Bevor es hier wieder um Bücher geht, gibt es heute noch mal Bastel-Content. Aber – Spoiler – ein kleines bisschen buchig wird es am Ende auch hier.
Auf die diesjährigen Osterkarten hatte ich mich schon lange gefreut. Das Stempelset mit den knuffigen Hasen und Schafen rief mir einfach »Osterkarten!« entgegen. Sind die Blumenkränze auf den Köpfen nicht süß?! Ich hatte jedenfalls sehr viel Spaß beim Kolorieren, auch wenn das nicht meine Paradedisziplin ist.
Häschen im Blätterkranz

Bei dieser Karte kam neben dem Hasenstempel auch noch eine Blätterkranz-Stanzform zum Einsatz. Beide Sets hatte ich zusammen gekauft und wusste von Anfang an, dass ich sie für eine Osterkarte kombinieren will. Sämtliche Blüten, Eier und das Schleifchen stammen ebenfalls aus dem Kränze-Set. Dekoriert habe ich dann nur noch mit ein paar Klebeperlen und pastellgrünem Jutegarn.
Mit dem Hasen bin ich nicht wirklich glücklich. Buntstifte waren noch nie mein Ding und auf dem relativ rauen Papier wurde die Farbe nicht so schön gleichmäßig. Außerdem fand ich trotz riesiger Farbauswahl nicht den richtigen Braunton und die Blumen … na ja. Auch mit dem Textschild bin ich nicht zufrieden, da sich das Papier nach dem Stanzen wellte. Das konnten auch die rosa Ostereier nicht kaschieren.
Die Hauptattraktion waren hier aber sowieso die zwei Greifringe, denen ich mit Makrameeknoten Hasenohren angeknüpft habe. Mein kleiner Neffe durfte sie schon auspacken und wird jetzt wohl gerade testen, wie belastbar so ein Hase ist. 😉
Blumenschaf im Glitzerkleid

Am meisten habe ich mich auf das Basteln dieser Karte gefreut. Glitzerschafe sind ein Insider-Witz zwischen der Empfängerin und mir und als ich den Schafstempel sah, musste ich ihm einfach ein bisschen Glitzerwolle verpassen.
Dass ich den farblich passenden Glitzer zum blumigen Hintergrundpapier (das alleine schon traumhaft ist) in meinem Fundus hatte, war reiner Zufall. Ich habe seit Jahren eine große Packung mit verschiedenfarbigen Glitzerdöschen in der Bastelkiste, die ich aus irgendeinem Grund mal gekauft, aber nie verwendet habe (wahrscheinlich hatte da mein Elster-Syndrom mal wieder zugeschlagen …). Jetzt hatte das Glitzerzeug endlich seinen großen Auftritt! Ein zweites Schaf im orangen Glitzerpelz versteckt sich im Inneren der Karte, da ich mich anfangs nicht für eine Farbe entscheiden konnte.
Da keiner meiner Schriftstempel zum Schaf und zur Karte passen wollte, habe ich die Buchstaben kurzerhand in das Hintergrundpapier gestanzt. Die Buchstaben sind nicht wirklich gerade und auch nicht im selben Abstand zueinander, aber da das Schaf sowieso alle Blicke auf sich zieht, war das nicht ganz so schlimm. 😛
Pastellige Post vom Lesehasen

Es kommt öfter vor, dass mir bei größeren Bastelaktionen die letzte entstandene Karte am Ende am besten gefällt. So war es auch dieses Mal. Seltener ist allerdings, dass ich das gleiche Kartendesign mehr als einmal bastele. Hier gefiel mir die Karte aber so gut, dass ich sie gleich ein zweites Mal zaubern wollte. Okay, außerdem konnte ich mich einfach nicht für eine Farbe entscheiden. 😉
Der Clou an diesen Karten: Sie beherbergen neben lieben Grüßen auch ein kleines Lesezeichen. Farblich passend zur Karte gestaltet, aber mit anderem Papier, damit es nicht zu eintönig wird. Am längsten gedauert hat aber nicht das Lesezeichen selbst, sondern das Austüfteln der Tasche. Die richtigen Maße hatte ich nach dem ersten Erfolg auch sofort wieder vergessen – was super ist, wenn man die Karte ein zweites Mal basteln will.
Ein kleines bisschen stolz bin ich hier auf die Kolorierung der Hasen. Wieder mit Buntstift, aber diesmal auf anderem Papier und in schöneren Farben. Selbst die Blumenkränze fand ich hier ganz hübsch.
Auch hier passte keiner meiner Textstempel, deshalb kamen auch diesmal die Buchstabenstanzen zum Einsatz. Diesmal habe ich die Schrift aber nicht aus dem Hintergrundpapier herausgestanzt, sondern die Buchstaben aufgeklebt. Für die mintgrüne Karte habe ich dann auch gleich Resteverwertung betrieben und die Buchstaben von der Schafkarte recycelt, so musste ich nur drei Buchstaben zusätzlich ausstanzen.
[…] meine Osterkarten sonst meistens in frühlingshaften Pastellfarben und mit süßen gestempelten Tierchen daherkommen, […]