Alle Artikel in: drei Eier

[REZENSION] A. S. King: »Please don’t hate me«

A. S. King Please don’t hate me Originaltitel: Please ignore Vera Dietz Arena 1. Auflage, Mai 2012 Broschiert Seiten: 381 ISBN: 978-3-401-50384-4 Inhalt Stellt euch vor, dass euer bester Freund stirbt. Fühlt ihr euch da einsam und verlassen? Und wie fühlt ihr euch, wenn er euch zuerst verrät und danach stirbt? So geht es der achtzehnjährigen Vera. Ihren besten Freund Charlie kannte sie, seit sie vier Jahre alt war. Seitdem waren die beiden unzertrennlich. Doch plötzlich ändert sich alles: Plötzlich verbreitet Charlie böse Gerüchte und plaudert Veras größtes Geheimnis aus. Plötzlich steht das Tierheim in Flammen, in dem Vera so gern ausgeholfen hat. Plötzlich ist Charlie tot. Und Vera ist die Einzige, die erzählen kann, was wirklich passiert ist. Meine Meinung Dieses Buch fiel mir eher zufällig beim Buchhandlungsbummel in die Hände. Der Klappentext klang interessant und ich hatte mir davon eine leichte Urlaubslektüre für zwischendurch versprochen. Nun, genau das ist dieses Buch auch. – Viel mehr allerdings nicht. »Ist es schlimm, dass ich einen Typen hasse, der tot ist?Auch wenn ich ihn früher geliebt …

[REZENSION] Rachel Ward: »Numbers – Den Tod im Griff«

Rachel Ward Numbers – Den Tod im Griff Originaltitel: Numbers – Infinity Chicken House 1. Auflage, Mai 2012 Broschiert Seiten: 310 ISBN: 978-3-551-52037-1 Inhalt England 2030: Adam ist kein Unbekannter mehr. Seit er versucht hat, die Menschen vor der großen Katastrophe zu bewahren, weiß jeder von seiner Gabe: Wenn Adam in fremde Augen sieht, kann er das Todesdatum seines Gegenübers sehen. Und genau das macht ihn zum Objekt der Begierde von Saul und seinen Männern. Sie verlangen, dass Adam für die Regierung arbeitet. Doch Adam kann Saul nicht trauen. Nicht, nachdem er seine Zahl gesehen hat. Denn sein Tod ist nahe. Doch irgendetwas stimmt nicht damit. Die Zahl flimmert. Was hat das zu bedeuten? Meine Meinung Nachdem ich den ersten Band von »Numbers« geliebt und auch den zweiten nicht verschmäht habe, war ich natürlich mehr als gespannt auf den dritten und letzten Band der Trilogie. »Packend, unheimlich, überraschend« steht unter dem kurzen Klappentext auf der Buchrückseite. Klingt gut, oder? Leider konnte mich das Buch von keinem der drei Adjektive überzeugen. Der dritte Band der Trilogie …

[REZENSION] Ali Lewis: »Es wird schon nicht das Ende der Welt sein«

Ali Lewis Es wird schon nicht das Ende der Welt sein Originaltitel: Everybody Jam cbj 1. Auflage, September 2011 EPUB Seiten: 320 ISBN: 978-3-641-06140-1 Inhalt »Ich glaub, wir konnten nicht mehr so tun, als ob alles normal wäre. Nichts war normal. Ich glaub, es war schon ewig nicht mehr normal gewesen. Und ich fragte mich, ob es je wieder normal werden würde.« Das Leben auf einer Rinderfarm in der australischen Wüste ist alles andere als einfach für den dreizehnjährigen Danny. Seit dem tragischen Unfall seines Bruders läuft alles aus dem Ruder. Zu allem Überfluss kehrt die gerade einmal vierzehnjährige Sissy schwanger aus dem Internat zurück und will den Vater des Kindes nicht preisgeben. Und als wäre das alles nicht schon turbulent genug, stellen Dannys Eltern auch noch die völlig unfähige Backpackerin Liz als Hausmädchen ein, das alles durcheinander bringt. Halt gibt dem Jungen nur Buzz, das kleine Kamel, um das er sich kümmert. Als der jährliche Viehauftrieb in einer Katastrophe zu enden droht, muss die Familie zeigen, dass sie trotz aller Probleme zusammenhält. Meine Meinung …

[REZENSION] Regina Dürig: »Katertag oder Was sagt der Knopf bei Nacht?«

Regina Dürig Katertag Oder: Was sagt der Knopf bei Nacht? Chicken House 1. Auflage, September 2011 EPUB Seiten: 112 ISBN: 978-3-646-92242-4 Inhalt »Ich will, dass du weißt, was ich vergessen muss. Damit alles wieder gut werden kann, oder zumindest mal normal. Ich bin mir nicht sicher, ob das geht. Aber wenn es einen Weg gibt, dann nur diesen hier.« Nicos Vater ist alkoholabhängig. Über Jahre hinweg hat er damit langsam aber sicher die Familie an den Rand des Abgrunds getrieben, bis es schließlich zu viel war. Jetzt endlich macht er einen Entzug. Und Nicolas beginnt zu schreiben. Er schreibt seinem Vater einen Brief. Über die vergangenen Monate, in denen er und seine Schwester den Vater nur noch »den Eunk« nannten, weil er nicht mehr er selbst war. Über die vielen kleinen und großen Vorfälle, die seine Familie beinahe zerstört hätten. Nico schreibt alles auf, was er denkt und fühlt und was er vergessen will. Er schreibt, damit sein Vater dieses Mal wirklich versteht. Meine Meinung Dieses Buch fiel mir zufällig auf der Internetseite von Chickenhouse …

[REZENSION] Lauren Oliver: »Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie«

Lauren Oliver Wenn du stirbst, zieht dein ganzes  Leben an dir vorbei, sagen sie Originaltitel: Before I Fall Carlsen 1. Auflage, August 2010 EPUB Seiten: 448 ISBN: 978-3-646-92145-8 Inhalt Was wäre, wenn heute dein letzter Tag wäre? Was würdest du tun? Wen würdest du küssen? Und wie weit würdest du gehen, um dein Leben zu retten? Samantha Kingston ist hübsch, beliebt, hat drei enge Freundinnen und den perfekten Freund. Der 12. Februar sollte eigentlich ein Tag werden wie jeder andere in ihrem Leben: mit ihren Freundinnen zur Schule fahren, die sechste Stunde schwänzen, zu Kents Party gehen. Stattdessen ist es ihr letzter. Sie stirbt nach der Party bei einem Autounfall. Und wacht am Morgen desselben Tages wieder auf! Siebenmal ist Sam gezwungen, diesen Tag zu durchleben. Sieben Versuche, etwas zu ändern. Und allmählich erkennt sie, dass es nicht darum geht, ihr Leben zu retten. – Zumindest nicht so, wie sie dachte. Meine Meinung Mal wieder ein Buch, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin, was ich davon halten soll. Ich war schon lange drumherum …

[REZENSION] Kazuo Ishiguro: »Alles, was wir geben mussten«

Kazuo Ishiguro Alles, was wir geben mussten Originaltitel: Never Let Me Go btb 1. Auflage, 2006 Taschenbuch Seiten: 348 ISBN: 978-3-442-73610-2 Inhalt Auf den ersten Blick scheint Hailsham ein ganz gewöhnliches englisches Internat zu sein. Doch die Jungen und Mädchen, die hier wohnen und zu Kreativität erzogen werden, sind für eine besondere Zukunft ausersehen: Zugunsten der modernen Medizin sollen sie zu »Spendern« werden. Nur dafür existieren sie. Noch Jahre später erinnert sich Kathy, die inzwischen Betreuerin ist und bald ebenfalls zum Spender werden soll, an ihre Zeit in Hailsham zurück und ganz besonders an ihre Freunde Tommy und Ruth, mit denen sie einst ihr Leben teilte. Meine Meinung Wenn man dieses Buch in die Hand nimmt und die Pressestimmen auf Cover und Rückseite liest, kommt man zu der Ansicht, man müsse einen Jahrhundertroman vor sich haben, der ein absolutes Leseerlebnis ist und einen nie wieder loslassen wird. Nimmt man das Buch in die Hand und fragt mich nach meiner Meinung, wird man eher den gegenteiligen Eindruck bekommen. Denn ich war nach dem Lesen ziemlich ernüchtert. …

[REZENSION] S. A. Bodeen: »Überleben«

S. A. Bodeen Überleben Originaltitel: The Compound Oetinger 1. Auflage, Februar 2010 Hardcover Seiten: 283 ISBN: 978-3-7891-4743-2 »So endet die Welt – nicht mit einem Knall, sondern einem Wimmern.« (T. S. Eliot) Es ist 4.44 Uhr morgens und ich sitze hier mit meinem Macbook auf dem Schoß und verfasse Buchrezensionen. Warum das um diese Zeit? – Ganz einfach: Gerade eben habe ich »Überleben« von S. A. Bodeen zu Ende gelesen. In Anbetracht der Uhrzeit und der Tatsache, dass ich eigentlich vorhatte, schon vor über drei Stunden ins Bett zu gehen, müsste man nun eigentlich darauf schließen, dass »Überleben« ein ziemlich gutes Buch ist. Ist es das? Ich bin mir nicht sicher. Inhalt »Immerhin habe ich noch einen von euch.« Mit nur sieben Worten endete meine Kindheit. Ebenso wie der Rest der Welt. Die Geschichte wird aus der Sicht des fünfzehnjährigen Eli erzählt. Sechs Jahre ist es her, dass er mit seiner Familie in einen unterirdischen Bunker flüchtete, den sein milliardenschwerer Vater bauen ließ. – Die einzige Rettung vor einem nuklearen Angriff auf die USA. Doch …

[REZENSION] Lili Wilkinson: »Scatterheart«

Lili Wilkinson Scatterheart Originaltitel: Scatterheart Coppenrath 1. Auflage, Januar 2009 Hardcover Seiten: 448 ISBN: 978-3-8157-9511-8 London, 1814: Hannahs idyllisches Leben wird jäh gestört, als ihr Vater eines Mordes bezichtigt wird und nach Paris flieht. Von nun an stolpert das Mädchen von einem Albtraum in den nächsten: Sie landet aufgrund eines Missverständnisses im Gefängnis und wird zur Zwangsarbeit in einer australischen Strafkolonie verurteilt. Während der monatelangen Seereise lernt sie James kennen, den attraktiven und charmanten Schiffsleutnant. James verspricht ihr ein standesgemäßes Leben in Luxus und Reichtum. Doch schon bald entpuppt er sich als brutal und kaltblütig. Hannahs Situation wird immer unerträglicher und aussichtsloser. Kann sie den Lauf ihres Schicksals verändern und einer trostlosen Zukunft entfliehen, um am anderen Ende der Welt ihr Glück und ihre große Liebe zu finden? »Scatterheart« ist ein historischer Roman für junge Leserinnen, der mehr durch seine Emotionen und Dramatik besticht als durch nervenaufreibende Spannung und Actionszenen. Die Autorin führt eine Welt vor Augen, die man sich kaum vorstellen kann und die es dennoch gegeben hat. Gerade die lange Reise auf dem …