Monate: Juli 2014

Montagsfrage: Happy End erwünscht?

Happy End erwünscht? Die heutige Montagsfrage finde ich sehr interessant, denn genau über dieses Thema habe ich nach einigen meiner zuletzt gelesenen Bücher nachgedacht: Brauche ich eigentlich ein Happy End? Eine kurze Antwort darauf gibt es nicht. Es kommt darauf an: auf die Geschichte, auf die Protagonisten, auf das Buch als Ganzes. Natürlich wünsche ich den Protagonisten, die ich über 300 Seiten lieb gewonnen habe, ein glückliches Ende, bei dem für sie alles gut ist. Aber das passt nicht zu jedem Buch. Und wenn ich etwas beim Lesen wirklich nicht mag, dann sind das unpassende, unrealistische Enden. Wenn man spürt, dass sich der Autor auf den letzten zwanzig Seiten noch eben ein glückliches Ende für alle aus den Fingern saugen wollte, dann ist das für mich das schlimmste Ende, das es gibt. Dann habe ich lieber ein Ende, das ich mit Tränen in den Augen lese, weil für die Protagonisten eben nicht alles gut ist. Außerdem mag ich es sehr gerne, wenn mich Bücher zum Nachdenken anregen. Das funktioniert mit einem offenen Ende oft besser …

Lebenszeichen: Neues auf der Wunschliste

Hallo, ihr Lieben, die ihr mir trotz der Funkstille immer noch die Treue haltet. Heute sende ich euch mal wieder ein kleines Lebenszeichen aus dem Meer aus Fachliteratur und vollgekritzelten Notizblöcken. Am liebsten würde ich euch ja jetzt von den tollen Büchern vorschwärmen, die ich in den letzten Wochen gelesen habe, aber das möchte ich mir dann doch für die Rezensionen aufsparen, die ich dazu unbedingt schreiben muss, denn es waren zwei unglaublich tolle und meiner Meinung nach unglaublich wichtige Bücher. In etwas mehr als drei Wochen ist dann auch endlich der Abgabetermin für meine Bachelorthesis. Bis dahin ist noch einiges zu tun, aber danach kann ich endlich etwas durchatmen und dann werden auch blogtechnisch ein paar Dinge nachgeholt. Aber wovon erzähle ich euch nun, wenn nicht von den Büchern, die ich gelesen habe? – Ich dachte, ich stelle euch heute einfach mal die Bücher vor, die ich erst noch lesen will! In den letzten Wochen sind nämlich einige Titel auf meiner Wunschliste gelandet oder erschienen, die ich sehr interessant finde: Grit Poppe: »Schuld« »Jana …

Monatsrückblick Juni 2014

Wie angekündigt war es im Juni sehr still hier beim Bücherei, da ich mitten in den Arbeiten an meiner Bachelorthesis stecke. Zum Bloggen blieb da wenig Zeit und Motivation, nicht einmal die kurzen Meinungen zu meinen gelesenen Büchern, die ich euch im letzten Monatsrückblick angekündigt hatte, habe ich geschafft. Gelesen habe ich dafür aber umso mehr. Ein bisschen Entspannung muss schließlich auch mal sein! Gelesen Acht Bücher sind es im Juni geworden. Mein Vorsatz für Juni war es, ein paar der dickeren SuB-Bücher zu lesen, um wieder Platz in meinen beiden SuB-Kisten zu schaffen. Mit »Saeculum«, »Eddies Bastard« und »Auracle« habe ich diesen Vorsatz am Anfang des Monats auch sofort in Angriff genommen. Danach folgten dann ein paar dünnere Bücher und E-Books. »Göttlich verdammt« gab es zufällig gerade kostenlos und wanderte deshalb sofort auf meinen Kindle – was gibt es besseres, um eine Buchreihe kennenzulernen, um die man bisher immer skeptisch herumgeschlichen ist? 🙂 Goldene und faule Eier Die Wertungen hielten sich im Juni ziemlich konstant im guten Mittelfeld. Da es nur einen wirklichen Abstecher …

Drei neue im Juli

Wie erwartet ist es still geworden beim Bücherei. Das gilt aber nur fürs Bloggen und nicht fürs Lesen, deshalb durften trotzdem ein paar neue Bücher bei mir einziehen. Dabei habe ich doch noch nicht mal eine Buchhandlung betreten … Das sind die drei Schätze, die innerhalb der letzten Woche bei mir eingezogen sind: Robin Jarvis: »Dancing Jax – Auftakt« »Dancing Jax« kam erst gestern bei mir an und war ein Tausch mit Caro von Wonder Worlds. Ich habe so viel gutes über das Buch gehört und trotzdem stand es ewig auf meiner Wunschliste, ohne in den Einkaufswagen zu wandern. Dank Caro hat sich das nun geändert und jetzt würde ich am liebsten sofort loslesen, so gespannt bin ich auf das Buch. Aber das muss leider noch warten. Neil Gaiman: »Der Ozean am Ende der Straße« Sieht das Cover nicht toll aus? Und klingt der Titel nicht unglaublich interessant? Genau. Das dachte ich auch, als ich das Buch als Leseexemplar an meinem Arbeitsplatz stehen sah. Dass ich bisher noch nichts von Neil Gaiman gelesen habe und …