Monate: April 2014

Montagsfrage: Gibt es Situationen, in denen du nicht lesen kannst?

Es ist Montag und deshalb gibt es heute wieder die Montagsfrage von Libromanie. Gibt es Situationen, in denen du nicht lesen kannst? Oh ja, leider. Und meistens treten diese Situationen genau dann ein, wenn ich gerade lesen will. 😉 Zum Einen ist mir gestern wieder einmal klar geworden, dass ich nicht lesen sollte, wenn mir gleichzeitig zu viele andere Dinge im Kopf rumgehen. Wenn mich irgendetwas belastet oder beschäftigt. Dann schweifen meine Gedanken beim Lesen ständig ab und ich finde mich plötzlich im Kopf bei einem ganz anderen Thema wieder, das mit dem Buch gar nichts mehr zu tun hat. Oftmals habe ich in derselben Zeit aber schon weitergelesen und dann den Inhalt der letzten Zeilen überhaupt nicht begriffen. Ziemlich frustrierend. Außerdem lese ich gern unterwegs, im Bus oder in der U-Bahn. Mit dem E-Reader geht das in der vollen Bahn inzwischen auch gut im Stehen. Was aber gar nicht geht, ist, wenn ich einen Sitzplatz erwische, der rückwärts oder seitlich zur Fahrtrichtung gerichtet ist. Natürlich tue ich es trotzdem immer wieder – die Belohnung …

Liebster Award – 11 Fragen an das Bücherei

In den letzten Tagen habe ich gleich zweimal den »Liebster Award« verliehen bekommen. Zuerst von Nora von Phantasiewelten und ein zweites Mal von Kueckibooks. 🙂 Wie so oft gibt es dazu einige interessante Fragen zu beantworten, aber weil 22 Fragen wahrscheinlich den Post sprengen würden, bin ich einfach mal frech und picke mir die elf Fragen raus, auf die mir am schnellsten eine Antwort einfällt: 1. Was macht dir beim Bloggen am meisten Spaß? Die Reaktionen der Leser. Ich freue mich tatsächlich auch nach über zwei Jahren noch wie ein Schnitzel, wenn ein Kommentar unter einen meiner Blogeinträge geschrieben wird. 2. Was war dein schönstes Blogerlebnis? Da gab es schon so einige, aber das schönste war wahrscheinlich ganz am Anfang, als sich die ersten Leser einstellten, die dann wirklich regelmäßig wiederkamen und sich für meine Blogeinträge interessierten. Manche davon schauen sogar heute noch vorbei. 🙂 3. Wie kamst du auf deinen Blogtitel? (Wenn du ein besonderes Bewertungssystem hast, wie kamst du darauf?) Herzblatt und ich waren auf dem Heimweg vom Supermarkt und blödelten über möglichst …

[REZENSION] Mara Lang: »Der Puls von Jandur«

Mara Lang Der Puls von Jandur im.press 1. Auflage, 2013 E-Book Seiten: 328 ISBN: 978-3-64660-011-7 Auf »Der Puls von Jandur« bin ich zufällig beim Stöbern nach neuen E-Books gestoßen. Das Cover mit dem Drachen und der wunderschönen Gestaltung zog mich gleich magisch an und dass das Buch bisher ausschließlich gute Rezensionen hatte, sorgte dafür, dass es schnell auf meinem Reader landete. – Nach dem Lesen muss ich aber leider sagen, dass ich ganz anders empfunden habe als die anderen Rezensenten. Die Geschichte an sich ist dabei eigentlich sehr spannend: Der fünfzehnjährige Matteo bemerkt eines Morgens aus heiterem Himmel, dass er unsichtbar zu sein scheint. Niemand nimmt ihn mehr wahr, seine Klassenkameraden unterhalten sich über ihn, als wäre er nicht im Raum. Was Matteo zuerst für einen schlechten Scherz hält, wird bald bittere Gewissheit: Er ist nicht nur unsichtbar, sondern besitzt gleich gar keinen Körper mehr! Das jedenfalls erzählt ihm Lith, ein Mädchen mit grünen Dreadlocks, das wie aus dem nichts auftaucht und die einzige zu sein scheint, die Matteo noch sehen kann. Um sich nicht …

[REZENSION] Julie Sarkissian: »Liebe Lucy«

Julie Sarkissian Liebe Lucy Originaltitel: Dear Lucy Atlantik 1. Auflage, 2014 Hardcover Seiten: 384 ISBN: 978-3-455-60003-2 Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar. Leider verhält sich Lucy nicht immer so, wie andere es von ihr erwarten. Deshalb lebt sie nicht bei ihrer Mutter, sondern auf der Farm von Mister und Missus, einem älteren Ehepaar. Hier lebt auch Samantha, ein schwangeres Mädchen und Lucys einzige Freundin. Als Samanthas Baby nach der Geburt verschwindet, verspricht Lucy, es zu finden – und sie wird ihr Versprechen halten, denn ein Versprechen darf man niemals vergessen. Mit ihrem frisch geschlüpften Hühnerküken Jennifer in der Tasche begibt sich Lucy deshalb auf eine abenteuerliche Suche, bei der sie nicht nur Samathas Baby und ihre eigene Mutter findet, sondern auch das schockierende Geheimnis der Farm. Als mir »Liebe Lucy« ins Haus flatterte, war ich sehr gespannt auf das Buch. Der Klappentext hatte mich neugierig gemacht und auch das Cover fand ich in seiner Schlichtheit sehr ansprechend. Was sich hinter der unschuldig-weißen Eierschale versteckt, hat mich dann aber doch ziemlich überrascht. »Wenn es vorher …

Montagsfrage: Welches Buch hast du über die Ostertage gelesen?

Ach ja, heute ist ja schon wieder Montag! Gut, dann gibt es die Antwort auf die neue Montagsfrage diesmal wieder pünktlich: Welches Buch hast du über die Ostertage gelesen? Gelesen habe ich über die Ostertage verhältnismäßig wenig. Zuerst habe ich »Welche Farbe hat die Angst« von Barbara Rose beendet. Leider war mir das Ende beinahe von Anfang an klar. Auf der gestrigen U-Bahn-Fahrt zum Osterbesuch und zurück hat mich dann »Mind Ripper« von Nadine Erdmann unterhalten. Ich gebe ja offen zu, ein sehr pingeliger Leser zu sein und deshalb nur sehr selten zu E-Books von Indie-Autoren zu greifen, obwohl der Kindle dazu geradezu einlädt. Bei diesem E-Book kann ich aber ehrlich sagen, dass es mich bisher absolut begeistert. Deshalb werde ich mich jetzt gleich wieder mit dem Reader aufs Sofa verkrümeln und mich auf die zweite Hälfte der Geschichte freuen. 🙂

Montagsfrage: Autorenentdeckungen der letzten Monate

Es ist schon reichlich spät für eine Montagsfrage, aber hier kommt sie trotzdem noch: Wer ist eure Autorenneuentdeckung der letzten Monate? Zuletzt haben mir Julie Sarkissian (»Liebe Lucy«) und Emma Healey (»Elizabeth wird vermisst«) sehr spannende Lesestunden mit unvergleichlichen Protagonistinnen geschenkt. Da ich bisher aber nur jeweils ein Buch der Autorinnen gelesen habe, weiß ich nicht, ob ich das schon als ›Autorenneuentdeckung‹ bezeichnen kann. Bisher sind es wohl eher Buchentdeckungen. Die letzten richtigen Autorenentdeckungen liegen bei mir schon ein paar Monate länger zurück, nämlich im vergangenen Jahr. Da liefen mir zum Beispiel die Bücher von Alan Bennett über den Weg. Zuerst »Die souveräne Leserin« und später auch seine Kurzgeschichten. Ich liebe seinen britischen Humor und die Art, wie er seine Charaktere und ihre Geschichten zeichnet. Im Jugendbuchbereich habe ich im letzten Jahr Siobhan Dowd für mich entdeckt. Zuerst fand »Der Junge, der sich in Luft auflöste« seinen Weg zu mir, anschließend dann »Sieben Minuten nach Mitternacht«. So stieß ich auch auf Patrick Ness, der mich gerade auch mit »Mehr als das« überzeugen konnte. Inzwischen stehen noch …

Ostergewinnspiel: Die Auslosung

Heute ist es so weit: Die Anmeldung für das Ostergewinnspiel endete gestern um Mitternacht und damit ist es Zeit für die Auslosung! Ganze 42 Teilnehmer gab es, die mit ihren Kommentaren in den Lostopf gewandert sind. Das ist der Wahnsinn! Mit so vielen Teilnehmern hätte ich nie gerechnet. Umso mehr freue ich mich darüber, dass es so viele geworden sind. 🙂 Am liebsten würde ich ja allen etwas schenken, aber es kann ja leider nur drei Gewinner geben. Und ganz ehrlich: Ich bin jetzt schon neidisch auf die Gewinner – Ich selber hätte auch gern so eine Tasche! Aber ich kann ja nicht an meinem eigenen Gewinnspiel teilnehmen. 😉 Für die Auslosung verwende ich random.org und lasse den Generator drei Nummern von 1 bis 42 ziehen. Eure Teilnahme-Kommentare sind von oben nach unten (also in Reihenfolge der Abgabe) durchnummeriert. Und hier ist auch schon die erste Zahl: Und Nummer 26 iiiiist … my danni Bücherwurm! Jetzt zur Ziehung von Gewinner Nummer zwei:  Nummer 7! Und das ist … Claudia! Und nun Gewinner Nummer drei: Und …

Mal wieder Neues für den SuB

Gestern habe ich euch gezeigt, wie viele Bücher ich aus meinem Regal aussortiert habe. Heute seht ihr gleich den Grund dafür: neue Bücher! 😀 Und das waren in den letzten Tagen gar nicht so wenige. Sechs neue Bücher katapultieren meinen SuB über die kritische Zehn-Bücher-Marke hinaus auf ganze zwölf ungelesene Bücher. Damit heißt es jetzt erstmal wieder lesen, lesen, lesen. »Mehr als das« von Patrick Ness stand auf meiner Wunschliste, seit ich vor einiger Zeit »Sieben Minuten nach Mitternacht« gelesen hatte. Jetzt hatte ich das Glück, bei einer Leserunde für ein Freiexemplar ausgelost zu werden und da die Leserunde gerade läuft, habe ich das Buch auch sofort angefangen. Am liebsten würde ich es auch gar nicht mehr zur Seite legen, denn bisher (300 Seiten lang) ist es wirklich spannend! Ich bin schon sehr, sehr gespannt darauf, wie der Roman die ganzen Fragen, die er bisher aufgeworfen hat, wohl beantworten und auflösen wird. Aber bis dahin sind noch 200 Seiten übrig. Als nächstes ging auch ein spontaner Stadtbummel nicht spurlos an SuB und Geldbeutel vorbei. Auf …