Steinhöfel: »Rico, Oskar und das Herzgebreche«)
»Niemand interessiert sich für das Alter. Je mehr Alte es gibt, desto jünger werden sie.« (Frédérique Deghelt: »Frühstück mit Proust«)
»Hände täuschen nie über das Alter hinweg. Sie erzählen von den Mühen der Arbeit, den immergleichen Gesten, von sonnigen Sommern und harten Wintern. Meine Hände waren Gefährten meiner Seele, die Urheber unvollendeter Träume, Phantom mir entrissener Körper und nie vernarbter Wunden.« (Frédérique Deghelt: »Frühstück mit Proust«)
»Wenn man jung ist, weiß man es vielleicht nicht besser. Und wenn man alt ist, kann man es nicht mehr ändern.« (Andreas Steinhöfel: »Rico, Oskar und der Diebstahlstein«)
»Die Jahre, die man auf dem Buckel hatte, waren zu nichts mehr nutze: Man brauchte sie ungelebt, einen ganzen Vorrat davon. Denn je älter man wurde, desto mehr Dinge gingen zu Bruch.« (Ali Shaw: »Das Mädchen mit den gläsernen Füßen«)
»Sie ist gnadenlos, die Zeit. Man bekommt es immer wieder gesagt, aber erst, wenn man es selber erfährt, dann, wenn es zu spät ist, dann erst versteht man es.« (John Friedmann: »Flaschendrehen Furioso«)