Allgemein, Basteln mit Papier, DIY, Geschenkverpackungen
Kommentare 1

Geschenke verpacken zum 1. Geburtstag

Mein kleiner Neffe hat vor Kurzem seinen ersten Geburtstag gefeiert – und ich als Tante stand zum ersten Mal vor der Frage: Wie verpackt man eigentlich Geschenke für kleine Kinder?

Einfach nur in Geschenkpapier einwickeln war mir zu langweilig und ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass der Kleine an schnöden viereckigen Kartons großes Interesse haben würde. Also musste es etwas Besonderes sein. Besonders bunt, besonders geformt, besonders witzig – schließlich sollten auch die Erwachsenen ein bisschen Spaß beim Zuschauen haben. 😉

Was brummt denn da?

Letztendlich habe ich die Verpackung jeweils an den Inhalt angepasst. Geschenkt gab es zwei Lego-Duplo-Sets, eins mit Tieren und eins mit Autos. Entsprechend wurde aus dem ersten ein knuffiger Teddybär und aus dem zweiten ein mehr oder weniger schnittiger Flitzer.

Geschenke zum 1. Geburtstag, verpackt als rotes Auto und als lächelnder Teddybär mit Wackelaugen
Geschenkverpackung mal anders: Aufgehübscht mit Papierresten, Glitzerkarte und Wackelaugen

Alles, was ich dazu brauchte, war Geschenkpapier, Buntpapierreste, zwei Wackelaugen, Schere und Kleber. Und ein bisschen Vorstellungskraft.

Problembär? Glücksbärchi!

Geschenk fürs Baby: Eingepackt in braunes Packpapier wird aus einer viereckigen Schachtel ein süßer Teddybär
Mit ein bisschen Packpapier und Buntpapierresten wird aus der viereckigen Schachtel ein süßer Teddy.

Ich verpacke Geschenke am liebsten mit braunem Packpapier und habe immer eine Rolle davon im Haus. Das Papier ist wunderbar neutral und lässt sich für jeden Anlass passend selbst gestalten, ob mit Stempeln oder Stiften oder wie hier mit bunten Papierresten. Natürlich passt die Farbe auch perfekt, um daraus einen knuffigen Teddy zu zaubern.

Die Arme und Ohren des Bärchens sind auch aus Packpapier geschnitten und separat festgeklebt. Die schwarze Nase bekam einen Lichtpunkt mit weißem Marker und der Grinsemund entstand ganz einfach mit schwarzem Filzstift. Zum Schluss noch zwei Wackelaugen aus dem Fundus gekramt und aus blauem Glitzerpapier eine Schleife und ein Geburtstagskärtchen in Form einer Eins geschnitten – fertig war der Teddybär!

Mit Vollgas ins neue Lebensjahr

Geschenk zum ersten Geburtstag: Die Verpackung aus rotem Geschenkpapier erhält mit angeklebter Kühlerhaube und Rädern die Form eines Autos.
Bus oder Ferrari? Das bleibt dem Betrachter überlassen. 😉

Da sich im zweiten Paket kleine Autos versteckten, wollte ich es auch in passender Form verpacken. Der Rest rotes Geschenkpapier reichte gerade so für den Karton, danach waren nur noch kleine Schnipsel übrig. Aber wie wird ein quadratischer Karton zum schnittigen Flitzer? Eine Art Motorhaube musste her, dazu noch ein paar Räder, Fenster und eine Lampe. Auch das entstand wieder alles aus Papierresten – praktisch!

Fun Fact: Ich war noch nie gut darin, Autos zu zeichnen. Mir fehlt einfach die Vorstellung dafür. Entsprechend sahen sie auf Kinderzeichnungen von mir auch immer sehr kantig aus. Nun kam mir das endlich mal zugute. 😉 Die windschiefen Fensterscheiben waren übrigens Absicht. (Ich wusste vorher, dass ich sie niemals gerade hinbekommen würde und habe es entsprechend gar nicht erst versucht.)

Am Ende sah es zwar aus wie die verbotene Liaison zwischen einem Londoner Sightseeing-Bus und einem in die Jahre gekommenen Formel-1-Ferrari, aber das Geburtstagskind hatte immerhin Spaß dabei, die Räder abzuknibbeln. Generell war die Verpackung erst mal spannender als die eigentlichen Geschenke. Ich würde sagen: Mission erfüllt. 😛

Teile diesen Beitrag:

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert