»Das Hirn von Säugetieren scheint derart konstruiert zu sein, dass es selbst der ausweglosesten Situation etwas Gutes abzugewinnen vermag. Immer spielen wir dann den optimistischen Clown, obgleich man statt Augen Kartoffelknollen besitzen muss, um den Schlamassel, in dem man bis zum Hals steckt, zu übersehen.«
(Akif Pirincci: »Francis«)
Veröffentlicht am 22. Januar 2013
Manchmal dachte ich mir beim Lesen: Was will mir dieser Kater jetzt damit sagen? 😀 Der ist 'n ganz schöner Schwarzseher.
Aber irgendwie hat er ja doch immer irgendwie recht.
So irgendwie irgendwie? 😉
Jep. 😛
Das ist schon das zweite Zitat aus der Reihe/ dem Buch (?) das mir nicht aus dem Kopf will.
Ist es/ Sind sie so gut, dass es/sie zu empfehlen ist/ sind ?
Die Bücher sind Geschmacksache. Ich fand den ersten Band ("Felidae") sehr spannend, nachdem ich mich zuerst an den Schreibstil gewöhnen musste. Am Ende hätte ich das Buch am liebsten nicht mehr zur Seite gelegt und hatte ganz schön Gänsehaut dabei.
Den zweiten Band ("Francis") fand ich nicht ganz so gut wie den ersten, auch weil er recht ähnlich war, was die Auflösung und die Themen anging.
Band drei und vier liegen noch auf meinem SuB, da kann ich also noch nicht beurteilen, wie gut sie sind. "Schandtat" habe ich vor einigen Jahren noch gelesen und fand das Buch damals auch gut. Allerdings kann ich mich nicht mehr im Detail daran erinnern. 😉