[REZENSION] Sharon Owens: »Das Café der kleinen Träume
Sharon Owens Das Café der kleinen Träumen Originaltitel: The Teahouse on Mulberry Street Droemer Knaur 1. Auflage, 2008 Taschenbuch Seiten: 427 ISBN: 978-3-426-50097-3 Inhalt Mitten in der Großstadt gibt es einen Ort, den die Zeit vergessen hat: das Café von Penny und Daniel. Doch während ihre Gäste guten Tee und den legendären Kirschkuchen genießen, wird Penny von Sorgen geplagt. Das Café muss renoviert werden – und auch ihr Leben könnte frische Farbe vertragen. Als Penny etwas zu ändern versucht, muss sie erkennen, dass es für alles eine Zeit gibt: eine Zeit, um zu streiten, eine Zeit, um zu trauern. Und eine Zeit, um endlich glücklich zu werden. Meine Meinung Sharon Owens’ Roman über das kleine Café in Belfast fiel mir dadurch auf, dass er überall nur positive Bewertungen hatte, die den Schreibstil und die Handlung in den Himmel lobten. Ein solches Buch muss doch einfach gut sein, oder? – Leider kann ich dem überhaupt nicht zustimmen. Das Buch beginnt mit der Schilderung von Daniels und Pennys Arbeitsalltag im Muldoon’s und einer Beschreibung des Cafés selbst. …