Monate: April 2014

Aussortiert: Tauschbücher

Diese Woche war es bisher recht ruhig hier. Aaaber ich war trotzdem nicht untätig! Ich habe nämlich mein volles Bücherregal ein bisschen genauer unter die Lupe genommen und darüber nachgegrübelt, welche Bücher ich eigentlich nicht unbedingt im Regal stehen haben muss. Das Ergebnis ist ein ganzer Stapel, wie ihr oben sehen könnt. Da ich gerne ein bisschen Platz für neue Bücher hätte, würde ich die aussortierten Bücher gerne loswerden. Aber bevor ich sie an eine der diversen Ankaufsplattformen verkaufe, will ich sie euch zuerst als Tauschbücher anbieten. Unten findet ihr etwas größere Bilder des Bücherstapels. Solltet ihr an einem Buch Interesse haben, dann meldet euch bitte per E-Mail bei mir unter das-buecherei@gmx.de. Der Zustand der Bücher ist unterschiedlich, von ›wie neu‹ bis ›mit ein paar Macken‹. Genaueres zum jeweiligen Buch gibt es gerne auf Anfrage. Am liebsten würde ich natürlich gegen Bücher von meiner Wunschliste tauschen, aber ihr könnt mir auch andere Bücher anbieten. Klicken zum Vergrößern Klicken zum Vergrößern Klicken zum Vergrößern

Montagsfrage: Von welchem Autor wirst du nie wieder ein Buch lesen?

Von welchem Autor/welcher Autorin wirst du nie wieder ein Buch in die Hand nehmen? Das ist eine Frage, die ich nicht so leicht beantworten kann, wie ich zuerst dachte. Es gibt einige Autoren, von denen ich ein Buch gelesen habe, das mir nicht gefiel. Die erste Reaktion ist immer: Oh Gott, nie wieder ein Buch von diesem Autor! Letztes Beispiel dafür war Friedrich Ani, nachdem mich »Die unterirdische Sonne« so enttäuscht hatte. Oder auch Royce Buckingham, dessen »Dämliche Dämonen« bei uns als Mahnmal dafür im Regal stehen, wie man ein Buch nicht schreibt. Aber kann ich wirklich sagen, dass ich nie wieder ein Buch dieses Autors lesen werde, wenn ich nur eins seiner Werke kenne? Vielleicht sind seine anderen Bücher ja besser, oder sogar richtig gut? Vielleicht trifft der Autor mit seinem nächsten Roman ja genau meinen Geschmack? Man soll ja niemals ›nie‹ sagen. Es gibt da aber auch Autoren, von denen habe ich einige oder sogar viele Bücher gelesen und würde so schnell trotzdem keinen ihrer Romane mehr anrühren. Nora Roberts ist so ein …

Monatsrückblick März 2014

Ostern ist zwar noch eine Weile hin, aber auch heute werden im Monatsrückblick wieder eine Menge Eier verteilt. Gelesen Der März war sehr lesereich für mich. Acht Bücher habe ich verschlungen, vier Bücher von meinem SuB und vier jeweils frisch gekaufte bzw. erhaltene E-Books. Die Bewertungen füllen beinahe das gesamte Wertungsspektrum aus: Goldene und faule Eier Wer sich die Wertungen genau angeschaut hat, weiß schon, an welches Buch das goldene Ei für den Monat März geht: »Elizabeth wird vermisst« von Emma Healey. Ich hatte das Leseexemplar eigentlich nur mitgenommen, um es vor dem Papiercontainer zu retten und wirklich nicht viel davon erwartet. Umso mehr hat mich dieser ganz besondere Roman überrascht und begeistert. Das faule Ei gab es dieses Mal gleich am Anfang des Monats: »Die unterirdische Sonne« von Friedrich Ani. Der Klappentext verspricht viel mehr, als das Buch am Ende halten konnte und so war ich wirklich sehr enttäuscht davon. Schade. Rezensiert Marie-Sabine Roger: »Das Leben ist ein listiger Kater« Emma Healey: »Elizabeth wird vermisst« Jen Minkman: »Die Insel« Mary E. Pearson: »Zweiunddieselbe« Friedrich …