»Die größte Hoffnung im Leben ist manchmal eine zweite Chance, das zu tun, was wir ursprünglich hätten richtig machen sollen«
Richard Paul Evans: »Damals im Dezember«
Veröffentlicht am 7. Dezember 2014
»Die größte Hoffnung im Leben ist manchmal eine zweite Chance, das zu tun, was wir ursprünglich hätten richtig machen sollen«
Richard Paul Evans: »Damals im Dezember«
Hallo Moena.
Kurz in Worte gekleidet…
"Ob eine Tat richtig, eine Entscheidung falsch war, darüber mag nur die Geduld der Zeit wie die Weisheit später Einsichten entscheiden."
(Florance Ippdit)
bonté
Mal wieder ein treffend formuliertes Zitat, bei dem ich nur zustimmend nicken kann. Vielen Dank!
Grüß Dich, Moena.
Als Altsemester bin ich noch in den Genuß dessen gekommen, daß Post- & Paketzusteller den jeweiligen Bezirk kannten. Eben weil sie ihn jahrelang betreuten, deswegen Leute & Gewohnheiten auch kannten. Seit der Privatersierung* definitiv Vergangenheit! Wissen, Erfahrungen, soziale Kontakte sind Hemmschuhe auf dem Weg zu goldkalbigen Profit.
Was Wunder wenn die zugeschmissenen Auslieferer gleich den nächsten "Store" anfahren, um zwischenzulagern. Wenn dann wegen Überfüllung die Ladung gar zurück ins Verteilzentrum muß, bläht sich der Logistikmoloch erst richtig auf. Denn dank "Alles-Online-Bestellen" wartet die nächste Welle bereits auf Verteilung; und der zusätzliche Wust verstopft ordentlich. Eine Verlust-Verlust-Situation für alle.
Ich habe mich durch die Beschwerden auf der DHL-Seite gelesen und denke nicht, daß ein Wechsel zu einem anderen Logistiker sonderliches ändern kann. In puncto Überdehnung der Kapazitäten & schlichter Unfähigkeit schenken die Konkurenten sich nicht viel. Allein die Arbeitsbedingungen können noch mieser ausfallen.
Muss also wirklich jeder Kleinkram ins Haus zugestellt werden? – denke ich mir dabei. Warum Bücher bei a-Zone bestellen, wenn sie im örtlichen Buchladen exakt ebenso schnell bei der Hand sind!?
Einzig, daß sich hier keine Probleme bei der "Zustellung" ergeben.
Ich denke, sich Dinge wieder mehr in Fachgeschäften zu besorgen würde die postalische Beförderung erheblich entlasten helfen.
ein wenig in den Sonntag gedacht… 😉
Hoffe Deine Felltigerin ist wieder die Alte.
bonté
* wir alle kennen das erlogene Mantra, daß A L L E S dadurch besser wird
…ich bin hier ausgesprochen off-topic geraten. 🙂
Ein Zitat noch – ohne Zustellprobleme:
"Verheißene Paradiese münden, so oft wie versprochen, in die Hölle einer Enttäuschung. Lüge, Dogma, Illusion vermag Realitäten nur zu verschleiern."
(Myrelle Minotier)
bonté
Off-topic, aber durchaus mit Parallelen zum Ausgangszitat, wenn man die denn ziehen will. Vielleicht bekommen meine Pakete diese Woche ja ihre zweite Chance …
Was das Onlinebestellen angeht, hast du freilich recht. Nicht nur, dass man sich das Warten auf den Paketboten ersparen würde, der ohnehin niemals klingelt. Auch der örtliche Einzelhandel wird sicher nicht nein sagen, wenn man lieber dort einkaufen möchte.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich, seit ich in Berlin wohne, das Einkaufen im Laden eher vermeide, sofern ich das Gesuchte nicht hier in der Nähe bekomme. Denn in den großen Fußgängerzonen und Einkaufsmeilen ist es mir hier schlichtweg zu voll und mir persönlich macht das Einkaufen keinen Spaß, wenn ich mich im Laden kaum drei Schritte bewegen kann. Nebenbei spielen natürlich auch Auswahl und Preis eine Rolle, die online oftmals attraktiver sind.
Bücher bilden da eher eine Ausnahme, die kaufe ich sehr gerne im Laden vor Ort, vor allem in der kleinen Buchhandlung hier im Kiez. Bestellt habe ich allerdings schon ewig keins mehr, wenn ich dort war – was daran liegt, dass meine Wunschliste so lang ist, dass ich immer irgendein Buch davon im Laden vorfinde. 😉
(Übrigens sind Bücher in der Regel sogar schneller da, wenn man sie in der Buchhandlung bestellt. Die Zeiten, als das große A eine Bestellung regelmäßig noch am selben Tag verschickte, sodass sie am nächsten Tag ins Haus kam, gehören ja schon eine Weile der Vergangenheit an.)
So viel zu deinen Sonntags- und meinen Wochengedanken. 😉 Dem Minitiger geht es übrigens wieder bestens, nachdem sie am Donnerstag nach der Narkose erst mal wieder zu sich kommen musste. Seit Freitag ist sie aber wieder ganz die Alte – nur um einen Zahn leichter.