Alle Artikel in: ein Ei

[REZENSION] Sharon Owens: »Das Café der kleinen Träume

Sharon Owens Das Café der kleinen Träumen Originaltitel: The Teahouse on  Mulberry Street Droemer Knaur 1. Auflage, 2008 Taschenbuch Seiten: 427 ISBN: 978-3-426-50097-3 Inhalt Mitten in der Großstadt gibt es einen Ort, den die Zeit vergessen hat: das Café von Penny und Daniel. Doch während ihre Gäste guten Tee und den legendären Kirschkuchen genießen, wird Penny von Sorgen geplagt. Das Café muss renoviert werden – und auch ihr Leben könnte frische Farbe vertragen. Als Penny etwas zu ändern versucht, muss sie erkennen, dass es für alles eine Zeit gibt: eine Zeit, um zu streiten, eine Zeit, um zu trauern. Und eine Zeit, um endlich glücklich zu werden. Meine Meinung Sharon Owens’ Roman über das kleine Café in Belfast fiel mir dadurch auf, dass er überall nur positive Bewertungen hatte, die den Schreibstil und die Handlung in den Himmel lobten. Ein solches Buch muss doch einfach gut sein, oder? – Leider kann ich dem überhaupt nicht zustimmen. Das Buch beginnt mit der Schilderung von Daniels und Pennys Arbeitsalltag im Muldoon’s und einer Beschreibung des Cafés selbst. …

[REZENSION] Royce Buckingham: »Dämliche Dämonen«

Royce Buckingham Dämliche Dämonen Originaltitel: Demonkeeper Blanvalet 6. Auflage, November 2009 Taschenbuch Seiten: 222 ISBN: 978-3-442-26574-9 Inhalt Nathan Grimlock hat von seinem Pflegevater eine undankbare Aufgabe geerbt: Er soll ein Haus voller Dämonen hüten. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn die kleinen Biester nicht auf ihren Hüter hören wollen. Und ausgerechnet, als Nate ein einziges Mal mit einem Mädchen ausgeht, geschieht das Unfassbare: Das TIER bricht aus – eine riesige Bestie, die seit Jahren tief unten im Keller eingesperrt war. Nate ist klar: Das menschenfressende Monster muss unbedingt wieder eingefangen werden, bevor es überall Chaos verbreiten kann. Zu allem Überfluss taucht auch noch Nates böser Vorgänger auf, der die Dämonen mit Gewalt unterjochen und Nathan den Job des Dämonenhüters streitig machen will. Zusammen mit der Bibliothekarin Sandy, dem Straßenjungen Richie und seinen drei dämonischen Gehilfen beginnt für Nathan ein Wettlauf gegen die Zeit. Meine Meinung Dass ich das Buch an nur einem Abend ausgelesen hatte, hat zwei Gründe: Erstens hat der Roman nur 222 Seiten und zweitens hätte ich das Buch vermutlich nie …

[REZENSION] Paolo Giordano: »Die Einsamkeit der Primzahlen«

Paolo Giordano Die Einsamkeit der Primzahlen Originaltitel: La solitude dei  numeri primi Heyne 1. Auflage, 2010 Taschenbuch Seiten: 364 ISBN: 978-3-453-40801-2 Inhalt Ein einziger Tag in ihrer Kindheit hat ihr Leben für immer verändert: Alice hat von einem Skiunfall nicht nur ein steifes Bein zurückbehalten, sondern dabei auch ihren Lebenswillen und das Vertrauen in ihren Vater verloren. Mattia hat seine geistig behinderte Zwillingsschwester nur ein einziges Mal aus den Augen gelassen, um ein wenig Spaß zu haben, als sie spurlos verschwindet. Sieben Jahre später lernen sich die beiden auf dem Gymnasium kennen. Sie scheinen auf den ersten Blick füreinander bestimmt zu sein, doch das Schicksal will es anders. Meine Meinung Hmm, scheint so, als würde dies die erste negative Buchrezension meines Blogs werden. Denn an diesem Buch hat mir so ziemlich gar nichts gefallen. Gekauft hatte ich mir das Buch des Titels wegen, der mich ansprach. Außerdem hatte ich bisher nur Gutes darüber gehört und immerhin wurde der Roman mit einem großen italienischen Buchpreis ausgezeichnet. Der Grund dafür ist mir nach dem Lesen allerdings schleierhaft. …