Allgemein, Bücher
Kommentare 4

Montagsfrage: Gibt es Autoren, die du lieber im Original liest?


Gibt es Autoren, die du lieber im Original liest?
Spontan fällt mir da nur ein Name ein: Erin Hunter. Ihre Warriors-Reihe habe ich komplett auf Englisch im Regal stehen, was allerdings hauptsächlich daran liegt, dass ich die Reihe zu einer Zeit entdeckt habe, in der es die Bücher noch nicht auf deutsch gab. Im Nachhinein bin ich aber ganz glücklich damit, da mir die deutschen Übersetzungen der Namen nicht zusagen. Auf deutsch wäre ich vermutlich kein Fan der Reihe geworden.

Ansonsten habe ich seit dem Abi kaum fremdsprachige Bücher gelesen, obwohl ich mir das zumindest im Englischen immer wieder mal vorgenommen habe. Am Ende siegt aber doch meistens die Bequemlichkeit der eigenen Sprache. Und die Tatsache, dass deutsche Ausgaben oftmals haltbarer sind.

Einzige Ausnahme sind englische E-Books, wenn ein Buch beispielsweise auf deutsch vergriffen ist oder ich das Buch unbedingt lesen möchte, aber noch keine Übersetzung angekündigt ist. Aber auch das kommt nur sehr selten vor. Meine Wunschliste ist dann doch immer lang genug, um stattdessen auf einen deutschen Titel zurückzugreifen. 😉

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

4 Kommentare

  1. Ja, der Aspekt spielt auch eine kleine Rolle bei mir, englische Taschenbücher reizen mich qualitativ so gar nicht. Finde sie vom Schriftbild recht scheußlich und sie liegen auch nicht so schön in der Hand.

    Ansonsten verspüre auch generell selten das Bedürfnis, ein Buch im Original lesen zu müssen, bei Krimis und Thrillern finde ich mich auch besser zurecht, wenn ich es in meiner Muttersprache lesen kann. Stilistische Feinheiten würde ich im Englischen auch gar nicht einschätzen können. 😉

    LG, WortGestalt

    • Wenn englische Bücher nur schlecht in der Hand liegen würden, hätte ich damit noch kein so großes Problem. Schlimm finde ich aber, wenn Taschenbücher nach einem Durchlesen fast schon auseinanderfallen! Das Problem hatte ich mit den Warriors-Büchern von Erin Hunter. Da ich die Reihe gesammelt habe, habe ich irgendwann die Taschenbücher der ersten 6 Bände in die Papiertonne verfrachtet und die Bücher noch mal als Hardcover bestellt. Was tut man nicht alles für sein Buchregal … 😉

  2. RoM sagt

    Hallo Moena.
    Ich könnte in unerhörter Weise ja spitzfindig sein… 🙂
    Bücher im Original lese ich rasant häufig – die deutschsprachiger Autoren!

    Aber ich sehe mir Filme gern in englischen Original an. Anmerkenswerterweise lese ich eher Sekundäres auf Englisch.

    bonté

    • Hihi, stimmt. Deutschsprachige Autoren lese ich auch eher selten in anderen Sprachen. 😉 Wobei mir spontan gar nicht so viele deutsche Autoren einfallen, deren Bücher in meinem Regal stehen.

      Bei Filmen und noch mehr bei Serien schaue ich auch eher mal das englische Original. Da ließe sich jetzt vermutlich analysieren, warum man das eher beim Fernsehen tut als beim Lesen, aber da ich allgemein wenig fernsehe, relativiert sich das vermutlich schon wieder. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert