Allgemein, Bücher
Kommentare 12

Wenn Mädchen Bücher kaufen …

… dann freuen sie sich schon mal zusammen mit der Buchhändlerin an der Kasse darüber, wie schön der Umschlag glitzert. 😀

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

12 Kommentare

  1. Hehe 🙂 habe mir beim letzten kaufrausch ebenfalls die beiden bücher gegönnt -unter anderem*hust*- und Lillesang auch bereits gelesen 🙂

    War wirklich sehr zufrieden damit, kinderbuch hin oder her. Und das cover ist wirklich ein prachtstück 🙂

    • Hehe, das hab ich sogar gestern schon erstöbert auf deinem Blog. 🙂 Ich habe erstmal mit »Wer die Lilie träumt« angefangen.

      Eigentlich bin ich ja gar nicht so der Fan von Girly-Glitzer-Buchcovern, aber die Dame hinter der Kasse war so begeistert davon, das fand ich schon lustig. 😀 Mein Grund für den (sehr spontanen) Kauf war eher die Autorin. Von Nina Blazon habe ich schon ein paar Bücher gelesen, die mir super gefallen haben, von daher erwarte ich von »Lillesang« auch nichts anderes. Und ich hatte einfach mal Lust auf ein paar richtige Mädchenbücher. Ab und zu braucht Frau das wohl. 😉

    • Ja, mir geht es ähnlich. Ich habe sogar kurz überlegt, ob die zartrose Schrift von "Lillesang" nicht etwas zu sehr über die Stränge schlägt um mir zu gefallen. Aber die Schuppen haben mich einfach an den Regenbogenfisch meiner Kindheit erinnert 🙂

      Der Autorennamen war bei mir ebenfalls mit ein Grund zum Kauf. Ich habe vor vielen Jahren "Faunblut" gelesen, mit dem ich recht zufrieden gewesen bin, weil mir die Idee von den Wasserwesen sehr gut gefallen hat. "Wolfszeit" habe ich erst dieses Jahr gelesen, aber es hat mich ebenso wenig enttäuscht, obwohl ich mir inhaltlich etwas anderes erwartet hätte.

      Soweit die rationalen Gründen, aber möglicherweise ist ja auch mein sonst von Werwölfen beherrschtes Herz einfach nur betört von ein bisschen Glitzer-Glitzer 😀

      Liebe Grüße!

    • Die Assoziation mit dem Regenbogenfisch hatte ich lustigerweise auch. 😀 Ja, das Cover ist schon extrem mädchenhaft. Das war auch der Grund, warum das Buch bisher nicht auf meiner Wunschliste stand, denn Nixen sind jetzt auch nicht so mein bevorzugtes Thema. Aber als ich dann im Laden davorstand … man kennt das. 😉

      »Faunblut« war bisher mein Lieblingsbuch von Nina Blazon. »Zweilicht« und »Ascheherz« fand ich auch ganz gut. Nur »Schattenauge« fand ich eher mäßig. Aber allgemein scheint es bei Nina Blazon die Regel zu sein, dass sie mich erst in der zweiten Hälfte des Buches fesselt und dann aber umso mehr. Mit »Wolfszeit« habe ich auch schon öfter geliebäugelt.

      Hihi, och, Werwölfe und Glitzer-Glitzer schließen sich ja nicht unbedingt aus, oder? Heutzutage glitzern doch sogar Vampire. 😀

    • Stimmt! Obwohl ich eigentlich weder ein Fan von Meerjungfrauen noch von Mädchen-Glitzer-Covern bin. Aber es fällt definitiv auf.

  2. Und weil das so selten erwähnt wird, sei hier mal angemerkt, dass ich die gestalterischen Details auf den Fotos immer sehr schön finde. Dass du aber auch immer was Passendes findest … 🙂

    • Frau tut, was Frau kann. 🙂 Bei jedem Foto klappt's ja nicht, aber gerade, wenn der Post so wenig zum Lesen enthält, soll man wenigstens was zum Gucken haben. 😉 (Und Lilli fand die Zweckentfremdung ihres Kratzbaums auch sehr spannend.)

  3. Hallo Moena.
    Mit den ausführlichen Kommentaren drunter, gibt der Post eigentlich doch einiges zum Lesen her. Nur so rändlich beobachtet. 🙂

    bonté

  4. Ich lese gerade mein erstes Buch von Maggie Stiefvater "Wen der Rabe ruft. Und Du hast ja nun die Fortsetzung….Sieht auf jeden Fall wunderschön aus!
    VG,
    Olivia

    • Sieht schön aus und liest sich auch so. 🙂 Obwohl ich sagen muss, dass mir die »Nach dem Sommer«-Trilogie und »Rot wie das Meer« immer noch ein bisschen besser gefallen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert