Allgemein, Bücher
Kommentare 10

Mein Mittel gegen graue Tage, Teil II

Mein letzter Blogeintrag ist schon wieder zehn Tage her. Warum herrscht so lange Schweigen beim Ei? Hmm, wer weiß, vielleicht hat mir das schlechte Wetter derzeit ein bisschen die Schreiblaune verhagelt. Aber wie schon zu Beginn des Monats festgestellt, helfen an trüben Tagen am besten neue Bücher. Oder seht ihr das etwa anders? 😉

Bei mir sind in den letzten zwei Wochen jedenfalls wieder einige Bücher eingezogen. Dieser kleine Stapel stammt aus einer Rebuy-Bestellung. Normalerweise hätte ich mir im Moment gar keine neuen Bücher gekauft, denn wer mich kennt (oder einfach regelmäßig hier vorbeischaut), weiß, dass ich meinen Stapel ungelesener Bücher gerne möglichst klein und übersichtlich halte, bestenfalls im einstelligen Bereich. Aber wenn ich eins noch weniger mag als zu viele ungelesene Bücher, dann sind das Versandkosten, die sich durch neue Bücher vermeiden lassen. Und so gab es neben dem Spiel, das der Anlass für die Bestellung war, eben auch noch diese fünf Bücher:

  • * Jenny Valentine: »Das zweite Leben des Cassiel Roadnight«
  • * Daniel Grey Marshall: »No Exit«
  • * Aimee Bender: »Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen«
  • * Gideon Samson: »Der Himmel kann noch warten«
  • * Susann Opel-Götz: »Außerirdisch ist woanders«

Alle fünf standen schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste. Es wird also Zeit, dass ich sie lese.

Außerdem fand ich auch noch dieses Büchlein in meinem Briefkasten: »Wolfs letzter Tag« von Oliver Bantle. Es wurde mir vom Tigerbaum Verlag zugeschickt und von mir am selben Tag noch gelesen. Die Rezension dazu folgt demnächst.

Was sagt ihr zu meinen neuen und gebrauchten Schätzen? Habt ihr das eine oder andere davon vielleicht schon gelesen oder habt sie auch auf der Wunschliste stehen?

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

10 Kommentare

  1. Ich kenne keines dieser Bücher und es steht auch keines auf meiner Wunschliste.
    Aber ich kenne das mit dem riesen Stapel ungelesener Bücher. Mein Stapel ist viel zu groß geworden…

    • So ein Stapel wächst auch einfach immer viel zu schnell. Ich weiß nicht, wie es viele Blogger und Leser mit über hundert ungelesenen Büchern aushalten. Mir selber sind es schon zu viele, wenn der Stapel größer als zehn wird. 😀

  2. Diesen Monat habe ich auch wieder ordentlich zugelangt im Buchladen. Sicher ist das Wetter schuld und du hast Recht, ich jedenfalls bin ganz unschuldig 😀

    • Natürlich, es liegt IMMER am Wetter! Bei schlechtem Wetter braucht man was Schönes gegen den Graue-Tage-Frust und bei gutem Wetter muss man den Sonnenschein mit einem Buch genießen – oder mit einem ganzen Stapel. Man kommt also gar nicht drumrum! 😛
      Aber ich sehe schon, dein SuB ist um einiges größer als meiner. Ich wüsste nicht mal, wo ich so viele ungelesene Bücher lagern sollte – hier passen nicht mal die gelesenen Bücher ins Regal. 😀

  3. Das Kleinhalten meines SuBs habe ich schon lange aufgegeben, deshalb mach ich mir keinen Kopf mehr drum, wenn neue Bücher ankommen 🙂
    Hm, von dem mit Cassiel Roadnight hab ich schon mal gehört, muss ich gleich nochmal nachschauen…

    • Zu viele ungelesene Bücher machen mich hibbelig, von daher versuche ich dann doch, meinen SuB so klein wie möglich zu halten. Zumal ich an meiner Wunschliste immer wieder feststelle, dass ich nach einiger Zeit doch keine Lust mehr auf das eine oder andere Buch habe, da ist es ganz gut, wenn ich es noch nicht gekauft habe. So ein Fünfzehn-Bücher-SuB ist meist schnell genug weggelesen, bevor das Interesse an den Büchern nachlässt. 😉

      »Cassiel Roadnight« hatte ich auf meiner Wunschliste, weil mir zwei andere Bücher von Jenny Valentine super gefallen haben. Ich bin mal gespannt, ob sie mich mit diesem auch wieder so begeistern kann.

  4. NUn hab ich gefühlt irgendwie Ewigkeiten nicht mehr bei dir Kommentiert, weil ich so wenig Zeit hatte. Dann muss es aber heute endlich mal wieder sein.
    Ich kenn die oberen beiden Bücher. "Cassiel Roadnight" fand ich okay, aber nicht so gut wie die meisten anderen Leser. "No Exit" fand ich persönlich richtig gut, aber eben auch keine leichte Kost. Ein Jugendbuch, das bisher zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat.

    • Ich hatte dich auch schon hier vermisst. 🙂 Aber ich bin ja allgemein auch eher der stille Mitleser, der alles liest, aber nur selten was zu sagen hat, von daher nehme ich dir das kein bisschen übel!

      Auf »Cassiel Roadnight« bin ich jetzt mal gespannt. Ich hatte es auf meiner Wunschliste stehen, weil mir »Wer ist Violet Park?« und »Kaputte Suppe« von Jenny Valentine so gut gefallen hatten. Von daher wollte ich dann auch die anderen Bücher von ihr lesen. »Die Ameisenkolonie« fehlt mir auch noch.

      Auf »No Exit« hast du mich jetzt richtig neugierig gemacht. Von außen sieht das Buch ja gar nicht so spannend aus, aber wenn du sagst, dass es richtig gut war und mehr Aufmerksamkeit verdient hat, dann werde ich es wohl nicht allzu lange liegen lassen. »Leichte Kost« ist sowieso nicht mein Ding. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert