Unglaublich, aber es ist schon wieder so weit: Das Jahr ist um und da die Welt noch immer nicht untergegangen ist, wird es mal wieder Zeit für Feuerwerkskrachbumm, Jahresendcountdowns und gute Vorsätze, die man nicht länger als eine Woche einhält.
Und so blickt das Bücherei zurück auf ein Jahr, das abwechselnd turbulent und ruhig – hauptsächlich aber turbulent – war, in dem es viele Lesehighlights und Leseflops gab, so wie es in einem Jahr für alles immer Highlights und Flops gibt, und in dem die Rezensionsunlust mal mehr und mal weniger zugeschlagen hat. Allgemein kann ich sagen, dass ich 2012 nicht gerade hinterhertrauere – 2013 kann nur besser werden.
Das Ei durfte in diesem Jahr seinen ersten Geburtstag feiern und insgesamt bin ich sehr zufrieden damit, wie sich das Blog entwickelt hat. Runde 200 Posts sind dieses Jahr entstanden, 40 Rezensionen wurden geschrieben, über 50 Bücher gelesen, 126 Leser dürfen wir verzeichnen und ich durfte mich über mehr als 1000 Kommentare freuen. Außerdem zog das Bücherei auch bei Facebook und Twitter ein und versucht seit Januar auch von dort aus die Weltherrschaft an sich zu reißen. Die Rezensionen bekamen ein festes Gewand, das bleiben wird, auch wenn Facebook es abgrundtief zu hassen scheint. Und wo letztes Jahr um diese Zeit noch knapp 500 Besucher im Monat in der Statistik standen, stehen heute fast 3000.
Sicher gibt es genug Blogger, die darüber nur müde lächeln können und die innerhalb eines Jahres weit über diese Zahlen hinauskommen, aber ich freue mich dennoch über jeden einzelnen Besucher auf meiner Seite, über jeden, der sich als “regelmäßiger Leser” einträgt oder dem Bücherei über Facebook, Twitter, Bloglovin’ oder BlogConnect folgt. Denn ich kann mir sicher sein, dass man mir wegen meiner Rezensionen und Blogartikel folgt, vielleicht auch ein bisschen wegen meiner Person oder wegen Bucks grenzenlosem Charme, und nicht wegen penetranter “Schau doch mal bei mir vorbei”-Werbung und dergleichen. Von solchen Methoden werde ich auch im nächsten Jahr weiterhin Abstand halten.
Aber was für Vorsätze stellt nun so ein Bücherei fürs nächste Jahr auf? Nicht im Kühlschrank zu vergammeln? – Das wäre zumindest ein guter Anfang. 😉
Ansonsten möchte ich euch auch 2013 trotz Umzug, Praxissemester und später anstehender Bachelorthesis weiter mit Rezensionen und Buchzitaten unterhalten und sicher auch wieder mit zahlreichen persönlichen Einwürfen zwischendurch. Außerdem sollen endlich die ausstehenden Rezensionen veröffentlicht werden. Immerhin diesen Vorsatz gehe ich bereits an: drei von neun Rezensionen sind soeben geschrieben worden und die vierte folgt in den nächsten Minuten. Juhu!
Ich nehme mir für nächstes Jahr vor, endlich mal meinen riesigen SuB abzubauen – weswegen ich auch fleißig bei mehreren Challenges mitmache 😉
Außerdem möchte ich ein wenig mehr Klassiker lesen und generell mehr Bücher im Jahr schaffen.
Mal sehen, ob das auch so klappt, weil ja im Mai der zweite Nachwuchs kommt (:
Ich wünsche dir auch einen guten Rutsch und ein schönes neues (Lese-)Jahr!
Liebe Grüße,
Nora
Fürs Lesen an sich habe ich mir gar keine Vorsätze gemacht (außer den aktuellen SuB auch erstmal abzulesen, bevor ich neue Bücher kaufe). Lesen soll auch im neuen Jahr ausschließlich Spaß und Erholung bleiben und nicht zum Zwang werden.
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute mit dem Nachwuchs! Und ebenfalls einen guten Rutsch für dich bzw. euch. 🙂
Ich finde das Bücherei sollte sich vor allem einen Vorsatz machen; nämlich so bleiben wie es ist 🙂 Ich mag deinen Blog.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch!
LG
Jai
Hach, toll, endlich mal ein Vorsatz, den ich gerne einhalten werde. 🙂
Ich wünsche dir auch einen guten Rutsch. Wir lesen uns dann nächstes Jahr wieder. 😉
Auch ich habe mir vorgenommen, erst mal meinen Stapel ungelesener Bücher zu verkleinern, bevor ich wieder neue Bücher kaufen. Auch auf meinem Blog möchte ich noch aktiver werden (klappt wahrscheinlich aber erst in den Semesterferien).
Ansonsten kann ich mich Jai nur anschliessen, bleib so wie du bist, und dein Blog ist toll.
Einen schönen Silvesterabend, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches, gesundes und glückliches neues Jahr!
Liebe Grüße,
Julia
Aktiver sein ist immer so eine Sache, das geht mir genauso. Komischerweise blogge ich neben der Hochschule mehr als in den Semesterferien, scheint mir. Dafür lassen sich in den Ferien besser Rezensionen schreiben.
Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gekommen!
Hallo Moena.
Hmmh – ob das mit der gelobten Buchkaufzurückhaltung wirklich lange andauern wird?! 🙂
Ab Neujahr wäre es an der Zeit für mich wieder etwas mehr Kritiken, Ausblicke & Einschätzungen zu schreiben. Die letzte Zeit habe ich meine Aktivitäten hier doch etwas schleifen laßen. Nur gut, daß ich keinen Blog habe.
Soso – Buck will also Weltstatus erreichen. Danach soll es wohl Eibook heißen, vermute ich. 🙂
Meine Grüße zu Neujahr haben Dich ja bereits via Mail erreicht, deswegen…
bonté
Normalerweise bin ich da relativ konsequent, was den Buchkauf angeht. Mein Lesestapel liegt meistens bei unter zehn Büchern und da soll er auch wieder hin. 😉
Rezensionen muss ich auch noch fünf Stück schreiben, aber zumindest die ältesten habe ich inzwischen geschafft. Wo schreibst du denn deine Kritiken?
Eibook? Hmm, nicht schlecht. 😛
Deine Neujahrsgrüße sind angekommen, ja. Danke dafür! Ich hoffe, du bist auch heil über den Jahreswechsel gekommen. Hier war der ja nicht ganz so ruhig, wie ich ihn mir gewünscht hätte. Ich schätze, daran werde ich mich gewöhnen müssen. Oder in Zukunft zu Silvester auswandern.
Hi.
Jo, 2013 hat mich. 🙂
Berlin – den einschlägigen Medien war kein Aufwand zu nichtig, um auf den Event dort hinzuweisen. Auch nicht mein Fall, weswegen ich ganz gut auf dem Lande lebe.
Mein textliches Gewerkele findet sich im "Fandom Observer" wieder. Allerdings nicht in den aktuellen Ausgaben (s.o.). Inhaltlich stapfe ich eher mehr durch die Filmwelt.
Ja – "Eibook" bot sich förmlich an. 🙂
bonté