Der Urlaub steht vor der Tür und in diesem Jahr haben wir dafür eine Woche Sonne, Strand und Meer geplant. Das heißt: schwimmen, entspannen, faulenzen und natürlich lesen!
Letztes Jahr habe ich in einer Woche Urlaub ganze sechs Bücher verschlungen. Dementsprechend muss ich mich vor der Abreise noch mit genug Lesestoff in Form von E-Books eindecken, kann mich aber einfach nicht so recht entscheiden, welche ich kaufen soll. Ich brauche also mal wieder eure fachkundige Beratung! 🙂
Auf meiner Als-E-Book-kaufen-Liste stehen insgesamt 45 Bücher. Für den Urlaub habe ich die Auswahl schon mal auf folgende zehn Titel eingegrenzt:
* Nina LaCour, »Ich werde immer da sein, wo du auch bist«
* Robin Brande, »Fat Cat«
* Aimee Bender, »Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen«
* Emma Donoghue, »Raum«
* Anthony McCarten, »Ganz normale Helden« »Superhero« (da mir gerade geraten wurde, dass man »Superhero« zuerst lesen sollte)
* Ashley Miller / Zack Stentz, »Der beste Tag meines Lebens«
* Susan Kreller, »Elefanten sieht man nicht«
* Penelope Bush, »Ich bin’s, Alice!«
* Matthew Dicks, »Der beste Freund, den man sich denken kann«
* Paola Predicatori, »Der Regen in deinem Zimmer«
Habt ihr schon eins oder mehrere der Bücher gelesen? Könnt ihr mir einen Titel besonders empfehlen (oder davon abraten)?
Wie würde eure Urlaubslektüre aussehen? 🙂
Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, da ich nicht eines der Bücher kenne :/
Das könnte man jetzt auch als Statement zu den Büchern werten. 😉
"Fat cat" ist großartig und eignet sich total prima um an einem Strandtag gelesen zu werden. "ich bin´s Alice" kann ich mir auch gut für den Urlaub vorstellen. "Der beste Tag meines Lebens" habe ich noch nicht gelesen, finde aber dass es von der Beschreibung her auch nach guter Urlaubslektüre klingt, nicht zu schwer und nicht zu leicht.
"Elefanten sieht man nicht" möchte ich auch noch lesen. Ich glaube für den Urlaub wäre mir das aber thematisch zu schwer und ernst.
LG
"Fat Cat" und/oder "Ich bin's Alice" hatte ich auch in die engere Wahl genommen. Beide hatte ich ja auf deinem Blog entdeckt und im letzten Sommerurlaub lag ich mit "Von Wahrheit, Schönheit und Ziegenkäse" ja auch sehr gut. 😉
Thematisch habe ich bisher noch gar keinen Unterschied zwischen Urlaub und heimischem Lesereich gemacht. Auf die Idee wäre ich jetzt spontan gar nicht gekommen. Hmm. Jetzt frage ich mich, ob ich das vielleicht tun sollte. 😀
Bin ich fies, wenn meine Hilfe vollkommen eigennützig ist? 😀
1) BIIITTE lies: der beste Freund, den man sich denken kann! Das Buch liegt noch bei mir und ich möchte unbedingt dein Fazit lesen!! 😀
2) Der Regen in deinem Zimmer, weil ich es einer Freundin als Geschenk zu ihrer Sponsion gekauft habe – und so sehr hoffe, dass sich da eine wundervolle Geschichte zwischen den zwei Deckeln verbirgt!
3) Und mal ehrlich, wie könnte man ein Buch, das FAT CAT heißt, nicht mit in den Urlaub nehmen wollen? 😀
Nein, du bist nicht fies. Nur, hmm, eigennützig. 😀
Allerdings decken sich deine drei "Bitten" mit meinen spontanen Favoriten, zumal ich vorgestern eine tolle Rezension zu 1. gelesen habe, die mich von dem Buch als Urlaubslektüre fast schon überzeugt hat.
Da sich meine Favoriten aber täglich ändern und es noch ein paar Tage bis zum Urlaub sind, übernehme ich keine Garantie für nichts. 😉 (Zumal ich auch noch gar nicht entschieden habe, wie viele Bücher ich eigentlich kaufen soll. :D)
Hallo Moena.
Sol am saphirblauen Firmament, der angenehm gewärmte Sand unter den Fußsohlen und die Salz satte Brise von jenseits der türkisen Wellen – hört sich nach einem guten Platz an, um die Seele für ein paar Tage baumeln zu laßen.
Bevor ich noch anfange zu lyriken…
Aus dem Bauchgefühl heraus würde ich auf "Ich bin's, Alice!" wie "Raum" deuten.
Euch happy vacation!
bonté
Dein Bauchgefühl ist wesentlich präziser als meins. Meins zeigt, wie man sieht, auf zehn Bücher gleichzeitig. 😉 (Inzwischen sind es sogar zwölf. Vielleicht sollte ich einfach für die zweite Urlaubswoche gleich mit einkaufen …)
Ich kenne von deiner Liste leider nur "Superhero" und das kann ich dir auch absolut empfehlen!
Ganz liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende 🙂
Nora
Oh toll! 🙂 Von dem Buch hatte ich bisher nämlich kaum etwas gehört. Für den Urlaub würde es mich von der Geschichte her aber sehr ansprechen.
Ich habe nur zwei Bücher von deiner Liste gelesen:
1.) "Der beste Freund, den man sich denken kann": Ich fand's super und kann es nur empfehlen.
2.) "Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen": war einer meiner Leseflops 2012. Ich hab's gar nicht beendet. Aber die Geschmäcker sind ja sehr verschieden, deshalb muss meine schlechte Meinung über das Buch nix heißen…
Schöne Grüße,
Claudia W.
Ein Flop? Oje, das klingt nicht so toll. Ich habe bisher auch sehr gemischte Meinungen zu dem Buch gehört, von daher fällt es aus meiner Urlaubsplanung inzwischen fast schon raus.
"Der beste Freund, den man sich denken kann" ist dagegen schon ziemlich fest eingeplant. Ich bin schon gespannt darauf. 🙂