Der eine oder andere von euch tummelt sich vielleicht schon auf der Frankfurter Buchmesse oder hat es zumindest im Laufe der Woche oder des Wochenendes noch vor. Ich hatte ja neulich schon erzählt, dass ich kein Freund von größeren Menschenmassen und vollen Messehallen bin und deshalb lieber zu Hause bleibe. Außerdem ist die Anreise von Berlin ja auch eine finanzielle Frage, auf die ich im Moment keine positive Antwort geben kann.
Für alle, denen es – aus welchem Grund auch immer – genauso geht wie mir und die sich in dieser Woche nicht an den Ständen auf der Buchmesse vergnügen können, haben sich TraumLilie von Die Traumwelt der Bücher und Skyline von Skyline of Books etwas ausgedacht: Eine Lesewoche für alle Daheimgebliebenen!
Damit sich diejenigen, die nicht zur Messe fahren, nicht langweilen, während es auf ihren Lieblingsblogs ruhig wird und alles gespannt auf die Messeberichte wartet, stellen die beiden jeden Tag eine Aufgabe, mit der man sich beschäftigen kann. Außerdem kann auf den Blogs und in der Facebook-Gruppe über Bücher und das Lesen im Allgemeinen geplaudert werden.
Mit der ersten Aufgabe bzw. zwei Fragen geht es heute zur Einstimmung auch gleich los:
1. Stellt uns Eure aktuelle Lektüre und Euren Lieblings-Leseplatz vor. Gerne auch mit Foto (dies ist allerdings freiwillig). Warum ist genau dieser Leseplatz euer Liebling?
Ich lese derzeit »Im Winter dein Herz« von Benjamin Lebert. Ein sehr ruhiger, melancholischer Roman, für den man sich Zeit lassen muss, obwohl er nur knapp 160 Seiten lang ist.
Einen wirklichen Lieblingsleseplatz habe ich nicht. Der Platz, den ich aber am meisten zum Lesen nutze, dürfte wohl das Sofa sein. Jetzt bei dem herbstlichen Wetter am liebsten mit Kuschelkissen, Kuscheldecke und meistens auch mit Kuschelkatze, aber die hat heute einen anderen Schlafplatz für sich erwählt.
2. Was habt ihr noch für die kommenden Tage geplant? Stellt uns doch eure Bücher vor (zeigt sie uns vielleicht auf einem Foto) und begründet, warum ihr genau diese Bücher lesen wollt!
Normalerweise plane ich meine nächste Lektüre nicht im Voraus. Wenn ich ein Buch beendet habe, greife ich ganz spontan und je nach Lust und Laune zum nächsten. Aktuell habe ich aber schon ein Buch ins Auge gefasst, das ich als nächstes lesen werde, und zwar »Die Liebe zu so ziemlich allem« von Christine Vogeley. Der Hauptgrund dafür ist, dass ich das Buch vor Kurzem als Leseexemplar bekommen habe und es deshalb natürlich nicht zu lange liegen lassen möchte. Außerdem scheint mir das Buch ein bisschen von meiner sonstigen Buchauswahl abzuweichen und ich bin inzwischen wirklich neugierig, ob es mich überzeugen wird!
Hey 🙂
Benjamin Lebert ist ja mittlerweile auch älter geworden 😀 Ich habe kürzlich "Crazy" von ihm gelesen, allerdings war ich nicht gänzlich davon angetan. Frage mich wie sich sein Stil in der Zwischenzeit verändert hat. Kannst du Vergleiche zu einem früheren Buch ziehen?
Noch schöne Lesetage!
»Crazy« hab ich auch vor Jahren gelesen, als der Film dazu rauskam. Das ist aber zu lange her, als dass ich noch Vergleiche ziehen könnte, was den Schreibstil angeht. »Im Winter dein Herz« ist auf jeden Fall eine erwachsenere Geschichte. 😉 Sehr ruhig, atmosphärisch erzählt und ohne große Handlung. Ein Roman zum Fühlen, wenn man so will.
Hey,
also dein Leseplatz sieht wirklich gemütlich aus, schade das Kuschelkatze nicht in Reichweite war. Meine ist aber meinst auch immer dabei, wenn ich was lese. Das Buch, welches du gerade liest sagt mir nun gar nichts. In welchem Genre bewegt man sich denn da? Vom Titel klingt es aber schon gar nicht schlecht. Passt denk ich in die Jahreszeit.
Fühl dich gedrückt!
TraumLilie
Mir hätte es vorher auch nichts gesagt. Ich habe es gewonnen, ansonsten wäre es mir wahrscheinlich auch nie aufgefallen. Ich bin ja zu 80 Prozent im Jugendbuchbereich unterwegs, da passt dieses Buch eigentlich gar nicht so richtig in mein Beuteschema. Aber ab und zu brauche ich auch mal was "für Erwachsene" und dann darf es gerne auch was Nachdenkliches, Ruhiges sein. Obwohl sich dieser Roman wahrscheinlich noch viel besser lesen lässt, wenn draußen tatsächlich Schnee liegt und die Welt still wird. Ganz so weit sind wir ja dann doch noch nicht mit dem Wetter. 😉
[…] Frühling ließ sich zumindest hier in Berlin heute kaum sehen, von daher ist mein Leseplatz der gleiche wie letztes Mal: das Sofa. Kombiniert mit Kuschelsocken, Kuscheldecke und Kuschelkatze. Lesetechnisch ist bei mir […]