Allgemein, Bücher
Kommentare 6

Kauf- und Bastelspaß beim Bücherei

Viel Schnee, ein freier Tag und früh aufstehen – ein Tag wie geschaffen zum Spazieren- und Shoppen gehen. Deshalb führte mein Weg vorhin spontan ins Einkaufszentrum, denn für Weihnachten brauchte ich unbedingt noch ein paar Kleinigkeiten. Und da ich schon mal dort war, stöberte ich gleich ein bisschen weiter und stieß auf einen wunderschönen Taschenkalender:

links: 2012 – rechts: 2013

Ich hatte mich ja dieses Jahr schon total in die Kalender der Grafikwerkstatt Bielefeld verliebt, die mit so vielen hübschen Karten bestückt sind, dass ich daraus letztes Mal einige Lesezeichen basteln musste. Rein zufällig entdeckte ich heute wieder einen ganzen Stapel dieser Kalender und musste gleich einen für 2013 in den Einkaufskorb legen. Hoffen wir also, dass die Welt nicht kurz vor Weihnachten untergeht, denn es wäre sehr schade um den Kalender. 😉

Auch diesmal sind übrigens wieder vier hübsche Postkärtchen und einige wunderschöne Trennblätter dabei:

Da juckt es mir ja schon wieder in den bastelwütigen Fingern, aber was mache ich am Ende nur mit so vielen Lesezeichen? Also bleiben die Karten diesmal vorerst im Kalender. Für den Rest des Tages sind meine Finger sowieso anderweitig beschäftigt:

Für die Fotos vom Sommerurlaub wollte ich schon so lange ein Fotoalbum basteln. Die gekauften Alben gefallen mir meistens nicht, weil sie entweder unpassend aussehen oder am Ende immer ein paar Seiten leer bleiben. Deshalb die einfache Lösung: Tonpapier, Fotoecken und ein bisschen Deko dazu. Auf das Ergebnis bin ich selbst noch gespannt.
Überhaupt habe ich gerade so viele Ideen und möchte am liebsten alle auf einmal umsetzen. Da ich aber leider nur über zwei Hände und einen Kopf verfüge, muss sich der Rest wohl bis nach Weihnachten gedulden …

Und wie sieht es bei euch aus?
 Verfallt ihr auch hin und wieder der Bastellust? 
Was kommt dann bei euch dabei raus?
Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

6 Kommentare

  1. Bei mir sieht es mau aus. Ich war übrigens damals, in der ersten Klasse oder so, in der Bastel-AG. Aber ich habe zwei linke Pfoten.

    Hab ich dir eigentlich schon mal gesagt, dass ich's richtig schön finde, dass du gerne bastelst? Ich mag das ja. 🙂

    • Ich mag das auch. Sehr entspannend. 🙂
      Und inzwischen hast du dich ja immerhin schon mal als Maler bewiesen. Den Rest schaffen wir auch noch. 😉

    • Die Kalender gab's in dem Fall bei Nanu-Nana. Gibt es aber sicherlich auch anderswo, wo es Taschenkalender gibt.

  2. Grüß Dich, Moena.
    Nun, ich werkle eigentlich wenig – im Sinne des hier erwähnten. Aber ich erfreue mich immer wieder an der Kreativität anderer (in Blogs nicht selten zu finden). Läßt mich an die Kunststunden in der Penne zurück denken.
    Gelegentlich zeichne ich (auf eine Bitte hin), das Gros meines kreativen Tuns landet aber in Texten…
    Wobei ich gestehen muß, just(seit Herbst)etwas zu lahmen.

    Wo Du ein weiteres der Weltenden erwähnst – alles nur leere Worte! Die alten Mayas kaufen sich lediglich einen neuen Kalender.
    Machen wir jedes Jahr! 🙂

    bonté

    • Ich bin ja auch eher textlich kreativ, aber nicht unbedingt aktiv – so viel kommt da übers Jahr nicht zustande, leider.
      Die Basteleien und die Malerei kommen einfach dadurch zustande, dass ich gerne durch Deko- und Bastelläden stöbere und dabei kommen mir dann immer unzählige Ideen, was man mit dem ganzen Kram anfangen könnte. Aber auch da gibt es inzwischen mehr Ideen als Zeit und Muse.

      Ach so, die Mayas kaufen sich einfach einen neuen Kalender und dann dreht sich die Welt weiter? Na wenn das die ganzen Leute rausfinden, die sich dieses Jahr die Weihnachtsgeschenke gespart haben … 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert