Als Bloggerin, die nur in Ausnahmefällen Leseexemplare bei Verlagen anfragt und auch sonst eher still vor sich hin bloggt, bekomme ich eher selten überraschende Buchpost. Heute aber holte mein Freund mit großen Augen einen dicken braunen Umschlag aus unserem Briefkasten und meinte: »Da war was für dich drin.«
Recht hatte er, der Umschlag war adressiert an Das Bücherei. Da war meine Freude natürlich groß! 🙂
Absender war der Atlantik Verlag, ein noch ganz frischer Verlag unter dem Dach von Hoffmann und Campe, den ich erst vor Kurzem durch den neuen Roman von Marie-Sabine Roger entdeckt hatte. Dementsprechend war ich sehr gespannt auf den Inhalt des Umschlags, den ich sofort öffnen musste:
Zum Vorschein kam zuerst mal ein Briefumschlag mit einem sehr netten Schreiben. Dazu gab es die aktuelle Verlagsvorschau, in der ich schon fleißig gestöbert habe (ein Blick lohnt sich). Am allerbesten ist aber der Hund. Der Hund? Ja, richtig, der Hund:
Unter dem Titel »Bücher sind treu« gibt es bei Atlantik ein richtig knuffiges Bücher-Tagebuch für Leseratten … oder -hunde? Na egal. Jedenfalls lag genau dieses Büchlein dem Brief bei und hat mich mit dem Hund auf dem Cover zum Schmunzeln gebracht. Wer würde so einen Hund nicht vom Fleck weg adoptieren? 😉
Abgesehen davon kann sich das kleine Tagebuch aber auch von innen sehen lassen. Fünfzig Bücher finden darin Platz, pro Buch hat man vier Seiten – zwei mit Daten wie Titel, Autor, Lesezeit und Lieblingszitate (Juhu!) und zwei weitere für das Festhalten der eigenen Leseeindrücke. Und weil eine Bewertung im 5-Sterne-System ja längst ein alter Hut ist, bringt das Buch gleich sein eigenes Bewertungssystem mit: Hundeknochen zum Ausmalen.
Nebenbei finden sich im Buch jede Menge Zitate zum Thema Buch und im hinteren Teil außerdem Listen für Lieblingsbücher und -buchhandlungen, verliehene, ausgeliehene und verschenkte Bücher sowie Platz für die eigene Wunschliste.
Ich habe bisher, außer hier im Blog, nie Tagebuch über meine gelesenen Bücher geführt, finde die Idee aber richtig gut. Und ihr?
Führt ihr so was wie ein Lesetagebuch? Was tragt ihr dort ein? Und kauft ihr euch solche Tagebücher wie dieses oder reicht euch vielleicht ein normales Notizbuch? Erzählt doch mal! 🙂
Wahnsinns Sache! Das ist echt mal eine Idee! Werd ich mir in Zukunft auf jeden Fall zulegen …
Dass es solche Lese-Tagebücher gibt, wusste ich ja schon, aber gekauft hätte ich mir wahrscheinlich nie eins. Aber ab nächsten Monat werd ich dann wohl Tagebuch über meine gelesenen Bücher führen, wenn der Hund nun schon bei mir eingezogen ist. 😉
Das ist ja mal eine coole Idee 🙂
Liebe Grüße,
Lisa
Find ich auch. Vor allem die Hundeknochen. 😀