Allgemein, Bücher
Kommentare 6

Frühjahrsputz

Das neue Jahr ist inzwischen knapp zwei Wochen alt, vor meinem Fenster ist gestern der Winter angekommen und ich mache … nun ja, Frühjahrsputz.
Irgendwie war mir nach Veränderung und da sich solche Überlegungen in meiner Wohnung nicht mehr lohnen (immerhin ziehe ich in fünf Wochen aus), trifft es diesmal mein Blog. Aber keine Angst – es ist halb so wild und wahrscheinlich wäre es den meisten Lesern nicht einmal aufgefallen. 😉

Die erste Änderung ist eigentlich schon eine Woche her. Sie betrifft die Links zu Facebook, Twitter und Co. in der rechten Randspalte. Die waren mir ja schon lange ein Dorn im Auge, weil sie mir eigentlich nie so recht gefallen haben und sie waren auch schon öfter Opfer kleinerer Umgestaltungsanfälle, aber wirklich hübsch wurden sie trotzdem nicht. Aber das Kapitel kann ich jetzt endlich für abgeschlossen erklären:

Die Lösung sind – klar – Eier! 🙂
Auf anderen Blogs habe ich schon öfter diese hübschen runden Icons für alle möglichen Seiten entdeckt, die so schön einheitlich aussehen. So was wollte ich auch, aber als ich mich dann daran machte, mir selbst solche Bildchen zu basteln, fand ich sie dann doch wieder nicht passend genug. Irgendetwas fehlte. Nach ein bisschen mehr Bastelarbeit wurden aus Kreisen schließlich Eier.
Derzeit sind es nur vier, eben die gleichen Links, die vorher auch in der Randspalte zu finden waren. Eventuell kommen demnächst noch ein paar dazu – für diejenigen, die einfach nicht genug vom Bücherei bekommen können. 😉

Ein zweiter Punkt, der mich seit Langem störte, war, dass Facebook beim Verlinken meiner Rezensionen kein Vorschaubild mehr anzeigte bzw. nur die Überschriften, die ich als Bild in die Rezensionen eingefügt hatte. Ich weiß immer noch nicht, warum Facebook meine Buchfotos nicht findet, aber es scheint etwas mit den anderen Bildern in der Rezension zu tun zu haben. Und deshalb machte ich mich daran, auch dafür eine Lösung zu finden.
Wer gestern auf die Facebook-Seite vom Bücherei geschaut hat, wird es schon gesehen haben: ich habe einen Weg gefunden. Nimm das, Facebook! 😀

Ich weiß, ich hatte erst vor Kurzem gesagt, die Rezensionen würden trotz Facebook so bleiben, wie sie sind. Nun ja, irgendwie stimmt das auch. Für die Rezensionen auf dem Blog bedeutet das – rein optisch – keine große Veränderung. Die Überschriften sind jetzt keine Bilder mehr, sondern Text (wie es ja eigentlich auch sein sollte *hust*). Ich hoffe, die Schriftart funktioniert auch bei euch, denn dann sollte es genauso aussehen wie vorher.
Und weil ich nun schon einmal dabei war, Eier zu basteln, habe ich damit auch gleich noch ein bisschen weiter gemacht und die damals in fünf Minuten zusammengepappten Bewertungsbilder aufgehübscht. Das Ergebnis gefällt mir wesentlich besser:

Weil ich perfektionistisch veranlagt bin, werden die bisherigen Rezensionen demnächst überarbeitet, damit die Bewertungen überall einheitlich aussehen. Und wer bei zukünftigen Rezensionen mal die Eier vermisst – das liegt dann daran, dass die Rezension noch zu “frisch” ist. Denn Facebook mag auch die Eier nicht, weshalb ich es einfach damit überliste, dass ich die Rezension ohne die Eierwertung einstelle, auf Facebook verlinke und DANN erst die Bewertung hier einfüge. Doof, aber es funktioniert.

Ich hoffe, ihr findet die kleinen Umgestaltungen genauso hübsch wie ich. 🙂

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

6 Kommentare

  1. Sehr hübsch geworden! Die Eier in der Sidebar sind mir neulich schon ins Auge gesprungen und ich habe mich gefragt: Waren die schon immer da? 🙂
    Lass dich nicht von Facebook ärgern, das funktioniert nach ganz eigenen Gesetzen 🙂 Ich habe auch immer wieder Probleme, dass mein RSS-Feed automatisch übertragen wird und irgendwie sehen meine Posts jedes mal anders aus *stöhn*

    • Dann hast du ja gut aufgepasst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht jedem aufgefallen ist. 😉

      Ja, das mit den eigenen Facebook-Gesetzen hab ich ziemlich schnell festgestellt. Blöd ist nur, wenn man sich einmal auf die Gesetze eingestellt hat und dann ändern sie sich plötzlich. Denn anfangs hat das mit den Bildern mal funktioniert. Na ja, aber mit dem Work-Around funktioniert es ja jetzt. Nur halt etwas umständlicher. (*mitstöhn*)

  2. Ja ja, das Internet hat so seine Tücken.
    Bei mir hat vor Kurzem auf einmal das Bilder hochladen von Festplattendateien nicht mehr funktionieren. Musste ein Internetfotoalbum erstellen und die Bilder von dort auf meinen Blog laden. Und diese Woche: Tadaa, es funktioniert wieder einwandfrei ^^.

    – an dieser Stelle übrigends ein erstes Hallo von mir! Habe deinen Blog vor etwa zwei Monaten entdeckt und lese ihn seitdem regelmäßig. Ich finde es toll, mit wie viel Begeisterung und Einsatz du deinen Blog gestaltest!

    • Bilder liegen bei mir ohnehin schon in einem Onlinealbum, damit hatte ich also von Anfang an kein größeres Problem. Aber die Tücken von Facebook werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr verstehen. 😉

      Dann sage ich mal Hallo zurück und ein herzliches Willkommen auf meinem Blog, auch wenn du ja dann schon länger hier bist. Ich finde es ja immer toll, wenn sich stille Mitleser irgendwann zu erkennen geben – und wenn sie mein Blog mögen, natürlich noch ein bisschen mehr. 😉

  3. Mir gefallen deine Social-Media-Eier auch. Und sie erinnern mich daran, dass die überarbeitung dieser Buttons auch schon länger auf meiner eigenen To-Do-Liste steht…

    LG
    Jai

    • Stand bei mir auch schon eeewig auf der Liste! Die alten Logos haben mich von Anfang an gestört, aber so richtig wollte mir auch nichts einfallen, bis ich dann irgendwo diese hübschen runten Buttons im Einheitslook sah. Wenn die Inspiration dann einmal da ist … 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert