Allgemein, Bücher
Kommentare 5

Monatsrückblick Februar 2014

Die letzten Tage war es mal wieder viel zu ruhig im Hause Bücherei, aber heute gibt es mit einer Woche Verspätung nun den Rückblick auf den Februar.

Gelesen

Fünf Bücher habe ich im Februar gelesen. Dabei gab es diesmal keine großen Ausreißer nach oben oder unten, die Skala bewegt sich durchgehend zwischen drei und vier Eiern.

Goldene und faule Eier

Diesen Monat fällt es mir wirklich schwer, goldene und faule Eier zu vergeben. Keins der Bücher, die ich im Februar gelesen habe, hat mich so richtig vom Hocker gehauen und keins hat mich wirklich enttäuscht. Das faule Ei werde ich diesmal deshalb nicht vergeben. Das goldene Ei geht an »Das Leben ist ein listiger Kater«, weil ich mich so sehr auf dieses Buch gefreut habe und Marie-Sabine Roger mir mit ihrem Schreibstil wieder einmal einige unterhaltsame Lesestunden geschenkt hat.

Rezensiert

Erin Hunter: »Survivors 1 – The empty city«

Neu im Regal

Im Februar sind insgesamt sechs neue Bücher in meinem Regal eingezogen. Zwei davon habe ich sofort verschlungen, das dritte habe ich angefangen.

Wichtiges im Februar

Im Februar waren Buck und ich zu Gast bei der etwas anderen Blogtour von Tina Zang. Den ganzen Beitrag mit dem Interview findet ihr hier.
Außerdem habe ich euch nach Buchtipps gefragt – sowohl gedruckt als auch für meinen neuen Kindle. Keine gute Idee … eure Empfehlungen haben meine Wunschliste um einige Bücher anwachsen lassen! 😉

Ausblick

Im März werde ich mich intensiver um meine Bachelor-Arbeit kümmern. Trotzdem sind schon einige Rezensionen geplant, unter anderem zu »Das Leben ist ein listiger Kater«. Der Beitrag ist längst geschrieben und wartet nur noch auf das Ende der Sperrfrist. Außerdem sind Rezensionen zu »Die unterirdische Sonne« und »Ziemlich nah am Glück« geplant.

Lesetechnisch freue ich mich im März auf jeden Fall auf »Für immer die Liebe« von Cynthia J. Omololu, das ich schon angefangen und zur Hälfte gelesen habe, und auf »Elizabeth wird vermisst« von Emma Healey, das noch als Leseexemplar auf meinem SuB liegt. Und auf das eine oder andere spontan gekaufte E-Book. 🙂

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

5 Kommentare

  1. Ein schöner Monatsrückblick. Von deinen Neuzugängen bin ich auch angetan. Das Licht zwischen den Meeren möchte ich auch unbedingt noch lesen. Lg Petra

    • Freut mich, wenn dir mein Rückblick gefallen hat. 🙂
      Auf »Das Licht zwischen den Meeren« bin ich auch noch gespannt. Das Buch wurde mir ja vor einiger Zeit von einer Freundin empfohlen und der Kauf war dann sehr spontan. Vielleicht steht es auch noch im März auf meiner Leseliste, mal sehen. 🙂

  2. RoM sagt

    Grüß Dich, Moena.
    Ruhe ist ja auch eine Form der Kontemplation – ein Sinieren über Kostbarkeiten im Augenblick. Ein Blick in den Spiegel!

    Ein feiner Moment ist für mich immer wieder, wenn ich bei der Blog-Lektüre einen Titel erspähe, der in die bibliophilen Vorlieben just einer anderen Bloggerin fällt. Ich petze dann gerne. 🙂

    Ein Lesemonat ohne Faul-Ei ist doch ein gut durchlesener!

    Dann viel Esprit, treffliche Worte & federleichtes Arbeiten für Deinen Bachelor!

    bonté

    • Normalerweise mag ich ja keine Petzen, aber DIESE Art von Petzen gefällt mir. Die kannst du gerne beibehalten. 😉

      Insgesamt war der Lesemonat eher durchschnittlich »okay«. Einen Ausreißer in die 5-Sterne-Region hätte ich mir schon gewünscht. Dafür sieht es aber diesen Monat schon besser aus – einmal zwei Sterne, einmal fünf, das dürfte für genug Abwechslung im März sorgen. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert