Allgemein, Bücher
Kommentare 3

Ein Tag vor Weihnachten!

Die liebe Nora von Phantasiewelten hat mich getaggt (man beachte das überaus tolle Wortspiel im Titel dieses Posts …) und mir den Excellent Blog Award verliehen! Ich gebe ja Awards aus Prinzip nicht weiter, aber kurz vor Weihnachten freue ich mich natürlich ganz besonders darüber, wenn jemand an mich denkt. 🙂
Außerdem möchte ich auch Noras elf Fragen nicht unbeantwortet lassen:

1. Welches Buchgenre liest du am liebsten? Warum?
Puh, gute Frage. Eigentlich habe ich kein Lieblingsgenre, zumindest nicht bewusst. Dafür gibt es einige Genres, die ich gar nicht mag. Zum Beispiel historische Romane oder Krimis.

2. Bestellst du Bücher lieber online oder kaufst sie im Laden?
Das kommt ganz darauf an. Ich stöbere sehr gerne in Buchhandlungen, ganz besonders in den kleinen Läden, in denen die Buchhändler ihr Sortiment noch selber auswählen und nicht nur die Bestseller im Stapel ausliegen. Wenn ich also Zeit habe und kein bestimmtes Buch suche, ist mir der Kauf im Laden lieber. Wenn ich aber ein bestimmtes Buch möchte, ist eine Onlinebestellung einfach bequemer.

3. Besitzt du einen Büchereiausweis?
Nein, ich hatte auch noch nie einen. Ich bin einer dieser Menschen, die Bücher nicht ausleihen können, sondern besitzen müssen.

4. Was war deine liebste Schullektüre?
»Die Insel der blauen Delfine« von Scott O’Dell. Wir haben das Buch in der fünften oder sechsten Klasse gelesen und es war das Buch, das mir Bücher überhaupt erst nähergebracht hat.

5. Wer ist dein Lieblingsschriftsteller?
Ich habe keinen wirklichen Lieblingsautor. Es gibt ein paar, von denen ich mehr als ein Buch im Regal stehen habe, aber es gibt keinen, bei dem ich sagen könnte, dass ich ihn oder seine Bücher am liebsten mag.

6. Führst du ein Lesetagebuch?
Ja. Es nennt sich Blog. 😉

7. Welches Buch hast du zuletzt abgebrochen und warum?
Das letzte abgebrochene Buch ist schon ziemlich lange her. Ich glaube, es war »Das Café der kleinen Träume« von Sharon Owens. Es hat mich einfach nicht fesseln können.

8. Dürfen Bücher bei dir gelesen aussehen?
Ja. Dafür sind Bücher schließlich da!

9. Welches Buch hast du zuletzt verschenkt? An wen?
Leider gibt es nicht allzu viele Leser in meinem Umkreis. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich nicht daran erinnern kann, wann ich das letzte Mal ein Buch verschenkt habe …

10. Was steht momentan auf deiner Wunschliste ganz oben?
Das kommt ganz darauf an, wonach man die Wunschliste sortiert. 😉
Im Ernst: auf meiner Wunschliste stehen derzeit 80 Titel, ohne jede Wertung oder Reihenfolge. Welche Bücher ich mir kaufe, entscheide ich dann immer spontan nach Lust und Laune bzw. danach, was im Laden gerade in mein Blickfeld springt.

11. Wie viele Bücher hast du dieses Jahr bisher gelesen?
Siebzig, sagt jedenfalls mein Lovelybooks-Bücherregal. Plus fünfzig Seiten von »Der Junge, der sich Vogel nannte«.

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

3 Kommentare

  1. Angenehmes Restfest, Moena.
    Tag zwo eignet sich ja bestens für Betätigungen, die einem so am liebsten sind. Ohne Zwänge, mit open end. Herrlich. Die wirklich frühen Stunden heute habe ich mich durch 'Ronal, Der Barbar' amüsiert. Mit allerlei Plattheiten – aber amüsiert.

    Demnach wären Ermitlungen in der Renaisance Dein absolutes no go. 🙂

    Stöbern ist wirklich eine findige Beschäftigung. Letzen Freitag fand ich so ein gutes Buch über Malerinnen der vorletzten Jahrhundertwende sowie den Roman "Sie schöne Frau Seidenman" in gebundener Kleinausgabe (mit einem Frauenportrait von Klimt). Ein Kleinod!

    Siebzig…ich versuche mir just Deine Leseleistung in laufenden Buchmetern vortzustellen. Chapeau!

    Euch jetzt noch ein angenehmes Zwischen-den-Jahren!

    bonté

    • Tag zwo war bei uns für die zweite Hälfte der Familie reserviert. An Weihnachten will jeder ein bisschen Zeit abbekommen, man kennt das ja. 😉

      Ermittlungen in der Renaissance wären tatsächlich recht weit unten auf meiner Beliebtheitsliste. Wenn du dann noch Zwerge und Orks mit reinbringst und dem Ganzen einen nichtssagenden Ein-Wort-Titel gibst, hast du ein Buch, mit dem du mich jagen kannst. 😉

      Übrigens muss ich mir die siebzig zum Glück nicht wirklich in laufenden Buchmetern vorstellen – da waren auch einige E-Books dabei. Ansonsten hätte mich meine bessere Hälfte wohl schon vor die Tür gesetzt. Aus Platzmangel.

      Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Bücherjahr!

    • …so in der Art eines "Renaissance-Trolle" * vermutlich.

      bonté

      * von Byron Tilderov zu Züpplien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert