Einen ganzen Monat lang war das Bücherei nun abgetaucht in die Weiten der Buchstaben, Wörter und Sätze. Und nicht nur, dass ihr mir in dem Monat trotz so weniger Beiträge die Treue gehalten habt, ihr habt euch sogar selbst übertroffen. Über 300 Seitenaufrufe mehr als sonst, obwohl ich viel weniger aktiv war? Sollte ich mir darüber etwa Gedanken machen? 😉
Wie dem auch sei, der Monat war am Ende – nach einigen Strapazen, Tiefs und Stress – trotzdem irgendwie erfolgreich. Ziel war ja, im November einen Roman mit mindestens 50.000 Wörtern zu schreiben und dieses Ziel habe ich auch erreicht.
Nur ist der Roman damit noch nicht ganz beendet. Aber das schaffe ich nun auch noch. Irgendwann …
Diese Aufgabe ist also fürs Erste abgehakt und damit auch der Monat November. Der Dezember begrüßte mich heute dann erstmal mit schönstem Winterwetter – so muss das sein! 🙂
Die nächsten Wochen werden wohl trotzdem nicht weniger vollgepackt sein mit Arbeit, denn inzwischen verlangt das Studium wieder nach Aufmerksamkeit. Hausarbeiten, Projekte, Gruppenarbeiten – da bleibt nicht viel Zeit zum Faulenzen.
Aber Lesezeit muss natürlich trotzdem sein und für Weihnachten hat sich das Bücherei diesmal auch etwas einfallen lassen. Für das nächste Wochenende habe ich außerdem endlich mal eine »Blogzeit« eingeplant, um die überfälligen Rezensionen zu schreiben und an ein paar anderen Dingen zu basteln.
Damit wünsche ich euch allen einen schönen Rest-Advent. Ich kuschel mich jetzt mit Buch und Kakao unter die Bettdecke. 😉
Wow, herzlichen Glückwunsch zu den 50.000 Wörtern 😉 Ich hätte das glaub nicht durchgehalten 😀 Und dein Buch klingt auch sehr interessant.
Dir auch noch einen schönen Rest-Advent 😉
Filo
Na ja, mir fiel es dieses Jahr auch schwer. Aber das Ganze entwickelt so eine Eigendynamik, dass man am Ende einfach nicht als "Verlierer" dastehen möchte. 😀
So, auf in die neue Woche – von mir aus könnte schon der zweite Advent sein. 😉
Wow, auch von mir herzlichen Glückwunsch! Finde es sehr beeindruckend, wie gut du "durchgehalten" – da kannst du wirklich stolz auf dich sein! Weißt du schon, wie lang dein Roman ungefähr werden soll?
Danke dir! Durchgehalten hab ich dieses Mal ja eher schlecht als recht. Ich glaube, ich habe mehr geflucht als geschrieben. Aber der Ehrgeiz verbietet irgendwann das Aufgeben. 😉
Im Moment hat der Roman 200 Normseiten. Ich schätze mal ganz grob, dass es am Ende so um die 250 Normseiten sein werden. Eigentlich wird es ja gerade erst richtig spannend. Ich müsste nur mal die Zeit finden zum Weiterschreiben. *hust*
Geflucht ist auch gut 🙂
Na dann hast du den Großteil ja schon hinter dir, die letzten 50 Seiten schaffst du doch jetzt locker!
Dein Wort in, äh, wessen Ohr auch immer. Im richtigen jedenfalls. 😉
Im Moment weiß ich ja nicht, mit welchem Projekt für die Uni ich zuerst anfangen soll, von daher ist das mit dem "locker" so eine Sache. Aber spätestens wenn das alles rum ist …
Wuhuuuuuu gratuliere dir 😀 da stöbere ich natürlich gleich rein! (:
Yay, ein Leser, ein Leser! 😀
Wunderwunderschön.. aber auch ziemlich bedrückend.. 🙂 Ich kann mich deiner Fangemeinde nur anschließen: Ich würde dein Buch nur zu gern in den Händen eines tollen Verlages wissen 🙂 Tolle Geschichten gehören in die Welt..!
Hui, jetzt werde ich bestimmt gerade so rot wie mein Weihnachtsstern auf dem Tisch, hihi. 🙂
Und wenn sich dann mal ein toller Verlag für das bedrückende (das ist es tatsächlich) Buch gefunden hat, darf ich dich dann mit Leseexemplaren überhäufen? Darf ich? Darfichdarfichdarfich? 😀