Monate: Mai 2013

Monatsrückblick Mai 2013

Da ist er schon wieder rum, der Mai. Und pünktlich zum letzten Tag des Monats gibt es den Rückblick, da sich heute lesetechnisch sicher nicht mehr allzu viel tun wird. 😉 Diesen Monat habe ich mir Mühe gegeben, wieder etwas mehr zu posten und insgesamt aktiver zu sein. Anfang Mai habe ich deshalb alle Rezensionen geschrieben und veröffentlicht, die noch so ausstanden. Leider hat sich dieser Tatendrang nicht bis zum Ende des Monats gehalten: die letzten fünf gelesenen Bücher sind unrezensiert und bis auf »Freak City« bin ich mir auch nicht sicher, ob ich sie überhaupt noch rezensieren soll. Lesetechnisch bin ich in letzter Zeit zu meinen Wurzeln als ›normaler‹ Leser zurückgekehrt und habe mir nicht mehr ständig mein Notizbuch bereitgelegt, um Gedanken für die Rezensionen aufzuschreiben. Einerseits ist es sehr entspannend, mal wieder einfach nur zu lesen. Andererseits rächt es sich jetzt, weil ich nicht weiß, was ich zu den Büchern schreiben soll. Und zumindest zu »Sternenfeuer« und »Wir beide, irgendwann« gibt es ja auch schon Unmengen von Rezensionen auf anderen Blogs. Ist irgendjemand …

24 Stunden Buch

Welche Leseratte träumt nicht davon, sich den ganzen Tag ausschließlich mit Büchern beschäftigen zu können? – In Berlin hat man heute die Chance dazu! Im Rahmen von »24 Stunden Buch«, organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, finden jede Menge interessante Veranstaltungen statt. Von diversen Lesungen über verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche bishin zur Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Buchbranche zu werfen ist alles dabei. Los ging es vorhin um 12 Uhr am Kurfürstendamm mit »Vorsicht Buch!«. Zwei große Installationen zeigen dem Publikum, wie fesselnd und umwerfend Bücher sein können: Man konnte sich in den Büchern auch fotografieren lassen. Da ich alleine dort war, hatte ich leider kein Fotomodell zur Hand – aber ich denke, die Kunstwerke sprechen für sich. 😉 Von der Verkehrskanzel hört man derweil die Stimme von Frank Arnold, der Zitate und kurze Texte bekannter Autoren rund um Bücher und das Lesen vorliest: Ich hatte leider nichts zum Schreiben dabei, ansonsten hätte es hier viel Füllmaterial für meine S(ch)atzkiste gegeben. Auf jeden Fall eine sehr interessante Sache – und so …

Spontane Neuzugänge zu später Stunde

Nachdem ich heute bei der Arbeit einen Stapel Bücher ins Lager einsortiert hatte, fielen mir spontan ein paar Bücher in die Hände, die ich unbedingt lesen wollte: Lucía Puenzo: »Wakolda« Eine argentinische Familie im Citroën und ein alleinreisender Deutscher im Chevrolet geraten in der Einöde Patagoniens in ein Unwetter. Während der gemeinsam verbrachten Sturmnacht erregt die Kleinwüchsigkeit von Lilith, der 12- jährigen Tochter der Familie, die Aufmerksamkeit des Ausländers, der sich José nennt. Nach der Ankunft in Bariloche quartiert sich der Fremde bei der Familie als Untermieter ein und verspricht, das Mädchen zu behandeln. Als er dann sogar Liliths neugeborenen Zwillingsschwestern das Leben rettet, gewinnt er nach und nach das Vertrauen der Familie. Doch die seltsamen Skizzen in seinem Zimmer lassen keinen Zweifel zu: José und Josef Mengele, der KZ-Arzt von Auschwitz, sind ein und dieselbe Person … Javier Sebastián: »Der Radfahrer von Tschernobyl« Auf dem Weg nach Paris zur Internationalen Generalkonferenz für Maß und Gewicht wird der spanische Delegierte und namenlose Erzähler dieses außergewöhnlichen Romans Zeuge davon, wie ein alter Mann in einem Fastfood-Restaurant …

Viel Wunschliste, wenig Entscheidungsfreude

Mein Stapel an ungelesenen Büchern ist derzeit ja fast schon beängstigend niedrig. Okay, durch mein Verlagspraktikum sitze ich theoretisch an einer reich sprudelnden Quelle bedruckter Seiten, aber was man jeden Tag auf dem Schreibtisch liegen hat, reizt auf Dauer dann auch nur bedingt. Deshalb wird es bald mal Zeit für einen Besuch in der Buchhandlung zwecks Nachschubbeschaffung und so. Das Problem an der Sache: 80 Bücher auf der Wunschliste und keine Ahnung, was Frau eigentlich als nächstes lesen will. Kennt ihr das? Welche Bücher muss man eurer Meinung nach derzeit unbedingt lesen? Welche Romane dürfen auf gar keinen Fall länger auf meiner Wunschliste versauern? Eure Meinung ist gefragt!  🙂

Buchpost, Buchpost!

Als ich vorhin nach Hause kam, steckte mir der Briefkasten doch tatsächlich die Zunge raus! – So sah es zumindest aus, da der Postbote mein sehnlich erwartetes Buchpäckchen so weit es ging in den schmalen Kasten gepresst hatte. Ich hatte ja schon Panik, dass ich das Buch aus der Verpackung schneiden müsste, aber nach zwei oder drei Mal feste ziehen bekam ich immerhin schon mal die Briefkastentür auf und nach nur zehn weiteren Minuten zerren und drücken (unter Beihilfe einer sehr freundlichen Passantin), konnte ich die Buchpost dann doch noch im Ganzen in die Wohnung tragen. Eine schwere Geburt. Aber immerhin: ziemlich diebstahlsicher … Aber genug davon, der Inhalt des Päckchens ist ja viel interessanter: Das Cover hätte mich im Laden sicherlich nicht angesprochen, aber durch den Presse-Newsletter von Carlsen bin ich mal wieder auf ein Buch gestoßen, dass sich ziemlich interessant und ein wenig besonders anhört: »Freak City« von Kathrin Schrocke. »Lea ist hübsch, temperamentvoll – und von Geburt an gehörlos. Als Mika sie zum ersten Mal sieht, zieht sie ihn sofort in ihren …