Nun ist es schon wieder fast drei Wochen her, dass ich diesen Post schreiben wollte. Puh … Aber gut, besser spät als nie.
Ich hatte euch ja in meinem Geburtstagspost schon verraten, dass ich mich zum Geburtstag auch ein bisschen selbst beschenkt habe. Womit? – Mit einem nagelneuen Kindle Paperwhite!
Das ist das gute Stück, das seit drei Wochen Bett, Sofa und Handtasche mit mir teilt. Genau in meiner Geburtstagswoche wies mich Amazon nämlich darauf hin, dass es den Paperwhite gerade für 30 Euro weniger zu kaufen gab als sonst. Eigentlich wäre er damit immer noch zu teuer für mein derzeitiges Studentenbudget gewesen, aber da war ja noch der Geburtstag und die netten Geldgeschenke … *hust* Pünktlich zum Geburtstag fiel dann endlich die Entscheidung: Das Gerät wurde bestellt und war in Rekordgeschwindigkeit bei mir. Und ich hatte Glück. Nur ein paar Stunden später war er nämlich wieder 30 Euro teurer. Als hätte man bei Amazon auf meine Bestellung gewartet. (»Komm schon, mach endlich, du willst es doch auch!« Ahem.)
Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich mich lange dagegen gesträubt habe, einen Kindle zu kaufen. Bindung an Amazon, Umgehung der kleinen Buchhändler etc. – Ihr kennt die ganzen Standardargumente bestimmt. Und als gelernte Buchhändlerin musste ich ja quasi dagegen sein. 😉
Deshalb fiel meine Entscheidung vor zweieinhalb Jahren auf den damals aktuellen Reader von Sony. Und ich mag meinen Sony. Wirklich. Aber es ist mit ihm ein bisschen wie in einer langjährigen Beziehung: je länger man sich kennt, desto mehr kleine Dinge fallen einem auf, die einen stören. Nur verbindet mich mit einem elektronischen Gerät im Allgemeinen weniger als mit einem Menschen und spätestens seit mein Freund sich den Tolino Shine gekauft hatte, spielte ich mit dem Gedanken, mir einen neuen zu suchen. Also Reader, nicht Freund. 😉 Ich war nämlich vor allen Dingen neidisch auf die Beleuchtung und auf die bequeme Möglichkeit, direkt auf dem Reader neue Bücher zu kaufen, statt sie erst vom Computer übertragen zu müssen. Denn nachdem Sony Jahre gebraucht hatte, den versprochenen Reader-Store für Deutschland zu öffnen, war der mir doch irgendwie immer suspekt.
Tja, und jetzt bin ich ein kleines bisschen verliebt. In Kindle. Am liebsten würde ich nur noch ihn mit ins Bett nehmen. Also statt gedruckter Bücher, meine ich. Es ist so schön bequem und wenn mein Herzblatt (das nicht-elektronische) mal wieder vor mir einschlafen möchte, kann ich jetzt ganz einfach die Nachttischleuchte ausschalten und trotzdem weiterlesen. Hach … welch Luxus.
Warum ich diesen Blogeintrag aber eigentlich geschrieben habe: Auf meinem Kindle befinden sich bisher erst magere zwei E-Books. Ist das zu glauben? Tja. Damit sich das ändert, brauche ich euren Rat:
Welche Bücher gehören eurer Meinung nach auf jeden Kindle?
Vielleicht kennt ihr ja einen ganz großartigen Indie-Autor, der über Amazon veröffentlicht. Oder auch englische Bücher, die dort günstiger sind. Oder Geschichten, die es nur für den Kindle gibt. Oder oder oder. Weiht mich in eure Lesegeheimnisse ein! 🙂
Die kostenlosen (9der sehr günstigen) kurzgeschichten 🙂 !!!
Jaaaaaaa! Endlich kannst du dir zB: Zur Mythos Academy oder bei AMy Plum oder bei Starters oder oder oder Zusatzinfos beschaffen :). Ich finde diese wirklich ganz toll!
Außerdem gibt es ab und zu Kindle Deals (jeden Donnerstag) und gratis e-books auf beschränkte zeit 🙂 Da findet man ab und an ein Juwel.
Empfehlen kann ich auch (bislang diese, die ich gelesen habe) von Impress. Ein e-book "Verlag" von Carlsen sozusagen! Die Geschichten gibt es auch nicht gedruckt (bis auf Teil 1 von PAN –> SEHR empfehlenswert) und sind sehr billig!
Ähhh, hoffe ich habe dich nicht erschlagen 😀
Liebe Grüße!
Hihi, da scheint ja jemand so richtig begeistert zu sein! Keine Angst, mit Buchtipps kann man mich gar nicht erschlagen. 😉
Die Kindle Deals habe ich auch schon entdeckt. Amazon schickt einem ja gleich drei Info-Mails hinterher, wenn man einen Kindle bestellt hat. Bisher war zwar noch nichts für mich dabei, aber es sind ja auch erst ein paar Wochen, seit ich den Kindle überhaupt habe.
Vom Impress habe ich auch schon gehört bzw. mal irgendwann einen Newsletter erhalten. Zu der Zeit hatten mich die Bücher nicht so angesprochen, aber ich sollte wohl unbedingt mal wieder in deren Programm schauen. Danke für den Tipp! 🙂
Huhu,
es gibt viele tolle Bücher die es eben nur als eBooks gibt. Und es gibt auch viele kostenlose eBooks, da verbirgt sich manchmal der eine oder andere Schatz dazwischen.
Aber es gibt ja so unglaublich viele davon, dass ich nicht weiß, wo ich zuerst nach den Schätzen buddeln soll. 😉
Erst einmal Gratulation zu dieser Entscheidung. Ich hab mir schon vor einiger Zeit einen Kindle angeschafft und bin immer noch begeistert (allerdings gab es da den mit Beleuchtung noch nicht).
So, nun zu meinen Empfehlungen: Also ich liebe die Bücher von Jennifer Jäger und Katrin Koppold. Auch J.J. Bidells oder Emily Bolds Bücher sind super zu lesen. Außerdem empfehle ich noch Sandra Regnier und Andrea Bielfeldt.
Und wie Conny M. schon sagte, solltest Du unbedingt mal bei Impress stöbern, da gibt es wirklich tolle eBooks.
Viel Spaß dabei 🙂
LG
Moni
»Begeistert« trifft es sehr gut. Seit ich den Kindle ausgepackt habe, möchte ich ihn gar nicht mehr aus der Hand legen. Und dabei hätte ich nicht mal gedacht, dass mich ein E-Reader überhaupt noch begeistern könnte, immerhin hatte ich ja vorher schon einen.
Hmm, schon die zweite Empfehlung für Impress. Ich muss mich wirklich gleich mal da umschauen. 😀
Deine genannten Autorinnen habe ich mir auch gleich mal angeschaut. Die Cover von Jennifer Jägers Büchern sind mir sogar schon untergekommen. Gelesen hab ich allerdings noch keins davon. Die anderen Namen sagten mir bisher nichts. Aber ich habe mir gleich mal eine Leseprobe der Pan-Trilogie runtergeladen. 😉
Hallo und Glückwunsch zum Kindle! 🙂
Ich hatte auch erst einen "normalen" Kindle, den ich dann aber vor einiger Zeit in einen Kindle Paperwhite geändert habe, und jetzt möchte ich ihn nicht mehr missen.
ebooks gibt es so wahnsinnig viele. Jeden Tag gibt es auf Amazon einen Kindle Deal des Tages, da gibt es ein englisches ebook für weniger Geld (kostet meistens nur 0,99 Euro). Es gibt auch Kindle Deals, die eine ganze Woche lang laufen, da sind dann auch deutschsprachige ebooks dabei.
Dann kannst du dir bei Amazon ja jede Menge ebooks gratis runterladen, das sind vor allem so typische "Klassiker der Literatur". Ich habe z.B. seit Ewigkeiten Geschichten von Leo Tolstoi, Jules Verne, … auf dem Kindle, aber sie natürlich noch nie gelesen 🙂
Was die anderen hier schon geschrieben haben: für eher jugendliche Geschichten gibt es beispielsweise den Impress Verlag, da hab ich mir auch schon einige ebooks runtergeladen. Zuletzt habe ich "Das verwunschene Karussell" gelesen, fand das allerdings nicht ganz so toll. Momentan lese ich z.B. auch "PAN Teil 1".
Am besten, du fängst einfach mal an zu stöbern. Und wenn du nicht genau weißt, ob ein ebook wirklich was für dich ist, dann gibt es für Kindle ja großartigerweise die Möglichkeit, sich zuerst mal eine Lesprobe jedes Buches auf den Kindle schicken zu lassen 🙂
Ach die englischen Kindle Deals gibt es jeden Tag? Ich kannte bisher nur die wöchentlichen. Gut zu wissen!
Ein Fan von Klassikern bin ich jetzt nicht gerade, das muss wohl ein altes Schultrauma sein. Die würden bei mir dann wahrscheinlich auch lange ungelesen rumliegen. 😉
Die Möglichkeit, einfach schnell mal eine Leseprobe runterzuladen, finde ich auch richtig klasse! Normalerweise lese ich ja nur sehr selten Leseproben, aber seit ich den Kindle habe, waren es doch schon einige. Man hat einfach alles so schön schnell erreichbar und wenn man die Leseprobe toll fand, ist man nur einen Klick vom ganzen Buch entfernt. Herrlich! 🙂
Oh, ich wünsche Dir viel Spaß mit dem coolen Kindle! Den hätte ich mir auch geschenkt, wenn ich nicht ein Tablet hätte. ^_^
Habe Deine Seite heute durch Zufall entdeckt und Dich gleich mal getaggt! =D
Meine Neugier ist groß:
http://katiesfanstasticdystopia.blogspot.de/2014/02/tag-schnitzeljagd-durchs-bucherregal.html
Würde mich riesig freuen, wenn Du bei der Schnitzeljagd dabei bist. ♥
Liebe Grüße
Katie
Oh, der Zufall freut mich. Na dann erstmal herzlich willkommen hier! 🙂
Mit dem Tablet könnte ich ja nicht lesen. Das habe ich einmal mit einem Kindle-Buch getan, als ich noch keinen Kindle hatte und danach wusste ich wieder, warum es Reader mit eInk-Display gibt. 😉
Was die Schnitzeljagd angeht, kann ich noch nichts versprechen. Ich glaube, zu den meisten Punkten habe ich gar kein Buch im Regal! 😀