Da ärgere ich mich gestern noch, dass die extra für diesen Tag bestellte Valentinstagsüberraschung für mein Herzblatt nicht ankommt – und dann klingelt es heute plötzlich an der Tür. Der DHL-Bote stand davor, begrüßte mich freudig mit den Worten »Ich komme heute mal zum Sonntag!« und hielt mir drei Päckchen unter die Nase. Das erste war das erwartete Valentinstagspaket, das zweite war für die Nachbarn und das dritte ist der Grund dafür, dass ich euch heute einen Neues-beim-Ei-Post präsentieren kann.
In dem Paket waren nämlich die zwei Bücher aus meinem ›Was liest du‹-Gewinn für diesen Monat: »Zebrawald« von Adina Rishe Gewirtz und »Das unsichtbare Mädchen« von Charis Cotter. Beide Bücher standen schon auf meinem Dezember-Wunschzettel, weshalb ich mich freue, sie endlich in Händen halten zu können. Ich bin sehr gespannt aufs Lesen, aber schon jetzt gehören die Bücher auf jeden Fall zu meinen absoluten Coverlieblingen.
Außerdem kam vor ein paar Tagen auch »Marienkäfertage« von Uticha Marmon bei mir an. Das Buch habe ich bei einem Facebook-Gewinnspiel des Verlags gewonnen und nachdem ich neulich erst erwähnt hatte, dass ich das Buch gerne lesen würde, war ich darüber natürlich ziemlich happy und konnte es kaum erwarten, das Buch endlich in meinem Briefkasten zu finden.
Und dann gab es in den letzten Tagen noch ein für mich ganz besonderes Buch: »House of Nightmares« von Nadine Erdmann. Nachdem mich die Autorin mit dem ersten Band ihrer »Fateful Future«-Reihe begeistert hatte, durfte ich das neue Abenteuer von Jamie, Jemma, Zack und Co. schon vorab als Betaleserin, Lektorin und Autorin-zur-Verzweiflung-Treiberin wegschmökern. Jetzt ist das fertige Werk auf meinem Kindle eingezogen und ich freue mich schon drauf, das Ganze noch mal in aller Ruhe und ohne Rotstift im Kopf genießen zu können.
Und zu guter Letzt habe ich mir das E-Short »Vor dem Sommer« von Maggie Stiefvater auf meinen Reader geholt, das eine Mini-Vorgeschichte zur »Nach dem Sommer«-Trilogie sein soll. Bei einem Preis von 99 Cent kann man ja nicht viel falsch machen, dachte ich – aber man kann es sich genauso gut sparen. Selbst für ein E-Short ist die Geschichte ziemlich kurz, in nicht einmal zehn Minuten hatte ich das E-Book ausgelesen. Die ›Geschichte‹ besteht aus zusammenhanglos aneinandergereihten Szenen, die eher wirr wirken und für Fans der Reihe nichts Neues zu bieten haben. Auch als Appetithappen für Neugierige finde ich das E-Short ungeeignet – mir hätte es jedenfalls keine Lust auf die Trilogie gemacht, hätte ich sie noch nicht gekannt, denn auch der Schreibstil kommt darin nicht annähernd so zur Geltung wie in den Büchern der Reihe. Meine Empfehlung daher: Lieber auf das Spin-off »Schimmert die Nacht« warten, das im März erscheinen soll, und hoffen, dass es besser ist als das E-Short.
Mitä kuuluu, Moena.
In direkter Blutlinie bist Du nicht etwa zufällig mit der Göttin Fortuna anverwandt?
Bücher von der Wunschliste & die "Marienkäfertage" über die wir uns erst letztens unterhalten haben. Wenn der Bote dann auch noch an einem Sonnrag kommt – er hatte nicht zufällig den Flügelhelm des Mercurius an?! Würde dann passen. 🙂
Zweitkarriere als Lektorin…alle Achtung.
Auf DVDs findet sich ja häufig die Rubrik "Direkt vom Boden des Schneideraums"; Deinen Ausführungen zufolge hat demnach jemand den Papierkorb von Maggie Stiefvater recycelt. Hust…
bonté
Wenn, dann weiß ich nichts von diesen Verwandtschaftsbeziehungen. 😉 Genau genommen habe ich in Gewinnspielen auch noch nie etwas anderes als Bücher gewonnen – nicht dass ich mich über Bücher beschweren würde. Vielleicht gehört Fortuna ja einfach der lesenden Zunft an und teilt meinen Buchgeschmack?
