Allgemein, Bücher
Kommentare 2

Monatsrückblick Januar 2014

Mal wieder ist ein Monat um und damit wird es Zeit für einen Monatsrückblick.
Der Januar war gefühlt ein recht ereignisreicher Monat für mich und für das Bücherei. Ein neues Jahr hat begonnen, ich habe diesen Monat wieder etwas öfter gebloggt als zuletzt 2013 und unter den immerhin vierzehn Einträgen im Januar waren endlich auch wieder ein paar Rezensionen zu finden. Zwar habe ich die ausstehenden Rezensionen vom Dezember immer noch nicht aufgeholt (der große Bücherstapel auf meinem Nachtschränkchen erinnert mich jeden Tag daran), dafür aber alle Bücher rezensiert, die ich in diesem Monat rezensieren wollte.
Außerdem freue ich mich wie Bolle über den Zuwachs, den meine Leser- und Abonnentenzahlen im Januar bekommen haben. 🙂

Ansonsten wurde das herbstlich-braune Hintergrundbild durch eine etwas farbenfrohere Ausgabe abgelöst, was mich Mitte des Monats gleich mal in ein unschönes Bilderchaos stürzte, sodass auf dem Blog kein einziges Bild mehr zu sehen war. Hmpf!
Aber seit gestern ist auch das behoben. Ich habe alle (ja, ALLE) Bilder neu hochgeladen und eingefügt, sodass sie jetzt wieder sichtbar sind, und ich hoffe, dass ich so was nie wieder machen muss. Aber dabei gab es – der Bequemlichkeit halber – auch gleich ein paar Veränderungen, was die Optik der von mir so geliebten Buchzitate angeht. Und auch die alten Rezensionen wurden gleich mal ein wenig überarbeitet – wenn man schon mal dabei ist …
Sollte ich übrigens irgendwo ein Bild vergessen haben und ihr zufällig darüber stolpern, sagt mir Bescheid – bei 475 Posts ist das Behalten des Überblicks so eine Sache. 😉

Nach all dem Chaos endete der Monat dann aber noch sehr schön, nämlich wie jedes Jahr: mit meinem Geburtstag. 🙂 Geschenke gab es natürlich auch (vor allem von mir selbst), aber dazu in den nächsten Tagen mehr.

Gelesen

Lesetechnisch war auch Einiges los im Januar. Um ganze neun Bücher habe ich meinen SuB erleichtert und damit fast alle 2013 gekauften Bücher weggelesen. Demnächst kann dann also auch mein SuB so richtig ins neue Jahr starten. 🙂

Judith Perrignon: »Kümmernisse«
Akif Pirincci: »Das Duell«
Patricia MacLachlan: »Edwards Augen«
Shane Jones: »Thaddeus und der Februar«
Tobias Elsäßer: »Für niemand«
Javier Sebastián: »Der Radfahrer von Tschernobyl«
A. L. Kennedy: »Was wird«
Will Gatti: »Diebe!«
Watt Key: »Alabama Moon«
Goldene und faule Eier


Das goldene Ei des Monats geht an »Thaddeus und der Februar« von Shane Jones. Ein wunderbar märchenhaftes und sehr skurriles Buch, das ich innerhalb von ein paar Stunden am Stück durchgelesen hatte. Sicher nicht jedermanns Sache, aber meinen Geschmack hat Shane Jones ziemlich gut getroffen.

Das faule Ei im Januar waren Will Gattis »Diebe!«. Von diesem Jugendbuch hatte ich mir leider viel mehr erhofft, besonders von den beiden Hauptfiguren, die mir beim Lesen einfach nicht ans Herz wachsen wollten.

Ausblick

Nach der Schlankheitskur für meinen SuB steht demnächst wohl mal wieder ein Bucheinkauf an. Dazu werde ich euch in den nächsten Tagen noch um Rat fragen. 😉
Außerdem muss ich im Februar nun endlich mal mit meiner Bachelorthesis anfangen, hoffe aber, dass sich das nicht zu sehr aufs Bloggen auswirken wird. Wir werden sehen.

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

2 Kommentare

  1. Hey ! 😀
    Na Mensch du hattest einen tollen Januar mit neun Büchern 😀
    Ich finde das mit dem goldenen Ei ja mal total süß 😀 Eine tolle Idee und mal was anderes als auf anderen Blogs 🙂

    Liebst, Lotta

    • Das stimmt. Nur die Bücher waren nicht alle gleich toll. Aber man kann schließlich nicht alles haben. 😉

      Ich denke, dass Eier allgemein eher selten als Bewertungsmaßstab benutzt werden. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert