Allgemein, Bücher, goldene Eier, Rezensionen
Kommentare 8

[REZENSION] Megan Frazer: »Von Wahrheit, Schönheit und Ziegenkäse«


Megan Frazer
Von Wahrheit, Schönheit und Ziegenkäse

Originaltitel: Secrets of Truth and Beauty
Carlsen
1. Auflage, Januar 2012
EPUB
Seiten: 384
ISBN: 978-3-646-92209-7

Inhalt
Dara Cohen war so ein süßes kleines Mädchen: rotwangig und mit bezauberndem Lächeln wurde sie sogar »Little Miss Maine«. Aber das ist zehn Jahre her, und Dara ist nicht nur größer geworden, sondern auch breiter. Ziemlich viel breiter. Ihre Welt ist also ohnehin schon kompliziert genug. Dann entdeckt sie, dass sie eine ältere Schwester namens Rachel hat, die ihre Eltern am liebsten totschweigen würden. Und als der Haussegen bei den Cohens wegen eines falsch verstandenen Schulprojekts auch noch gründlich schiefhängt, macht sich Dara kurz entschlossen auf in das kleine Örtchen Hollis, wo Rachel mit ein paar ungewöhnlichen Freunden auf einer Ziegenfarm lebt. Und dort lernt Dara nicht nur, wie Käse gemacht wird …
Meine Meinung
Dieses Buch fiel mir vor allem durch das Cover und den ungewöhnlichen Titel auf. Beides passt wunderbar zum Buch und der Titel fasst die Geschichte ziemlich treffend zusammen. Denn das Buch behandelt auf humorvolle Weise heutige Schönheitsideale und Schlankheitswahn und die Frage danach, was im Leben eigentlich wirklich zählt.

Dara ist siebzehn, Einser-Schülerin und übergewichtig. Doch das war nicht immer so: als kleines Mädchen war sie dünn und gewann sogar die Wahl zur »Little Miss Maine«. Doch diese Zeiten sind längst vorbei, was vor allem Daras Mutter immer wieder bemängelt. Als Dara für die Schule ein autobiographisches Projekt anfertigen muss, beschließt sie, ihr Übergewicht und den allgemeinen Schlankheitswahn zum Thema zu machen – und wird bei der Präsentation gründlich missverstanden.
Nach einem Familiengespräch mit der Schulpsychologin hat Dara die Nase voll. Sie will einfach nur weg. Wie gut, dass es Rachel gibt – Daras große Schwester, die das Elternhaus wegen eines Streits vor Daras Geburt verließ und die sie deshalb niemals kennengelernt hat. Kurzerhand macht sich Dara auf die Suche und findet ihre Schwester auf einer Ziegenfarm. Den Sommer will Dara nun dort verbringen, um Abstand zu Eltern und Schule zu gewinnen. Doch auch das Zusammenleben mit Rachel und den anderen Farmbewohnern ist nicht ganz leicht und dann stehen da noch ein paar ungeklärte Fragen im Raum: Warum verschwand Rachel damals so plötzlich? Und soll Dara wirklich an der Wahl zur Miss Hollis teilnehmen?

»Von Wahrheit, Schönheit und Ziegenkäse« ist ein Buch, das mich von Anfang an begeistert hat und das mich fesseln konnte, ohne großartig Spannung aufzubauen. Erzählt wird aus der Sicht von Dara, wobei der Schreibstil einfach und flüssig zu lesen ist. Dara als Hauptfigur war mir auch sofort sympathisch. Sie ist intelligent, humorvoll, selbstkritisch und geht selbstbewusst mit ihrem Übergewicht um, statt sich deswegen zu Hause einzuigeln.
Auch die anderen Charaktere überzeugen und die Vielfalt der verschiedenen Figuren macht jede von ihnen auf ihre Weise einzigartig. Jeder der Farmbewohner hat sein eigenes kleines Päckchen zu tragen, und sogar die stumme Farmbesitzerin Belinda, durch deren Aufzeichnungen man ab und zu etwas mehr über die Geschichte der Farm erfährt, trägt ihren Teil zum Gelingen des Romans bei.

Die Handlung der Geschichte ist ebenfalls authentisch gestaltet. Als Leser erlebt man das langsame Annähern der Schwestern mit, die sich nach siebzehn Jahren zum ersten Mal treffen. Man spürt die Unsicherheit der beiden und ist gemeinsam mit Dara enttäuscht, als das erste Aufeinandertreffen nicht so herzlich und stürmisch ausfällt wie erhofft. Nach und nach erfährt man mehr über Rachels Vergangenheit und was sie zum überstürzten Auszug aus dem Elternhaus trieb.

Dara erzählt dabei so realistisch, dass ich mich sehr gut in sie hineinversetzen konnte. Ebenso wie sie konnte ich die Reaktion der Lehrer und Eltern auf das Schulprojekt zunächst nicht verstehen und begann erst nach und nach, ihren Standpunkt nachzuvollziehen, auch wenn ich ihre Vorgehensweise immer noch übertrieben fand. Doch mit der Zeit fügt sich die Geschichte der Familie zusammen und alles ergibt einen Sinn. Dabei geht es nicht nur um Daras Übergewicht. Auch um Verständnis und Vertrauen, ums Erwachsenwerden und -werden lassen. Aber auch um Mut, Hoffnung und Selbstbewusstsein, ganz egal wie man aussieht.

Das Ende des Romans ist relativ vorhersehbar. Da die Geschichte aber nicht auf Spannung basiert, tut das dem Lesevergnügen keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Der Autorin gelingt es, ohne viel Action eine Geschichte zu erzählen, die berührt und zu Herzen geht und die zum Nachdenken und Umdenken anregt, ohne mit dem erhobenen Zeigefinger zu drohen.
Fazit
Eine lockere, aber sehr berührende Geschichte über … nun ja – Wahrheit, Schönheit und Ziegenkäse. 😉

Teile diesen Beitrag:

8 Kommentare

    • Lustig ist das Buch aber nur teilweise. Es hat schon eher einen ernsteren Hintergrund, aber es wird sehr locker erzählt und liest sich super schnell weg. Ich fand es super. 🙂
      Das Cover hat mich übrigens auch überzeugt. 😉

  1. Grüß Dich Moena.
    Gelegentlich sind Eltern keine guten Beobachter ihrer Kinder. Wenn sie "urplötzlich" erwachsen werden und ihren eigenen Weg zu finden versuchen.

    Bei Daras Eltern scheint es ein grundsätzlicheres Problem zu geben, wenn sie ihr Rachels Existenz jahrelang verschwiegen haben. Quasi das Unternehmen "Dara-wird-unsere-gute-Tochter-sein".
    Ein ruhiges Buch, das sich Zeit läßt seine Charaktere im Leben zu zeigen. Ich schätze Geschichten dieser Art.

    Angenehm ist, daß Dara kein Problem in ihren Pfunden sieht. Nicht der Norm zu entsprechen ist kein Charakterdefizit.
    Ein feiner Roman!

    bonté

    • Das ist eine sehr treffende Beschreibung für den Roman. Die Eltern versuchen ja tatsächlich, aus Dara die Tochter zu machen, die Rachel nicht war.
      Die ruhige Atmosphäre habe ich beim Lesen auch sehr gemocht. Das Buch ist genau so, wie ein Buch über so ein Thema sein muss, finde ich.

  2. Kann dir nur zustimmen – fand das Buch auch total klasse! Viel tiefer gehend als viele andere heutige Jugendbücher, sehr witzig und einfach lebensbejahend. Das würde ich auch nochmal lesen 😉
    Schöne Rezension!

  3. Ich stimme dir auch zu, das Buch ist einfach toll. Ich denke auch, dass ich es nicht zum letzten Mal gelesen habe, denn das kann man wirklich gut wiederlesen.

    deine Rezension gefällt mir gut, denn sie beschreibt das Buch wirklich sehr schön.

    • Danke, freut mich, wenn dir die Rezension gefällt. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich das Buch auf deinem Blog entdeckt. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert