Allgemein, Basteln mit Papier, DIY, Grußkarten, Makramee
Kommentare 3

Aus der Wichtelwerkstatt: Meine Weihnachtskarten 2020

Dieses Jahr ist wohl für die meisten von uns nicht so gelaufen wie ursprünglich mal angedacht. Bei der diesjährigen Weihnachtskartenbastelei dachte ich mir deshalb: Etwas mehr Glitzer kann nicht schaden. 😉

Wie immer, wenn ich mehrere Karten auf einmal bastele, habe ich verschiedene Designs und Ideen ausprobiert. Mehrmals die gleiche Karte zu basteln macht mir einfach nicht so viel Spaß. Trotzdem hatten die diesjährigen Weihnachtskarten ein gemeinsames Motiv: den Weihnachtsstern.

Ich liebe auch die echten Vertreter dieser Pflanzen, leider gelingt es mir aber nie, sie lange am Leben zu halten. Ihre papiernen Geschwister haben da definitiv ihre Vorteile. 😉 In das Stempel- und Stanzenset „Blühende Weihnachten“ von Stampin up hatte ich mich deshalb sofort verguckt und schon lange vorher die verschiedensten Gestaltungsideen im Kopf. Am Ende sind daraus diese sechs Weihnachtskarten entstanden:

Quadratisch, praktisch, gut

Die erste Karte wurde in einem Paket verschickt, deshalb durfte sie ein etwas anderes Format bekommen. Verwendet habe ich eine quadratische weiße Klappkarte, darauf eine Lage goldenen Spiegelkarton und ein wunderschönes rotes Papier mit Perlglanzeffekt. Als dekorative Ebene kam ein Blatt aus dem besonderen Designerpapier „Beflockte Blüten“ von Stampin up zum Einsatz. Einfach in neun Quadrate geteilt und fertig war ein interessanter Hintergrund!

Der Textstempel ist leider nicht perfekt gelungen, allerdings hatte ich den goldenen Rahmen schon festgeklebt und wollte nicht noch mal von vorne anfangen. Das Gold des neuen Stempelkissens finde ich aber wirklich hübsch, vor allem für die Details auf den Blütenblättern des Weihnachtssterns.

Die Weihnachtsstern-Blüte sollte dann natürlich auch das Highlight der Karte werden. Deshalb bekam sie eine stattliche Größe und mehrere Lagen aus Blütenblättern, die alle mit Goldakzenten bestempelt sind. Sowohl die rote Blüte als auch die grünen Blätter sind aus dem hübschen Perlglanzpapier gestanzt. Zum Schluss noch ein paar Perlen und ein Stück Kordel als Dekoration dazu – fertig!

Wir brauchen hier unbedingt mehr Glitzer!

Gleiche Gestaltungselemente und Materialien, aber anderes Format und reduziertere Farbpalette: Die nächsten beiden Karten habe ich komplett in Gold und Silber gehalten. Passend zur edlen Farbauswahl durften sie auch ordentlich glitzern.

Auch hier ist die Basis jeweils eine weiße Klappkarte, darauf folgt eine Ebene aus Glitzerpapier und zwei verschiedene Motive des weiß beflockten Designerpapiers. Die Blütenblätter bestehen jeweils abwechselnd aus weißem und perlglänzendem Papier, bei der goldenen Karte sind die weißen Blätter jeweils mit Gold bestempelt, bei der silbernen Karte sind die Blattadern nur eingeprägt. Für die Blütenmitte kamen wieder Perlen zum Einsatz.

Die Blätterdeko wurde hier nicht grün, sondern ebenfalls weiß und gold bzw. silbern. Bei der silbernen Karte habe ich die weißen Blätter aus dem Designerpapier ausgestanzt und mit silbernen Zweigen ergänzt.

Den silbernen Schriftzug habe ich diesmal nicht gestempelt, sondern embosst. Vor Jahren hatte ich mir einen Embossing-Föhn und diverse Embossing-Pulver gekauft, aber nach den ersten missglückten Versuchen entmutigt im Schrank verstauben lassen. Nun bekam beides spontan eine neue Chance – und siehe da, es klappte wesentlich besser. Immerhin war die Schrift lesbar. 😉

Das Runde muss aufs Eckige …

Die Idee für die nächsten beiden Karten hatte ich von Anfang an im Kopf, aber der letztendliche Entstehungsprozess ist trotzdem immer wieder spannend, denn meistens kommt dabei dann doch einiges anders als ursprünglich gedacht.

Da in dem Stanzenset auch kleinere Weihnachtsstern-Blüten enthalten sind, wollte ich damit kleine Kränze gestalten. Der Hintergrund besteht bei diesen Karten mal ganz schlicht aus einfarbigem Perlschimmerpapier. Die Schrift darauf ist wieder gold embosst – nach dem ersten geglückten Versuch wollte ich nicht gleich wieder aufhören. 😉

Die eigentlichen Kränze bestehen aus einem Goldring und jeweils drei Blüten. Die Blüten sind jeweils aus zwei Teilen zusammengesetzt: Die obere Ebene ist aus goldenem Spiegelkarton gestanzt, die untere aus Glitzerpapier in der passenden Farbe zum Hintergrund. Für mehr „Substanz“ am Kranz sorgen dann noch ein paar Zweige und Blätter in Gold und Grün.

Hyggelig im Wollpulli-Look

Die letzte Karte entstand dann ganz spontan, als ich das Hintergrundpapier aus den Tiefen meines Bastelfundus‘ zog. Der kuschelige Wollpulli-Look mit dem Rentier-Muster am unteren Rand musste einfach verbastelt werden!

Kombiniert mit einer roten Karte und goldenem Glitzerpapier kam auch wirklich schon ein ganz heimeliges Gefühl auf. Der Stempel für den Gruß war auch schnell ausgewählt, schließlich passte er sowohl perfekt zu diesem Jahr als auch zum Look der Karte. Gestempelt wurde ausnahmsweise auch mal nicht in Gold oder Silber, sondern in weihnachtlichem Dunkelrot.

Der Blickfang der Karte wurde dann natürlich wieder die große Weihnachtssternblüte. Diesmal in einer Kombination aus rotem Perlglanzpapier und Glitzer und wieder mit einem leichten 3D-Effekt der Blütenblätter.

Ein Engel kommt selten allein

Dieses Jahr machten sich meine Karten aber nicht allein auf die Reise. Begleitet wurden sie von einer kleinen bunten Makramee-Engelschar. Und die himmlische Unterstützung scheint tatsächlich Wunder gewirkt zu haben – dieses Jahr ist mal keine Karte unterwegs abhanden gekommen. 🙂

Teile diesen Beitrag:

3 Kommentare

  1. Ich kann doch nicht alle meine Kommentare bei dir mit “Ich bin beeindruckt” beginnnen. 😀

    Du hast echt wieder wunderschöne Karten gezaubert, mir gefallen vor allem die beiden Karten mit den Ringen besonders gut.

    Ich hoffe, dass du schöne Weihnachten hattest!

    • Hallo Tine!

      Du könntest vermutlich genau denselben Kommentar unter jeden Beitrag schreiben und ich würde mich immer noch drüber freuen. 😄 Ich freue mich jedenfalls riesig, dass dir meine Karten wieder gefallen haben. ☺️

      Weihnachten war bei uns ziemlich ruhig, weil wir nur zu zweit waren. Während andere Bescherung gemacht haben, sind wir spazieren gegangen und haben uns die Weihnachtsdeko der Nachbarn angeschaut (es gibt hier in der Nähe ein echt verrücktes Haus, das in der Weihnachtszeit von oben bis unten geschmückt ist und davor steht ein singendes Rentier 😄). Ich hoffe, dein Weihnachten war ähnlich besinnlich und du rutschst gut ins neue Jahr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert