Der 31. Oktober – Halloween, für die, die es feiern. Für mich der letzte Tag des Monats und damit Zeit für den Rückblick. 😉
|
Erin Hunter: »Warriors – Yellowfang’s Secret« |
|
Maggie Stiefvater: »Wen der Rabe ruft« |
|
Pebby Art: »Auf und weg!« |
|
Antje Babendererde: »Isegrim« |
|
Brian Selznick: »Wunderlicht« |
|
Colin McAdam: »Eine schöne Wahrheit« |
|
Oliver Uschmann/Sylvia Witt: »Log Out!« |
Ein faules Ei möchte ich heute mal nicht vergeben. Das goldene Ei geht diesen Monat definitiv an Brian Selznicks »Wunderlicht«. Ich war ja schon von »Die Entdeckung des Hugo Cabret« begeistert, aber dieses Buch hat mich fast noch mehr fasziniert.
Ich hatte mir den dicken Klotz extra für einen meiner Berlin-Stuttgart-Flüge eingepackt und dann hatte ich es schon ausgelesen, bevor ich überhaupt ins Flugzeug einsteigen konnte. Zum Glück hatte ich noch ein zweites Buch dabei. 😉
Der Oktober war ein sehr schöner, sehr entspannender Monat für mich, ohne dass ich sagen könnte, warum das gerade jetzt so war. Ich musste öfter von Berlin nach Stuttgart fahren oder fliegen, um dort meine letzte Vorlesung zu besuchen, was anstrengend ist, aber gleichzeitig hatte ich viel Freizeit, die ich vor allem dazu genutzt habe, mich zu entspannen, kreativ zu sein, zu lesen und ja, auch zum Bloggen. Nachdem meine Beiträge in den letzten Monaten im einstelligen Bereich blieben, habe ich im Oktober wenigstens jeden zweiten Tag gebloggt und es hat mir auch wieder mehr Spaß gemacht!
Die Rezensionen zu »Wunderlicht« und »Eine schöne Wahrheit« folgen nächste Woche. Allgemein habe ich versucht, meine Rezensionen etwas kürzer zu halten als bisher – allerdings muss ich sagen, dass mir das gar nicht so leicht fällt! Ich schreibe einfach viel zu gern. 😀
Außerdem will ich ja seit langem schon die ganzen fehlenden Rezensionen nachholen, aber bisher hat mir immer die rechte Motivation dazu gefehlt und inzwischen bin ich fast schon dabei, die Bücher einfach gar nicht mehr zu rezensieren. Wenn ihr euch die »Gelesene Bücher«-Seite anschaut, gibt es dann irgendeinen Titel, zu dem ihr gerne noch eine Rezension von mir lesen würdet?
Der nächste Monat könnte dann gleich wieder etwas stiller werden, was meine Aktivitäten hier angeht. Ich will nämlich endlich mal wieder selbst zur Feder greifen und einen Roman schreiben und damit werde ich wohl die meiste Zeit beschäftigt sein. Vielleicht halte ich euch dann ab und zu darüber auf dem Laufenden. 😉
"Wen der Rabe ruft" und "Isegrim" stehen schon auf meiner Wunschliste 🙂
Da warst du aber fleißig mit dem Lesen!
Stress dich nicht wegen den Blogbeiträgen – ist doch nicht so schlimm…
Ich wünsche dir viel erfolg beim Schreiben und würde mich über Zwischenberichte darüber freuen.
Ganz liebe Grüße und noch einen schönen Feiertag,
Nora
Stimmt, diesen Monat hab ich mehr gelesen als sonst. Was aber auch an den langen Zugfahrten Berlin/Stuttgart lag, die ich mehrmals hatte. Da bietet sich ein Buch natürlich bestens an. Und in zwölf Stunden hat man dann ein Buch durch. 😉
»Wen der Rabe ruft« und »Isegrim« hatte ich ja spontan zusammen gekauft und auch direkt hintereinander weggelesen. Beide sind zu empfehlen.
Was die Blogeinträge angeht – da habe ich mich den ganzen Sommer schon nicht mehr gestresst. Es tut ja auch mal gut, ein bisschen weniger zu bloggen. Manchmal muss man sich auch mal auf andere Dinge konzentrieren. 🙂
Einen Feiertag habe ich hier in Berlin zwar nicht, aber als Student hab ich heute trotzdem frei. 😉
Liebe Grüße,
Jasmin
Howdie Kamerad!
Sorry wenn ich störe oder der Kommentar nicht ganz zum Post passt, aber hast du vielleicht Lust auf eine Fantasy-Lesenacht die Dritte – Lesen bis uns Flügel wachsen vom Feinsten? 😀 ♥
Warum denn immer nur Fantasy? Ich hab gerade das einzige als Fantasy zählbare Buch von meinem SuB angefangen, das reicht nicht bis zur Lesenacht. 😀
Mae govannen Moena.
Der November ist ein darbender Monat für Deine Fans. Buck denkt über ferne Reiseziele nach, joggt im Quartiere oder sammelt Kastanien.
Vielleicht, daß uns Zitate erfreuen können.
🙂
Du novemberst. Legst Deine Worte zurecht. Polierst sie zu Sätzen, Absätzen Kapiteln. Du umlagerst Deine Idee, gibst Vorstellungen den Vorrang. Es blitzt kreativ. Bist auf Deiner Insel – dem Südsee-Eiland (sic!).
Ich könnte auch weniger in Metaphern schwülsten und Dir schlicht eine leichte Hand, in Tateinheit mit einem wortmächtigen Impetus wünschen.
Tue ich jetzt auch!
bonté
Natürlich könntest du, aber warum soll man sich mit Sätzen ohne schwülstige Metaphern zufriedengeben, wenn man Sätze MIT schwülstigen Metaphern haben kann? 😉 Und nebenbei: Das Südsee-Eiland wäre klasse. Allerdings macht sich Sand so schlecht in der Tastatur. Wahlweise hätte ich zum Schreiben gern wieder mein altes Zimmer im Haus meiner Eltern: ein Traum aus Holz und Ruhe oben unterm Dach.
Zu dem einen oder anderen Zitat könnte ich mich gerade noch hinreißen lassen. Außerdem wollen zu den letzten drei Büchern noch Rezensionen getippt werden. Ganz so darbend wird der Monat also hoffentlich doch nicht. 😉
Hi,
ich habe soeben gesehen, dass du ja beim NaNoWriMo mitmischst 🙂 Wie cool! Ich fänd es spannend, mal hier einen ersten Ausschnitt als Appetizer zu lesen . Wovon handelt es denn .. und schwebt dir die Idee schon länger im Kopf?!
Liebe Grüße
Jimmy
Hallo Jimmy!
Stimmt, ich hab mich dieses Jahr sehr kurzfristig entschlossen, den November wieder zum Schreibmonat zu machen. Eigentlich hatte ich keine rechte Lust, aber als Student im letzten Semester habe ich gerade relativ viele Tage frei und die Gelegenheit war einfach zu gut, um sie nicht zu nutzen. Wer weiß, wie das nächstes Jahr um die Zeit aussieht.
Die Idee zum Roman kam dann genauso spontan vor zwei Wochen. Genau genommen habe ich derzeit einen Anfang, ein Ende und ein paar kleine Handlungspunkte zwischendurch, der Rest geht im Moment ziemlich ins Blaue. Aber so bleibt das Schreiben wenigstens auch interessant. 😉
Worum es geht, kannst du hier lesen:
http://gedankenmaler.blogspot.de/p/schwanenherz.html
Einen Ausschnitt wollte ich eventuell in den nächsten Tagen mal posten oder verlinken. Vielleicht schaust du ja dann auch wieder vorbei. 🙂
"Wen der Rabe ruft" möchte ich unbedingt demnächst lesen – Maggie Stiefvater hat einfach so einen angenehmen Schreibstil 🙂 Und auf "Wunderlicht" hast du mich jetzt auch sehr gespannt gemacht^^
Liebe Grüße,
Filo
»Wen der Rabe ruft« ist ganz gut, aber ich fand die anderen Romane von Maggie Stiefvater besser.
»Wunderlicht« ist dafür wirklich schön! Ich mochte ja schon das erste Buch von Brian Selznick, aber das hier war noch besser. Und die Zeichnungen sind wieder genauso toll. 🙂