Jahr: 2013

Das (Lese)Jahr in Bildern und (wenigen) Worten

Nur noch ein paar Stunden, dann ist das Jahr 2013 vorbei. Für mich ist das Jahr nur so verflogen – im Februar der Umzug nach Berlin, mein Praxissemester im Verlag und danach der Start ins letzte Semester meines Studiums, so richtig zur Ruhe kam ich dieses Jahr nicht. Kein Wunder, dass das Bloggen da ein bisschen auf der Strecke blieb. 42 Blogeinträge weniger als im letzten Jahr und so viele Bücher, zu denen keine Rezension geschrieben wurde … 2014 kann in dieser Hinsicht nur besser werden, auch wenn die Ruhe wird mit Bachelor-Arbeit und anstehender Jobsuche wohl auch im nächsten Jahr nicht so schnell einkehren wird. Gelesen habe ich 2013 dafür umso mehr. Wo 2012 insgesamt 53 gelesene Bücher standen, sind es dieses Jahr 71 und ein angefangenes, von dem noch siebzig Seiten mit ins neue Jahr gehen. Und auch, wenn ich dieses Jahr nur wenige Bücher rezensiert habe, möchte ich euch zum Abschluss mit einer kurzen Bilderserie noch ein bisschen daran teilhaben lassen, welche Bücher mich 2013 begeistert, fasziniert, gefesselt oder auch enttäuscht haben. …

Monatsrückblick Dezember 2013

Mir kommt es so vor, als wäre der Dezember dieses Jahr nur halb so lang gewesen wie die anderen Monate. Bis zum 24. Dezember verflog die Zeit in Weihnachtsvorbereitungen und Weihnachtsvorfreude. Mein erstes richtiges Weihnachten in Berlin mit Katze, Baum und selbstgebackenen Plätzchen. Außerdem kamen Herzblatt und ich kurz vor Weihnachten gleichzeitig auf die Idee, den jeweils anderen zu überraschen, was uns am Ende gleich zwei neue Spielkonsolen ins Haus brachte. *hust* Dementsprechend war ich vom Lesen und Bloggen ein bisschen abgelenkt. Spielkinder unter sich … 😉 Gelesen Lucía Puenzo: »Das Fischkind« Erin Hunter: »Tallstar’s Revenge« Preben Kaas: »Herr Ostertag macht Geräusche« Piers Torday: »Die große Wildnis« Jan Henrik Nielsen: »Der Junge, der sich Vogel nannte« angefangen: Judith Perrignon: »Kümmernisse« Goldene und faule Eier Mein Lesehighlight des Monats ist »Die große Wildnis« von Piers Torday gewesen. Ganz zufällig habe ich das Buch beim Buchhandelsflashmob zum Nikolaus entdeckt und mich sofort in das Cover verliebt. Klar, dass ich das Buch unbedingt mitnehmen musste. Und auch innen sieht das Buch nicht nur hübsch aus, sondern konnte mich …

Ein Tag vor Weihnachten!

Die liebe Nora von Phantasiewelten hat mich getaggt (man beachte das überaus tolle Wortspiel im Titel dieses Posts …) und mir den Excellent Blog Award verliehen! Ich gebe ja Awards aus Prinzip nicht weiter, aber kurz vor Weihnachten freue ich mich natürlich ganz besonders darüber, wenn jemand an mich denkt. 🙂 Außerdem möchte ich auch Noras elf Fragen nicht unbeantwortet lassen: 1. Welches Buchgenre liest du am liebsten? Warum? Puh, gute Frage. Eigentlich habe ich kein Lieblingsgenre, zumindest nicht bewusst. Dafür gibt es einige Genres, die ich gar nicht mag. Zum Beispiel historische Romane oder Krimis. 2. Bestellst du Bücher lieber online oder kaufst sie im Laden? Das kommt ganz darauf an. Ich stöbere sehr gerne in Buchhandlungen, ganz besonders in den kleinen Läden, in denen die Buchhändler ihr Sortiment noch selber auswählen und nicht nur die Bestseller im Stapel ausliegen. Wenn ich also Zeit habe und kein bestimmtes Buch suche, ist mir der Kauf im Laden lieber. Wenn ich aber ein bestimmtes Buch möchte, ist eine Onlinebestellung einfach bequemer. 3. Besitzt du einen Büchereiausweis? …

