Monate: Oktober 2012

Unerwarteter Neuzugang und NaNoWriMo 2012

Als ich gestern Abend nach Hause kam, fand ich eine Karte vom Paketboten in meinem Briefkasten. Nanu? Ein Paket für mich? Dabei hatte ich doch gar nichts bestellt! Stimmt. Und mit dem Inhalt des Päckchens habe ich auch schon gar nicht mehr gerechnet: Das Buch hatte ich im Sommer bei Blogg dein Buch gewonnen, aber da ich über die Ferien nicht unter meiner Semesteradresse anzutreffen war und die Adressänderung bei BdB aus irgendeinem Grund schiefgelaufen ist, kam das Buch nicht bei mir an (bzw. landete es auf der Post und wurde an den Verlag zurückgeschickt). Ich hatte das Buch schon abgeschrieben, aber der Coppenrath Verlag hat es einfach noch mal an mich rausgeschickt! 🙂 Ansonsten hat der regelmäßige Leser meines Blogs vielleicht gemerkt, dass es in der letzten Woche hier sehr ruhig war. Das hatte verschiedene Gründe, einer davon war schlichtweg fehlende Motivation. Die scheint mich in letzter Zeit allgemein befallen zu haben. Im nächsten Monat wird es hier wohl auch sehr ruhig bleiben. Der Grund dafür ist diesmal aber ein anderer: der NaNoWriMo 2012! …

[REZENSION] John Green: »Das Schicksal ist ein mieser Verräter«

John Green Das Schicksal ist ein mieser Verräter Originaltitel: The Fault In Our Stars Hanser 1. Auflage, Juli 2012 Hardcover Seiten: 285 ISBN: 978-3-446-24009-4 Dieses Buch sprang mir ganz zufällig in der Buchhandlung ins Auge und schon die ersten Seiten hatten mich so überzeugt, dass ich am liebsten an Ort und Stelle das ganze Buch gelesen hätte. Da das aber nicht möglich war, landete es in der Einkaufstüte – und wurde kurze Zeit später verschlungen. Hazel Grace ist sechzehn Jahre alt und leidet an Krebs. Ihre Sauerstoffflasche und ein Beatmungsgerät sind ihre ständigen Begleiter. Um ihrer Mutter einen Gefallen zu tun, besucht Hazel hin und wieder die kirchliche Selbsthilfegruppe für krebskranke Kinder, die sie eigentlich ziemlich doof und langweilig findet. Weitere Teilnehmer der Gruppe sind unter anderem der erblindete Isaac und der gut aussehende Junge, der sich Hazel als Augustus Waters vorstellt. Er gilt zwar als geheilt, verlor jedoch ein Bein an den Krebs. Augustus ist der erste, mit dem Hazel auch außerhalb der Selbsthilfegruppe etwas unternimmt und die beiden entdecken nicht nur einige Gemeinsamkeiten, sondern …

Für die S(ch)atzkiste #65

»Die Farbe Grau bereitete einem Unbehagen, sie ließ die Dinge kompliziert und hoffnungslos erscheinen, sie zerstörte die Vorstellung von Schwarz und Weiß. Gut und Böse, das gab es nicht. Es gab ein bisschen Gut und ein bisschen Böse, ein bisschen Schwarz und ein bisschen Weiß. Grau, eine ekelhafte Farbe, aber eine reale, vielleicht die realste.« (Akif Pirincci: »Felidae«)

Zurück aus Frankfurt

Das Bücherei meldet sich zurück von der Frankfurter Buchmesse. Ich hatte ja berichtet, dass unser Studiengang dort den Stand “Studium rund ums Buch” betreut. Deshalb war ich also von Dienstag bis gestern Nachmittag dort. Foto: Fabia Schönenberger (aber der hübsche Rücken links gehört mir ;)) Am Dienstag fing alles erstmal etwas chaotisch an. Verspätete S-Bahnen, noch mehr verspätete Regionalzüge, lahmgelegte Bahnhöfe aufgrund von Oberleitungsstörungen und eine ungeplante, knapp einstündige Straßenbahnfahrt … Nun ja, nach sechs Stunden kamen wir dann schließlich auch auf der Messe an – mit zwei Stunden Verspätung. Viel zum Aufbauen blieb deshalb nicht mehr. Noch ein paar Schriftzüge an die Wände geklebt und Plakate aufgehängt, dann waren aber auch alle ziemlich geschafft. Am Mittwoch hieß es früh aufstehen, um rechtzeitig wieder am Stand zu sein und die letzten Vorbereitungen zu treffen für … tja, für die Besucher, die sich in Halle 4.0 nicht so recht verirren wollten. Das sah am Donnerstag immerhin etwas besser aus, auch wenn der “Andrang” mit den anderen Hallen bei Weitem nicht vergleichbar war. So war es für …

"Studium rund ums Buch" auf der Buchmesse 2012

Es ist mal wieder so weit. Die Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür und dieses Jahr werde ich nicht als Besucher, sondern als Aussteller vor Ort sein. Denn an meiner Hochschule ist es Tradition, dass das vierte Semester unseres Studiengangs den jährlichen Messestand “Studium rund ums Buch” organisiert und betreut. Dort stellen sich dann nicht nur die Mediapublishing-Studenten der Hochschule der Medien Stuttgart vor, sondern auch andere Studiengänge der Buchbranche aus Leipzig, Mainz, Erlangen und München. Auch dieses Jahr gibt es bei “Studium rund ums Buch” wieder ein interessantes Programm – und zwar nicht nur für Studenten und Studiumsinteressenten: So wird das Publikum am Mittwoch um 15 Uhr von Thomas Zorbach (vm-people) in die Geheimnisse des Transmedia Storytelling eingeweiht. Ich durfte den Vortrag bereits im letzten Semester hören und das Thema ist sehr interessant! Für Comicfans ist am Donnerstag ab 11 Uhr das Autor-Zeichner-Duo David Schraven und Vincent Burmeister zu Gast. Sie stellen ihren dokumentarischen Comic „Kriegszeiten“ vor, der im Oktober 2012 im Carlsen Verlag erscheint. Am Freitag um 14 Uhr gibt es ein interessantes …

Für kuschelige Lesestunden

Als ich vorhin nach Hause kam, erwartete mich vor meiner Wohnungstür ein kleines Päckchen. Hübsch verziert und beschriftet und sofort hüpfte mein Bücherherz ein kleines bisschen höher. Neulich habe ich nämlich bei DieJai ein Buch-und-Überraschungspaket gewonnen und genau das kam heute an: Sieht das nicht toll aus? 🙂 In dem Paket war alles drin, was man für kuschelige Lesestunden so braucht. Und das alles auch noch so hübsch verpackt. Da hätten wir also ein gutes Buch, warme Kuschelsocken und – Teeeee! Und zwar eine ganze Menge davon. Ich bin ja ein großer Liebhaber von Früchtetee. Nicht nur, weil er gut schmeckt, sondern auch weil man sich an der Tasse wunderbar die kalten Hände wärmen kann. Und meine Hände sind garantiert immer kalt. 😉 Aber Teesorten wie »Apfelstrudel« und »Erdbeer-Käsekuchen« sind mir bisher auch noch nicht untergekommen. Ich bin sehr gespannt, wie das wohl schmeckt, und freue mich jetzt schon drauf. Und wenn die Teebeutelchen nicht beim Lesen zum Einsatz kommen, dann ganz sicher beim Schreiben. Denn im November steht ja wieder der National Novel Writing …