Monate: Oktober 2014

Für die S(ch)atzkiste #177

»Wem das Leben eine Aufgabe stellt, dem schenkt es auch die Kraft, die er dafür benötigt. Immer! Ganz gleich, wie schwer diese Aufgabe ist.« […] »Wieso weiß das fast keiner?« »Weil sich die Meisten vom Zweifel lähmen lassen. […] Er wird gern unterschätzt. Dabei ist er gierig wie ein Rabe. Ganz gleich, wie viel Hoffnung nachwächst: Ehe man sich versieht, frisst der Zweifel sie wieder auf.« Oliver Bantle: »Wolfs letzter Tag«

Mein Mittel gegen graue Tage, Teil II

Mein letzter Blogeintrag ist schon wieder zehn Tage her. Warum herrscht so lange Schweigen beim Ei? Hmm, wer weiß, vielleicht hat mir das schlechte Wetter derzeit ein bisschen die Schreiblaune verhagelt. Aber wie schon zu Beginn des Monats festgestellt, helfen an trüben Tagen am besten neue Bücher. Oder seht ihr das etwa anders? 😉 Bei mir sind in den letzten zwei Wochen jedenfalls wieder einige Bücher eingezogen. Dieser kleine Stapel stammt aus einer Rebuy-Bestellung. Normalerweise hätte ich mir im Moment gar keine neuen Bücher gekauft, denn wer mich kennt (oder einfach regelmäßig hier vorbeischaut), weiß, dass ich meinen Stapel ungelesener Bücher gerne möglichst klein und übersichtlich halte, bestenfalls im einstelligen Bereich. Aber wenn ich eins noch weniger mag als zu viele ungelesene Bücher, dann sind das Versandkosten, die sich durch neue Bücher vermeiden lassen. Und so gab es neben dem Spiel, das der Anlass für die Bestellung war, eben auch noch diese fünf Bücher: * Jenny Valentine: »Das zweite Leben des Cassiel Roadnight« * Daniel Grey Marshall: »No Exit« * Aimee Bender: »Die besondere Traurigkeit …

Montagsfrage: Besitzt du einen E-Reader?

Habt ihr einen E-Reader und wenn ja, welchen? Ja, ich gehöre seit Weihnachten 2011 zu den E-Book-Lesern. Da wünschte ich mir nämlich meinen Sony PRS-T1, um beim Pendeln zwischen Stuttgart und Berlin nicht immer so viele Bücher mitschleppen zu müssen. (Nicht, dass es irgendwas gebracht hätte. ;)) Außerdem war meine Ein-Zimmer-Studentenwohnung so winzig, dass es darin kaum Platz für Bücher gab, also musste eine platzsparende Alternative her. (Nicht, dass ich deshalb weniger Gedrucktes gekauft hätte.) Nachdem sich meine bessere Hälfte allerdings letztes Jahr spontan einen Tolino zulegte, war ich immer wieder neidisch. Vor allem auf die Beleuchtung. Und den so hübsch integrierten Shop. Und überhaupt. Und dann kam Anfang des Jahres, pünktlich zu meinem Geburtstag, ein nettes Sonderangebot von Amazon in meinen virtuellen Briefkasten geflattert, das ich nicht ignorieren konnte. Deshalb bin ich inzwischen Besitzerin eines Kindle Paperwhite, den ich abgöttisch liebe und auf dem ich jetzt schon mehr E-Books gelesen habe als auf dem Sony in seinem gesamten Reader-Leben. Zwischendurch habe ich auch mal versucht, E-Books auf dem iPad zu lesen. Da ich aber …

100% Lesen – Lesewoche für Daheimgebliebene [Tag 5]

Da ist es schon wieder so weit: Die letzten Buchmessebesucher trudeln so langsam wieder zu Hause ein oder sind auf dem Weg, die ersten ausführlichen Messeberichte werden geschrieben und damit ist heute auch der letzte Tag von Skylines und TraumLilies Lesewoche für alle Daheimgebliebenen. Mir haben die fünf Tage sehr viel Spaß gemacht, auch wenn ich nicht so viel zum Lesen gekommen bin wie erwartet und auch die gestrige Tagesaufgabe ausfallen lassen habe. Aber jeden Tag die Lösungen der anderen zu lesen, darüber zu schmunzeln, zu lachen, zu plaudern und das rege Treiben in der Facebook-Gruppe zu verfolgen, war einfach schön und ich hätte nichts gegen eine Wiederholung im nächsten Jahr. 😉 Um die Woche nun auch richtig ausklingen zu lassen, muss natürlich noch die fünfte und letzte Tagesaufgabe beantwortet werden: Was wäre, wenn du dich plötzlich in deinem Buch wiederfinden würdest? – Wie würdest du reagieren/dich verhalten? Das ist mal eine sehr amüsante Vorstellung. 😀 Sicherlich wäre ich zuerst mal überrascht und angemessen verwirrt über die Situation. Und die Buchfiguren ebenso. Aber »Die Liebe …

Mein Mittel gegen graue Tage …

Das regnerisch-graue Wetter, das jetzt regelmäßig herrscht, lässt sich ja eigentlich nur mit Kuscheldecke und heißem Kakao/Tee/Kaffee ein bisschen angenehmer machen, oder? Aaaaber: Was wäre eine Kuscheldecke und eine Tasse heißes Lieblingsgetränk schon ohne ein Buch? Richtig: Nichts! Und was ist noch besser als ein Buch? Wieder richtig: Ein neues Buch! Und warum nur eins, wenn man auch einen ganzen Stapel haben kann? Richtig. Ich glaube, ihr wisst, was jetzt kommt. 😉 Der Oktober ist erst elf Tage alt, aber bei mir hat sich schon ein ganzer Stapel neuer Bücher angesammelt und das aus ganz unterschiedlichen Quellen. Zuerst kamen diese drei Bücher bei mir an. »Drowning« war ein Tauschbuch, über das ich mich sehr gefreut habe, weil es schon so lange auf meiner Wunschliste stand und ich »Numbers – Den Tod im Blick« von Rachel Ward damals so super fand. Hoffentlich kann sie mich mit diesem Buch genauso begeistern. »Das Kind von Noah« war ein Ich-möchte-Versandkosten-sparen-und-bestelle-deshalb-ein-Buch-das-ich-eigentlich-gerade-nicht-brauche-Buch. Ihr kennt das sicher. Normalerweise mag ich diese winzigen Büchlein der Fischer Taschenbibliothek nicht besonders, weil sie im Regal …

100% Lesen – Lesewoche für Daheimgebliebene [Tag 2+3]

Und weiter geht’s mit der Lesewoche für alle, die nicht zur Buchmesse nach Frankfurt fahren, heute gleich mit zwei Tagesaufgaben, weil es gestern wohl einfach nicht sein sollte. Die letzten zwei Tage waren lesetechnisch bei mir nicht gerade von großen Erfolgen bzw. Fortschritten gekrönt. Am Mittwoch habe ich spät abends die letzten vierzig Seiten von »Im Winter dein Herz« ausgelesen, gestern habe ich genauso spät erst mit »Die Liebe zu so ziemlich allem« begonnen. So viel zum Thema »100 Prozent lesen« … 😉 Dementsprechend fiel es mir gestern dann auch schwer, die aktuelle Tagesaufgabe von Skyline und TraumLilie zu erfüllen, weil ich dafür eigentlich gleich das neue Buch hernehmen wollte. Gelesen habe ich davon aber erst dreißig Seiten, weshalb ich dazu immer noch nicht viel sagen kann. Immer diese Luxusprobleme! 😀 Am Ende habe ich dann jedenfalls doch noch meinen letzten Hirnschmalz zusammengekratzt, um die Aufgaben von gestern und heute zu lösen – wenn auch nicht zum aktuellen Buch. Aufgabe von gestern: Stellt Euren aktuellen Protagonisten kurz vor. Wie sieht er aus, was sind seine …

100% Lesen – Lesewoche für Daheimgebliebene [Tag 1]

Der eine oder andere von euch tummelt sich vielleicht schon auf der Frankfurter Buchmesse oder hat es zumindest im Laufe der Woche oder des Wochenendes noch vor. Ich hatte ja neulich schon erzählt, dass ich kein Freund von größeren Menschenmassen und vollen Messehallen bin und deshalb lieber zu Hause bleibe. Außerdem ist die Anreise von Berlin ja auch eine finanzielle Frage, auf die ich im Moment keine positive Antwort geben kann. Für alle, denen es – aus welchem Grund auch immer – genauso geht wie mir und die sich in dieser Woche nicht an den Ständen auf der Buchmesse vergnügen können, haben sich TraumLilie von Die Traumwelt der Bücher und Skyline von Skyline of Books etwas ausgedacht: Eine Lesewoche für alle Daheimgebliebenen! Damit sich diejenigen, die nicht zur Messe fahren, nicht langweilen, während es auf ihren Lieblingsblogs ruhig wird und alles gespannt auf die Messeberichte wartet, stellen die beiden jeden Tag eine Aufgabe, mit der man sich beschäftigen kann. Außerdem kann auf den Blogs und in der Facebook-Gruppe über Bücher und das Lesen im Allgemeinen geplaudert …

Monatsrückblick September 2014

Der September ist vorbei und damit, ja, auch mein Studium! Pünktlich zum letzten Tag des Monats stand die Verteidigung meiner Bachelorthesis an und ich habe sie ganz gut hinter mich gebracht. Damit ist also wieder ein Abschnitt im Leben geschafft und der nächste steht an. Das gleiche galt im September auch für das Bücherei, das sich mit dem neuen Blogdesign und wieder etwas mehr Aktivität schmücken durfte. Und auch, was das Lesen angeht, kann ich mich diesen Monat nicht beschweren: Gelesen Sieben Bücher habe ich im September verschlungen – und großartige Flops waren diesmal nicht dabei. Goldene und faule Eier Für den September fiel mir die Wahl für beide Eier nicht leicht. Das faule Ei des Monats bekommt »Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums«. Das Buch war nicht wirklich schlecht, es hat immerhin eine Wertung von drei Eiern bekommen. Aber ich hatte einfach mehr davon erwartet als es letztendlich war. Beim goldenen Ei des Septembers habe ich mich letztendlich für »Jenseits der blauen Grenze« entschieden. In der Wertung lag es mit drei anderen …