Gestern war Büchersamstag. Nein, nicht weil ich so unglaublich viel gelesen hätte, sondern weil ich gestern gleich zwei Päckchen mit buchigem Inhalt bekam!
Schon am Freitag fand ich eine Benachrichtigungskarte in meinem Briefkasten, die mir mitteilte, dass ich ein Paket auf der Post abholen könne. »Das werden sicher meine monatlichen Wunschbücher vom ›Was liest du‹-Gewinn sein«, dachte ich mir und freute mich schon auf den nächsten Tag, denn da ich sowieso drei dicke Pakete zur Post bringen musste, ließ sich das wunderbar mit der Abholung verbinden.
Der Samstag kam – und mit ihm der Paketbote, der uns morgens aus dem Bett klingelte. »Deine Bücher von der Mayerschen«, meinte mein Freund, als er samt Paket ins Schlafzimmer zurückkam. Meine Freude war natürlich groß, denn ich wusste ja, welche Bücher ich mir für diesen Monat von ›Was liest du‹ gewünscht hatte. Und so packte ich zwei langersehnte Wunschlistenbücher aus:
Aber Moment – wenn der Paketbote mir meinen WLD-Gewinn an die Wohnungstür brachte, welches Paket lag denn dann auf der Post? Ein schnelles Grübeln … Nein, bestellt hatte ich nichts. Und mein Geburtstag ist auch erst in zwei Wochen, so früh wird mit Geschenken wohl niemand dran sein.
Die Spannung stieg auf dem Weg zur Post immer weiter und als mir die Dame am Schalter schließlich das kleine schmale Päckchen präsentierte, machte mein Bücherherz vor Freude einen kleinen Hüpfer: Der Magellan Verlag stand als Absender auf dem Paket. Als Leserin von Kinder- und Jugendbüchern habe ich mich im letzten Jahr sehr schnell in das Verlagsprogramm von Magellan verliebt, da mich sowohl die Inhalte als auch die Gestaltung der Magellan-Bücher ansprechen. Dementsprechend hibbelig war ich auf dem Weg nach Hause, denn ich wollte natürlich wissen, was der Verlag mit dem Wal mir schickt. Zum Vorschein kam schließlich das hier:
Ein liebevoll verpacktes Buch, ganz in Blau und mit einer handgeschriebenen Karte. Natürlich hatte ich mir auf dem Heimweg schon alle möglichen Gedanken gemacht, was sich in dem Päckchen wohl verstecken könnte, aber da ich bisher noch nicht viel Zeit hatte, um in den neuen Verlagsprogrammen zu blättern, kamen mir spontan nur wenige Buchtitel in den Sinn. Am ehesten hätte ich mir »Marienkäfertage« vorstellen können, das neue Buch von Uticha Marmon, da ich »Als Opapi das Denken vergaß« rezensiert habe. Aber da überraschte mich der Wal ein zweites Mal, denn auspacken durfte ich letztendlich etwas anderes:
»Viel Spaß mit deinem Leseexemplar von ›Back to blue‹« wünschte mir die Karte, daneben noch ein hübsches Gedicht, das, so vermute ich mal, auch im Buch vorkommen wird. Und ich bin recht zuversichtlich, dass ich viel Spaß mit dem Buch haben werde, denn ein Blick auf den Klappentext verriet mir, dass es ein Buch ganz nach meinem Geschmack sein könnte:
»Ich bin glücklich, aber nur ganz vorsichtig, denn ich weiß, wenn das Glück besonders hell daherweht, kommt danach sofort die Wolke. Deshalb bin ich leise und atme nur flach, damit es nicht erschrickt, das Glück.«
Klein fühlt Kid sich, klein und unbedeutend, wenn ihre Eltern ihr zu verstehen geben, dass sie stört. Weit und schillernd schön ist die Welt dagegen, wenn Maxim da ist, mit dem sie ihre Träume teilt. Doch Weite und Träume haben keinen Platz in einem Leben, das einem die Luft zum Atmen nimmt, und so muss Kid alles auf eine Karte setzen, um den Platz zu finden, an den sie gehört.
Hach, ist das Zitat oben nicht toll? Ich freue mich jetzt schon aufs Lesen – und muss nun endlich mal das Stöbern in den Frühjahrsvorschauen nachholen …
Hui, dieses Mal bin ich ganz schön neidisch. "back to blues" würde ich auch total gerne lesen und "Leo und das ganze Glück" steht auch auf meiner Wunschliste.
Dann wünsche ich dir viel Zeit zum Lesen und Versinken in den tollen Büchern. 🙂
Liebe Grüße, Tine
»Back to blue« werde ich gleich mit ins Bett nehmen. »Leo und das ganze Glück« stand auch schon eine Weile auf meiner Wunschliste, zog in dem Fall aber eher zufällig bei mir ein, weil ich ja jeden Monat 30 Euro für meine WLD-Wunschbücher zur Verfügung habe und »Nach mir das Leben« für diesen Monat schon fest eingeplant war. Als zweites musste dann eben ein Buch her, das preislich gut ins Budget passte. Also nicht, dass es ein Problem für mich darstellen würde, auf meiner Wunschliste was Passendes zu finden … 😉
Auf jeden Fall werde ich mir für jedes Buch die Zeit zum Lesen und Versinken nehmen. 🙂
Bojú, Moena.
Madame laßen sich ordentlich mit edlem Buchwerk eindecken, wie mir scheint… 🙂
Durch Dich auf den Magellan-Verlag aufmerksam gemacht worden, habe ich mich seither sehr angeregt durch dessen Programm gearbeitet. Ich kann es nur wieder bestätigen: Ein Haus für liebevollschöne Bücher. "Marienkäfertage" steht denn auch auf der Bestelliste.
Die Umpackung der Buchsendung erscheint mir dabei wie eine stelare Nova in Samt-Blau – wow!
"Glück ist fein wie der Atem der uns entfliegt; unfaßbar & warm. Schnell verweht von jedem Pesthauch den die Welt gebiert."
(Imogene Narvaile)
Das Frühjahrsprogramm des Atlantik-Verlags wäre ein guter Einstieg. Sehr mögbare Titel; auch in der Tb-Abteilung.
Auf Armlänge, immer ein gutes Buch!
bonté
Über einen Mangel an edlem Buchwerk kann ich momentan jedenfalls nicht klagen. 🙂 So langsam fällt die Entscheidung für die nächste Lektüre auch wirklich schwer. Am liebsten würde ich alle Bücher auf einmal lesen …
Ich habe dich auf den Magellan Verlag aufmerksam gemacht? Hui, das freut mich. Solche Perlen in der Verlagslandschaft müssen geteilt werden, denn geteilte Lesefreude ist doppelte Lesefreude, habe ich mir sagen lassen. »Marienkäfertage« steht auch schon auf meiner imaginären Bestellliste, allerdings stehen da auch noch diverse Bücher aus dem Herbstprogramm. Man kommt ja mit dem Kaufen und Lesen gar nicht so schnell hinterher, wie die Wunschliste wächst … Du bist mit dem Zitatefinden auf jeden Fall schneller, zu meiner großen Freude wieder mal. 🙂
Atlantik ist übrigens auch einer meiner ersten Anlaufpunkte, sobald ich zum Vorschaustöbern komme. Ich werde die Taschenbücher im Blick behalten, danke für den Hinweis! 😉
Ouh, das Cover von "back to blue" sieht so wunderschön aus! Es ist mir schon ein paar Mal aufgefallen und jedes Mal, wenn ich es irgendwo sehe, finde ich es wieder schön xD Leider spricht mich der Inhalt nicht so an. Dafür bin ich sehr gespannt auf "Marienkäfertage", was ja auch aus dem Magellan Verlag ist 🙂
Liebe Grüße 🙂
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich mir »back to blue« gekauft hätte, wenn es mir in der Buchhandlung über den Weg gelaufen wäre. Letztendlich war es auch etwas anders, als ich nach dem Lesen des Klappentexts erwartet hätte, aber auf seine Art hat es mir trotzdem gut gefallen. War auch sehr schnell weggelesen.
Auf »Marienkäfertage« bin ich aber auch sehr gespannt. Und auf … vier weitere neue Titel von Magellan. 🙂
[…] bei einem Facebook-Gewinnspiel des Verlags gewonnen und nachdem ich neulich erst erwähnt hatte, dass ich das Buch gerne lesen würde, war ich darüber natürlich ziemlich happy und konnte es kaum erwarten, das Buch endlich in meinem […]