Der DHL-Bote kam übrigens im gewohnt gelben Jäckchen, ganz ohne Mütze. 😉
Die Zweitkarriere als Lektorin ist seit ein paar Monaten auch die Erstkarriere, nur nicht für Bücher.
Na gut, ganz so weit würde ich mit dem E-Short dann vielleicht doch nicht gehen. Es ist schon lesbar. Hätte man es aber nicht in E-Book-Form gepresst, wäre der Welt auch nicht viel verloren gegangen. Für die ganz großen Fans, die wirklich jede Silbe aus der Feder der Autorin aufsaugen wollen, okay. Alle anderen verpassen nichts, wenn sie die 99 Cent in ein anderes E-Book investieren. Diplomatisch ausgedrückt. 😉
…in der griechischen Götterwelt hätte man/frau ja spekulieren können. Die römische Götterwelt war aber sittsam aufgeräumt.
Dann hänge ich gedanklich die Ergänzung "für Bücher" noch an die Aussage an. Kommt Zeit, kommt der nächste Roman!
Von einer anderen Perspektive her sind die 99 Cent ein günstiges Fan-Vergnügen, wenn ich bedenke daß Auktionshäuser auch mal die Wäschliste eines bekannten Namens für teuer Kohle vergolden.
bonté
So gesehen hast du wohl recht. Und in Zeiten, in denen jeder seine Einkaufszettel in ein kostenpflichtiges E-Book pressen kann, sind 99 Cent für eine lesbare Geschichte doch sehr angenehm. Ich trauere auch nicht dem Geld hinterher, aber das habe ich bei gelesenen Büchern sowieso noch nie getan. 😉
Hallo liebe Jasmin,
tolle Bücher sind da – wenn auch zu spät 😉 – bei dir eingetrudelt. Doch das einzige von ihnen, was auch auf meiner Wunschliste steht, ist "Zebrawald". Es sieht wirklich toll aus und es verbirgt sich sicherlich auch eine zauberhafte Geschichte hinter dem Cover.
Wünsche dir auch viel Spaß mit den anderen Büchern!
Alles Liebe, Jule
http://good-books-never-end.blogspot.de/
Hallo Jule!
Die Bücher kamen nicht wirklich zu spät – Bücher kommen NIE zum falschen Zeitpunkt! 😉 –, nur das Valentinstagsgeschenk für meinen Freund. Aber wenn der Paketbote dafür sonntags kommt UND Bücher mitbringt, kann man sich darüber ja nicht mal mehr richtig aufregen. 😉
Auf »Zebrawald« bin ich auch schon sehr gespannt. Der Klappentext klingt sehr gut, auch wenn ich die Geschichte nicht unbedingt ›zauberhaft‹ nennen würde. 😉 Ich freue mich jedenfalls schon aufs Lesen, allerdings bei allen Büchern auf dem ersten Foto. So langsam kann ich mich nicht mehr entscheiden, welches Buch vom SuB ich als nächstes wegschmökern soll …
Huhu! 🙂
Tolles neues Regalfutter ist da bei dir eingezogen!
"Marienkäftertage" hatte ich auch schon in der Hand. 😉
Das Cover finde ich soo schön und die Geschichte klingt auch ganz gut.
Auf "House of Nightmares" werde ich noch einen genaueren Blick werfen.
Da hast du mich ziemlich neugierig gemacht. 😉
Viel Spaß mit dem neuen Lesestoff!
Liebste Grüße
Nina ♥♥♥
Auf »Marienkäfertage« freue ich mich auch schon sehr. 🙂
Wenn dich »House of Nightmares« interessiert, bietet es sich an, vorher »Mind Ripper« von derselben Autorin zu lesen, das ist der erste Band der Reihe. Man kann den zweiten zwar theoretisch auch alleine für sich lesen, aber die Charaktere werden natürlich im ersten Band vorgestellt. Insgesamt sind beide das Lesen wert. 😉