Allgemein, Bücher
Kommentare 10

Liebster Award – 11 Fragen an das Bücherei

In den letzten Tagen habe ich gleich zweimal den »Liebster Award« verliehen bekommen. Zuerst von Nora von Phantasiewelten und ein zweites Mal von Kueckibooks. 🙂
Wie so oft gibt es dazu einige interessante Fragen zu beantworten, aber weil 22 Fragen wahrscheinlich den Post sprengen würden, bin ich einfach mal frech und picke mir die elf Fragen raus, auf die mir am schnellsten eine Antwort einfällt:
1. Was macht dir beim Bloggen am meisten Spaß?
Die Reaktionen der Leser. Ich freue mich tatsächlich auch nach über zwei Jahren noch wie ein Schnitzel, wenn ein Kommentar unter einen meiner Blogeinträge geschrieben wird.
2. Was war dein schönstes Blogerlebnis?
Da gab es schon so einige, aber das schönste war wahrscheinlich ganz am Anfang, als sich die ersten Leser einstellten, die dann wirklich regelmäßig wiederkamen und sich für meine Blogeinträge interessierten. Manche davon schauen sogar heute noch vorbei. 🙂
3. Wie kamst du auf deinen Blogtitel? (Wenn du ein besonderes Bewertungssystem hast, wie kamst du darauf?)
Herzblatt und ich waren auf dem Heimweg vom Supermarkt und blödelten über möglichst alberne Blognamen. Irgendwann kam dann das Bücherei dabei heraus. Keine Ahnung, ob wir an dem Tag Eier eingekauft hatten. 😉
Und das Bewertungssystem mit fünf Eiern war dann relativ naheliegend. Irgendwann kam dann für besonders gute Bücher noch das goldene Ei dazu, um die Eierpackung komplett zu machen.
4. Wonach kaufst du Bücher? (Cover, Verlag, Autor, Empfehlung etc.)
Das ist recht unterschiedlich. Auf meiner Wunschliste stehen vor allem Bücher, die ich auf anderen Blogs entdeckt oder empfohlen bekommen habe. Wenn ich online Bücher kaufe, richten sich meine Bestellungen dann hauptsächlich danach. Wenn ich E-Books kaufe, schaue ich auch gerne mal auf den Preis – ein E-Book für fünfzehn Euro kaufe ich mir eher nicht.
Wenn ich aber zum Stöbern in die Buchhandlung gehe, sieht das meistens ganz anders aus. Da kaufe ich im seltensten Fall etwas, das schon auf meiner Wunschliste steht, sondern lasse mich gerne von einem interessanten Cover oder Titel locken (auch ein Grund, warum ich selten Krimis oder Frauenromane lese: Der Cover- und Titel-Einheitsbrei in diesen Genres spricht mich einfach nicht an). Wenn dazu dann auch noch der Klappentext interessant klingt, dann wird das Buch mit großer Wahrscheinlichkeit zur Kasse getragen. 😉
5. Dein Highlight 2014 ist momentan …?
Mein Lesehighlight ist bisher »Elizabeth wird vermisst« von Emma Healey.
6. Nimmst du gerne an Lesechallenges teil?
Bis jetzt habe ich noch nie an einer Challenge teilgenommen, was vor allem daran liegt, dass ich gerne ganz spontan entscheide, was ich als nächstes lese. Ich möchte mich nicht für ein bestimmtes Buch/Cover/Genre/etc. entscheiden müssen, um eine Challenge zu gewinnen. Genauso geht es mir bei Challenges, bei denen man eine bestimmte Anzahl Bücher im Monat oder im Jahr lesen soll. Ich bin einfach gerne so frei wie möglich in meinen Leseentscheidungen.
7. Welchen Film hast du zuletzt im Kino gesehen?
American Hustle.
8. Schreibst du Tagebuch?
Jein. Ich habe ein Notizbuch, in dem ich ab und zu Gedanken festhalte, die in irgendeiner Form raus müssen. Aber es ist kein Tagebuch im Stil von »Liebes Tagebuch, heute ist mir dies und jenes passiert«. Eine Zeit lang habe ich auch ein Alltagsblog geführt, aber auch das ist inzwischen eingeschlafen. Am ehesten halte ich wichtige Gedanken wohl in meinen Kurzgeschichten fest.
9. Welche Künstler/Bands hörst du gerne?
Auf meinem iPod tummeln sich vor allem skandinavische Bands: Sunrise Avenue, Sugarplum Fairy, Mando Diao. Und ja, in der richtigen Stimmung mag ich auch ABBA. 😉
10. Wie sähe deine persönliche Traumbibliothek aus und welche Bücher dürften auf keinen Fall fehlen?
Meine Traumbibliothek wäre gar nicht so groß, aber dafür gemütlich. Ein paar bequeme Sessel, eine Couch, vielleicht ein paar Kissen hier und da. Außerdem hohe dunkle Bücherregale und große Fenster, natürlich auf der Sonnenseite. Und was die Bücher angeht … hmm, am besten sollten alle Bücher von meiner Wunschliste in den Regalen stehen, denn die will ich ja noch lesen. 😉
11. Was ist dein größter Traum momentan?
Meine Bachelorthesis zu schreiben, mein Studium abzuschließen und einen Job zu finden, der zu mir passt.

Wie immer gebe ich den Award nicht weiter, aber ihr dürft gerne eure Antworten auf die gestellten Fragen hierlassen! 🙂

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

10 Kommentare

  1. Herzblatt sagt, du hast definitiv vergessen, dass in jede gemütliche Bibliothek auch eine Kaffeemaschine und eine kleine Auswahl an Keksen gehört. *hust*

    • Es ging hier um MEINE Traumbibliothek und ich trinke keinen Kaffee, da du mich auch nach mehr als drei Jahren noch nicht dazu bekehren konntest. 😛 Und Kekse sind selbst mitzubringen, die trocknen sonst nur aus. Es sei denn, ich kann mir in meine Traumbibliothek einen Keksbaum hineinträumen, an dem jeden Tag frische Kekse nachwachsen … hmmm! 🙂

  2. Hallihallo!
    Wirklich interessant zu lesen, vor allem nach welches Kriterien du kaufst, da sind wir uns sehr ähnlich. 🙂
    Mich würde ja spontan interessieren warum du den Award nicht weitergibst. 😉
    Wahrscheinlich hast du es irgendwo mal geschrieben und ich muss es übersehen haben.
    LG Alice

    • Es war auch sehr interessant, mal wirklich darüber nachzudenken, wann ich nach welchen Kriterien kaufe. Dass mein Kaufverhalten online und offline so unterschiedlich ist, fiel mir tatsächlich erst dabei auf.

      Ich gebe solche Gib-mich-an-zehn-Leute-weiter-Awards nie weiter. Irgendwann hat sie einfach jeder (ich habe diesen einen Award jetzt zum fünften Mal bekommen) und fast immer ist es ja so, dass man den Award nur an Blogs mit unter 200 Lesern weitergeben darf, an die meisten meiner tatsächlichen Lieblingsblogs kann ich ihn also gar nicht weitergeben.
      WENN ich Awards verleihe, dann lieber ganz persönliche, die von mir selbst kommen und nicht weitergereicht werden, so wie hier: http://das-buecherei.blogspot.de/2012/12/weihnachtsgeschenke-vom-bucherei.html 😉

  3. RoM sagt

    Moin moin, Moena
    Buchladenstöbereien sind ein steter Quell der bibliophilen Inspiration. Erst letztens fiel mein Auge auf einen opulenten Fotoband diverser Heimbibliotheken. Quasi ein Baedecker der Inspirationen wie mit dem Gut "Buch" so umgegangen werden kann – wenn ruhend.

    Ich stelle mir vor wie Buck weniger Tage danach an der Tür klingelte und mehr feststellte als fragte, ob hier das Bücherei die Redaktion hat. Das Amt habe ihn geschickt… 🙂

    Frischkekse vom Gebäck-Baum – ich denke, da ließe sich auch noch ein Strauch mit Flüßigkaffee unterbringen. Oder ein Espesso-Bonsai.

    Hm…erwähnte ich, daß meine Anthrazit-Buch/Film-Regale zimmerhoch & beidseitig begehbar sind, Teil meines Wohnzimmers sind und die ganze Wohnung nach Süden ausgerichtet ist*.

    Dein Buch ist weiters wohlbehalten angekommen.

    bjonté

    *mein Arbeitszimmer erwähne ich jetzt wohl besser nicht…

    • Ein Fotoband über Heimbibliotheken? Eine sehr interessante Lektüre! Vor allem dann, wenn man daraus noch Inspirationen für die eigene Heimbibliothek ziehen kann. (Ich habe ja großen Gefallen an zu Regalen umfunktionierten Weinkisten gefunden. Leider sind unsere Wände schon alle belegt. Aber in der nächsten Wohnung dann … ;))
      Die Beschreibung deiner Buch- und Filmbibliothek lässt mich gedanklich schwärmen, und ich bin nicht sicher, ob das eher an der Größe der Regale oder der von mir angenommenen Sonnendurchflutung des Zimmers liegt … 😉

      Na gut, so ein Kaffee-Bonsai ließe sich vielleicht einrichten. Aber nur des angenehmen Kaffeeduftes wegen. Wer den Kaffee auch trinken will, muss selbst für die ausreichende Bewässerung des Bäumchens sorgen. 😛

      Dein Büchlein ist gestern auch hier im Briefkasten gelandet und sogleich bei Sonnenschein auf dem frisch begrünten Balkon verschlungen worden. Beim Anblick der wunderhübschen Postkarten war mir ja dann schon etwas peinlich, dass ich meinen Umschlag auf die Schnelle so ganz grußlos versendet habe. (Die Postkarten zieren demnächst wohl die Seitenwand meines Bücherregals. So schön bunt kommen sie auf dunklem Holz wunderbar zur Geltung.)

    • RoM sagt

      …"grußlos versendet" würde ich jetzt nicht sagen – die Tauschaktion war ja flankiert von Deinen Mails.
      Mir sind die kunstvollen Karten von Madame Boissonnard damals förmlich in Auge gestochen. Seither nutze ich sie als Grusskarten bzw Aufmerksamkeiten.
      Als Postkarte allerdings nur mit 90 Cent verschickbar, wegen des Formats.

      bonté

    • Das mit dem Porto ist gut zu wissen – falls sie den Platz am Bücherregal irgendwann mal satt haben sollten. Für den Moment machen sie sich aber sehr hübsch dort! 🙂

  4. Schön, dass du mitgemacht hast und sehr interessante Antworten!
    Mir gefällt dein Blogname und das Eierbewertungssystem ausgesprochen gut.
    Von deinem Lesehighlight habe ich auch schon gehört – das werde ich mit Sicherheit bald noch lesen.
    Ich wünsche dir viel Glück bei der Erfüllung deines Traums 🙂
    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag.
    Nora ♥

    • Mein Lesehighlight kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es was für dich sein könnte.
      Ich wünsche dir ebenfalls einen schönen Sonntag! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert