Auch wenn sich die Temperaturen derzeit nicht danach anfühlen: Es ist Herbst. Und zumindest das trübe Wetter mit wenig Sonne passt zur Jahreszeit, genauso wie das bunte Laub, das im Moment überall von den Bäumen fällt. Macht ihr es euch da nicht auch gleich doppelt so gern mit Kuscheldecke, warmen Socken und Heißgetränk gemütlich? Fehlt nur noch ein gutes Buch, bei dem es sich vom grauen Alltag so richtig abschalten lässt. Deshalb sind bei mir am Dienstag spontan zwei herbstliche Schätze eingezogen:
»Der Winter der schwarzen Rosen« (Nina Blazon)
Ich gebe ohne Weiteres zu, dass dieses Buch ein Coverkauf war. Da kam einfach das Mädchen in mir durch. 😉 Außerdem hat mich bisher keins der Bücher von Nina Blazon enttäuscht, daher erschien mir auch »Der Winter der schwarzen Rosen« als sichere Wahl. Der Klappentext war da ausnahmsweise eher Nebensache. Die ersten fünfzig Seiten habe ich gestern auch direkt verschlungen – noch ist nicht viel passiert, aber das Buch verspricht schon jetzt ein (ent)spannendes Leseabenteuer für herbstlich-trübe Stunden zu werden.
»Was die Spiegel wissen« (Maggie Stiefvater)
Nachdem ich schon »Wen der Rabe ruft« und »Wer die Lilie träumt« gelesen habe, musste früher oder später natürlich auch der dritte Band von Maggie Stiefvaters Raven Boys her. Bisher konnte mich die Reihe ja noch nicht so sehr begeistern wie die Mercy-Falls-Trilogie oder »Rot wie das Meer«, aber vielleicht ändert sich das ja mit diesem Teil?
Bei mir wären das beides Coverkäufe gewesen *lach* Die sehen aber auch wirklich toll aus! "Der Winter der schwarzen Rosen" steht auch auf meiner Wunschliste, also bin ich da natürlich besonders gespannt auf deine Meinung 🙂
Liebe Grüße,
Lisa von Prettytigers Bücherregal
Na ja, »Was die Spiegel wissen« war dann doch eher ein Reihenfortsetzungskauf. 😉 Ein wenig komisch finde ich allerdings, dass das Buch farblich nicht wirklich zu den Vorgängern passt. Aber vielleicht ist das ja ein gutes Omen, da mich die ersten beiden Bücher auch nicht ganz überzeugen konnten? 😉
»Winter der schwarzen Rosen« stand noch gar nicht auf meiner Wunschliste, ich hatte aber zumindest schon davon gehört und es dann wirklich ganz spontan gekauft und auch gleich angefangen zu lesen. Die ersten 100 Seiten waren schon mal nicht schlecht, aber es sind noch 400 mehr. Dauert also noch etwas mit meiner Meinung. 😉
Oh, erst jetzt, wo du die Bücher so geschickt drapierst, wird mir bewusst, was sie für tolle herbstliche Cover haben.
Ich hab von beiden Autorinnen bisher noch nichts gelesen, was eigentlich ein bisschen erstaunlich ist, da es ja fast nur Schwärmereien gibt. Vielleicht kannst du mich ja jetzt überzeugen. 😉
Ich wünsche dir gemütliche Lesestunden!
Sie schreiben auch beide nicht unbedingt die große Weltliteratur, ohne die man nicht mehr leben kann. Aber es ist schöne Mädchenfantasy, die ich gerade im Herbst/Winter sehr gerne lese, insbesondere dann, wenn der Alltag stressig ist und ich was zum Entspannen und Abschalten brauche. Falls du irgendwann doch mal noch was von den beiden lesen willst, wären meine Empfehlungen »Rot wie das Meer« von Maggie Stiefvater und »Faunblut« von Nina Blazon bzw. auch »Lillesang«, wenn du Gruselmärchen mit Nixen magst. Ich kann aber natürlich nur für die Bücher sprechen, die ich gelesen habe – mir fehlen gerade bei Nina Blazon auch noch ein paar.