Monate: August 2014

Zu viel Zeit + schlechtes Wetter = neue Bücher

Gestern habe ich endlich meine Bachelorthesis in der Hochschule abgeliefert. Und da mein Hin- und Rückflug nach Stuttgart zeitlich so weit auseinander lagen wie es nur ging, hatte ich nach der Abgabe dann noch viele – sehr viele – Stunden Zeit. Was also tun? Lesen im Schlosspark wurde schon nach kurzer Zeit ziemlich ungemütlich, da das herrliche Sommerwetter sich natürlich gerade dann verabschieden muss, wenn ich mit meiner Arbeit fertig bin und es endlich genießen könnte. Also tigerte ich ein bisschen die Königsstraße auf und ab und – wie sollte es auch anders sein – landete eher früher als später in einer Buchhandlung. Und wenn am Ende der Kassierer seinem Praktikanten zuruft »Halt! Bei dem Einkaufswert gibt es eine Stofftasche!«, dann weiß man, dass man wohl fürs Erste mal wieder genug Bücher gekauft hat. Aber viel interessanter als mein Geblubber ist für euch wahrscheinlich, welche Bücher für diesen Einkaufswert und damit für die hübsche Stofftasche gesorgt haben – nicht wahr, Meike? 😉 Also will ich eure Neugier natürlich auch stillen: David Safier: »28 Tage lang« …

Es ist vollbracht!

Monatelang hab ich euch jetzt immer wieder vertröstet und meine Inaktivität auf dem Blog damit begründet, dass ich an meiner Bachelorthesis schreibe. Und jetzt ist sie tatsächlich fertig! Gestern um 23.30 Uhr hielt ich das Baby endlich in den Händen. Und dem ging ein echter Thriller voraus, das könnt ihr mir glauben! Vor allem die letzte Woche war eine Ansammlung von kleinen und großen Vorfällen, Ausfällen und Unfällen. Angefangen bei diversen InDesign-Problemen, über ein PDF, bei dem am Ende jede Seite einzeln exportiert werden musste, bis hin zu einem verpatzten ersten Druck. Als dann gestern kurz nach elf Uhr abends der Anruf von der Druckerei kam, dass der zweite Druck fertig wäre, habe ich mir gleich noch einen Nachtspaziergang gegönnt, sonst hätte ich wohl nicht ruhig schlafen können. Und siehe da: Beim zweiten Versuch sieht endlich alles so aus wie geplant. Nur die Erleichterung, die ich erwartet hatte, stellt sich bisher nicht wirklich ein. Im Gegenteil fühle ich mich seit gestern eher etwas ›leer‹ und weiß nicht so recht was mit mir anzufangen. Das klingt …

[REZENSION] Christian Eisert: Kim & Struppi – Ferien in Nordkorea

Ein Gastbeitrag von PhanThomas. Christian Eisert Kim & Struppi – Ferien in Nordkorea Ullstein, 2014 E-Book 320 Seiten ISBN: 978-3-8437-0702-2 Es gibt so Dinge, die man im Leben mal gemacht haben sollte, bevor eines Tages der Deckel auf die Holzkiste kommt: Aronal und Elmex verwechseln beispielsweise, eine Vollkaskoversicherung abschließen und dann blind rückwärts einparken, oder in der laufenden Hotelzimmerdusche kalte Cola trinken (Check!). Wer seine Liste bereits durch hat, oder für wen all das kalter Kaffee ist, der könnte mal so was Verrücktes machen wie Ferien in Nordkorea. Der TV-Autor und Satiriker Christian Eisert hat sich diesen kleinen Traum erfüllt und seine Erlebnisse in einem bunten Büchlein mit dem lockerflockigen Namen »Kim & Struppi — Ferien in Nordkorea« niedergeschrieben. Alles fängt 1988 in Ostberlin an. Als an Eiserts Schule eine nordkoreanische Delegation zu Besuch kommt, hört er von einer großen regenbogenfarbenen Wasserrutsche, die der »Große Führer« Kim Il-sung für die Landeskinder errichtet haben soll. Der Gedanke an die Wasserrutsche bleibt hängen, und 25 Jahre später ist es so weit: Zusammen mit seiner Bekannten, der Journalistin …

Montagsfrage: Bekommst du noch Bücher geschenkt?

Bekommst du eigentlich noch Bücher geschenkt? Die Antwort auf die heutige Montagsfrage fällt ausnahmsweise mal sehr eindeutig aus: Bücher bekomme ich nur dann geschenkt, wenn ich sie mir ausdrücklich wünsche. Spätestens seit meiner Ausbildung zur Buchhändlerin hat mir niemand mehr einfach so ein Buch zum Geburtstag oder zu Weihnachten geschenkt, da hieß es immer »Na du hast doch sowieso schon alles gelesen« oder »Was weiß ich denn, was du noch nicht hast?«. Ich habe ja mal gehört, es soll Vielleser geben, denen trotzdem noch Bücher geschenkt werden, aber vielleicht ist das auch nur so eine urbane Legende … 😉 Ich jedenfalls finde diese Entwicklung sehr schade. Zum einen, weil ich mich natürlich immer über neuen Lesestoff freue, und zum anderen, weil man so vielleicht auch mal ein Buch in die Hand bekommt, das man sonst nicht gekauft hätte. Inzwischen hege und pflege ich aber zumindest meine Wunschliste und wer weiß – vielleicht kommt der eine oder andere Schenkende so doch noch auf die Idee, mir mal wieder ein Buch zu schenken, statt zu fragen, was …

Monatsrückblick Juli 2014

Da ist er schon wieder rum, der Juli. Und auch dieser Monat zog mit nur sechs Blogeinträgen vorbei. Die Arbeit an meiner Bachelorthesis hat mir wieder nicht mehr Zeit und Motivation zum Schreiben gelassen, aber dafür konnte ich bei einigen Büchern entspannen. 🙂 Gelesen Auch der Juli war wieder sehr lesereich für mich: sieben Bücher sind es diesmal geworden. Das lag aber nicht allein am Stress, für den ich einen entspannenden Ausgleich brauchte, sondern vor allem an den tollen, bewegenden, mitreißenden und spannenden Büchern, die mir im Juli über den Weg gelaufen sind. Ich durfte an einer interessanten Leserunde teilnehmen. Außerdem habe ich mich am Ende des Monats von drei wunderbaren Protagonisten in ihre Welten entführen lassen, die unterschiedlicher kaum hätten sein können. Ich lasse die Bewertungen einfach mal für sich sprechen: Goldene und faule Eier Das goldene Ei für den Juli geht ganz klar an »Das unerhörte Leben des Alex Woods oder warum das Universum keinen Plan hat«. Ich hatte das Buch schon eine Weile auf meinem SuB liegen, nachdem ich es sehr spontan …