Mit den Ribba-Rahmen vom Möbelschweden lässt sich vieles anstellen. Geschenke kreativ verpacken zum Beispiel! So entstand letztes Jahr ein Minigarten als Verpackung für zwei Gartengutscheine.

Gutscheine zu verschenken, ist unkreativ und langweilig? Muss nicht sein, finde ich. Mit einer hübschen Verpackung kann man hier viel machen und damit zeigen, dass man an die beschenkte Person gedacht und Zeit in das Geschenk investiert hat. So finde ich einen nützlichen und passenden Gutschein wesentlich besser als einen auf Biegen und Brechen gekauften Gegenstand, der am Ende vielleicht in der Ecke verstaubt.
Material
Für diese Geschenkverpackung war neben dem Bilderrahmen vor allem viel Kleinkram nötig. Einiges habe ich aus meinem unerschöpflichen Bastelfundus gekramt, für alles andere reichte ein inspirierender Spaziergang durch den Bastelladen:
- Ribba-Bilderrahmen von Ikea
- Kunstrasen
- Dekokies
- Moossteine
- Dekotischchen + Stühle
- Miniblumentöpfe + kleine Pflanzen
- Draht
- Deko (Sticker, Treibholzstückchen, Papier)
- Heißklebepistole
Ein Bilderrahmen als Gartenmauer
Die Ribba-Rahmen von Ikea sind als Geschenkverpackung ideal, da sie recht tief sind. So passt allerhand hinein. Natürlich ist auch jeder andere tiefe Rahmen dafür geeignet, aber Ribba dürfte am bekanntesten sein. Immerhin findet man auf Pinterest und Co. unzählige Ideen, was man mit diesen Rahmen anstellen kann!

In meinem Fall wurde der Rahmen zur Gartenmauer. Obendrauf und an der Innenseite befestigte ich kleine weiße Treibholzstücke, um die „Mauer“ etwas interessanter zu gestalten. Zum Glück habe ich Spaß am Puzzeln … Außen dekorierte ich den Rahmen mit ein paar Aufklebern und auf zwei Ecken kamen noch ein paar 3D-Sticker in Blumenform.

Auf den Boden des Rahmens habe ich zuerst ein Stück Kunstrasen geklebt. Das gibt es zum Beispiel in der Modellbauabteilung. Die Mitte des Minigartens habe ich anschließend mit Dekokies beklebt – auch hier war die Heißklebepistole mal wieder mein bester Freund. Als „Beetkanten“ dienten längere Treibholzstücke.
Aus der Kiesfläche wurde eine kleine Ruheoase mit Tisch und Stühlen. Vielleicht eine gemütliche Gartenterrasse, vielleicht ein kleines Café? Auf dem Tisch hat es sich jedenfalls schon eine Libelle gemütlich gemacht und wartet auf ihre Erfrischung.

Die Seiten des Gärtchens werden von drei kleinen Terrakotta-Blumentöpfchen und verschiedenen Moossteinen begrenzt. Damit es etwas bunter und blumiger aussieht, habe ich die Steine (die hier eher Büsche darstellen sollen) mit 3D-Blumenstickern beklebt. In die Blumentöpfe sind drei echte Minipflanzen als „Bäume“ eingezogen. Die sind aber mehr als nur Deko: Die beiden im oberen Bereich mussten auch die Gutscheine halten.

Ein bisschen Papier darf natürlich auch bei diesem Geburtstagsgeschenk nicht fehlen. Wenn schon keine Grußkarte, dann doch wenigstens ein Gartenschild, dass an den runden Geburtstag erinnert.

Auch einer der Gutscheine war selbstgebastelt. Da es sich um Tageskarten für die diesjährige Bundesgartenschau in Erfurt handelte, war der Gutschein in Ticketform gestaltet. Befestigt wurden beide Gutscheine mit einer Spirale aus Blumendraht, die unten einfach in den Blumentopf gesteckt wurde.
Das Basteln hat zwar insgesamt ein paar Stunden in Anspruch genommen, aber ich hatte wirklich sehr viel Spaß daran, das kleine Gärtchen langsam entstehen zu sehen. Zu gern würde ich jetzt auf diesen Stühlchen sitzen und ein Kaltgetränk im Schatten der Topfpflanzenbäume genießen. 😉
[…] einige Verpackungen dafür gewerkelt. Mal im weihnachtlich dekorierten Glas, mal versteckt in einem Minigarten aus einem Bilderrahmen. Und Karten mit irgendeiner Form von Einstecktasche hatte ich auch schon jede Menge. Diesmal sollte […]