Von Ungelesenen und Unrezensierten

Ist der letzte Post tatsächlich schon wieder eine Woche her? Uh. Und die letzte Rezension? Urgs … Mit dem Lesen läuft es derzeit wirklich gut bei mir. Über Leseflauten und dergleichen kann ich wirklich nicht klagen und mein SuB ist mit 13 Büchern auch gut genug bestückt, um für jede Laune ein passendes Buch herauspicken zu können. Nur bei den Rezensionen sieht das irgendwie anders aus. Mein Stapel unrezensierter Bücher macht meinem Stapel ungelesener Bücher bald Konkurrenz, was seine Höhe angeht: Sieben Bücher türmen sich derzeit auf meinem Schränkchen und warten darauf, rezensiert zu werden und danach endlich ihre mehr oder weniger verdiente Ruhe im Bücherregal zu finden. Ob ich diese Woche endlich wenigstens eine Rezension schaffen werde? Ich könnt ja schon mal Wetten abschließen, ob das vor Weihnachten noch was wird – angeblich sollen in dieser Zeit ja manchmal Wunder geschehen. 😉 Und um den einen Stapel aber weiter ab- und den anderen weiter aufzubauen, habe ich mir gestern gleich mal das nächste Buch geschnappt. Nachdem mich Herr Ostertag so ganz und gar nicht …

Buchhandels-Flashmob

Als ich vor ein paar Tagen das erste Mal vom Buchhandels-Flashmob hörte, war ich zuerst hin und her gerissen: Einerseits brauchte ich gerade eigentlich keine neuen Bücher, immerhin lagen noch zwölf ungelesene Bücher in meinem SuB-Körbchen. Andererseits bin ich nicht nur Buchliebhaber und Fan kleiner, gemütlicher Buchläden, sondern auch gelernte Buchhändlerin und damit ist es ja quasi fast schon Pflicht bei so einer Aktion mitzumachen! Als mich die liebe Nana dann gestern auf Facebook zur Veranstaltung einlud, konnte ich nicht mehr anders. Zum Teufel mit SuB und studentischer Geldknappheit, dachte ich. Ein Buch kann man ja wohl kaufen! … Ein Buch. Klar doch. – Wer jemals mit mir zusammen eine Buchhandlung betreten hat, weiß, wie unmöglich dieser Vorsatz ist. 😉 Und so stiefelte ich bei Wind, null Grad und leichtem Schneegestöber los. Mein Ziel: Die Akazienbuchhandlung hier in Berlin-Schöneberg. Wie man sieht, war der Nur-ein-Buch-Vorsatz mal wieder sehr schnell vergessen. Aber in dieser lauschigen kleinen Buchhandlung fällt mir das auch besonders schwer. Ich war noch gar nicht so oft dort, aber schon als ich den …

Lesestoff zum Nikolaus

Heute ist Nikolaus und außerdem auch noch Buchhandels-Flashmob! Aber für alle, die sich heute noch nicht in ihrer Lieblingsbuchhandlung mit frischem Lesefutter eindecken konnten oder die Sturmtief Xaver davon abhält, habe ich mal ein bisschen … nun ja, nicht ganz so weihnachtlichen Lesestoff aus meinem selbstverzapften Kurzgeschichtenfundus gekramt. Zugegebenermaßen schon von 2010, aber Geschichten haben ja zum Glück kein Verfallsdatum. 😉 Wer auf das Bild klickt, bekommt die Online-Blättervariante. Und wer nicht blättern mag, kann einfach nach unten scrollen und findet dort quasi die Blog-Version. Viel Spaß beim Lesen! 🙂 Aus die Laus! »Nun beeil dich doch mal, Wilfried! Es wird ja schon dunkel!«    Es war die Stimme meiner Mutter, die in gepresstem Flüsterton die winterliche Ruhe des Waldes störte.    »Die Kinder stehen sich schon seit einer halben Ewigkeit die Beine in den Bauch, die holen sich noch den Tod, so wie sie zittern.«    Die Kinder, das waren mein kleiner Bruder Max und ich. Und unser Hund – Mamas drittes Kind und außer ihr der Einzige, der zitterte. Was aber kein Wunder …

Monatsrückblick November 2013

Da war er auch schon wieder um, der November. Und ehrlich gesagt bin ich ganz froh darüber, denn insgesamt ist der Monat absolut nicht so verlaufen, wie ich es geplant oder erhofft hatte. Mein ursprünglicher Plan sah eigentlich vor, dass ich die meiste Zeit so ganz studentenmäßig ( 😉 ) zu Hause verbringe und einmal die Woche in meinem Nebenjob ein bisschen Geld verdienen gehe. Am Ende war es genau umgekehrt und das hat nicht nur meine ehrgeizigen Schreibpläne (Stichwort NaNoWriMo) auf Dauer zunichte gemacht, sondern auch die Motivation zum Bloggen. Macht aber nichts. Auch, wenn der Monat stressig und anstrengend war, habe ich Einiges geschafft, wenn auch nicht hier auf dem Blog. Mein angefangener Roman ist zwar nicht so weit gekommen wie erhofft, aber er wird weitergeschrieben, sobald sich meine neuen Ideen dafür zu einem roten Faden zusammenfinden. Außerdem war der Monat auch in anderer Hinsicht kreativ. Zuerst habe ich meiner ständig wachsenden Ohrringsammlung ein neues Zuhause gegeben, einen Adventskalender gefüllt und da ich hier schon auf den Geschmack gekommen bin, was hübsche Blogdesigns …