Allgemein, Bücher
Kommentare 6

Getaggt: 30 Fragen zur Leserpersönlichkeit

Bei Die Jimmy habe ich heute diese dreißig interessanten Fragen bzw. Aussagen zur Persönlichkeit von Lesern entdeckt und da mein Internetanschluss vorerst wieder zu funktionieren scheint, wollte ich mich auch mal an die Beantwortung machen. Spannend, wie viel davon auf mich zutrifft! 🙂

1. Leser sind Katzenliebhaber.
Auf jeden Fall. Leider kann ich meine Chaoskugeln Lilli und Fynn in meiner Ein-Zimmer-Wohnung nicht halten, weshalb sie seit einem Jahr bei “Oma und Opa” wohnen müssen.

2. Leser sind sonnenscheu.

Sonnenscheu bin ich nicht. Ich mag Sonne. Wirklich. Ich mag nur keine Hitze.

3. Leser sind Bauchmenschen.

Hmmm … dass ich diese Frage nicht aus dem Bauch heraus beantworten kann, spricht vermutlich für sich? 
Allgemein bin ich eher ein Kopfmensch, der zu viel denkt und selbst nach jeder Entscheidung noch ewig darüber grübelt, ob sie wohl richtig war …

4. Leser sind romantisch.

Viel mehr als ich gedacht hätte. Schatz kann das vermutlich bestätigen.

5. Leser sind solange kinderlieb, bis das Lieblingsbuch mit Buntstiften verschönert ist.

Ich bin so lange kinderlieb, wie ich das Kind wieder an seine rechtmäßigen Besitzer zurückgeben kann. Vorzugsweise, bevor es meine Bücher angerührt hat – auch ungeliebte Bücher!

6. Leser sind Sammler, nicht nur von Büchern.
Stimmt. Ich sammle Schreibfedern. Und Notizbücher. Und Bastel- und Malutensilien aller Art (“Das lässt sich bestimmt noch mal irgendwie verarbeiten …”).

7. Leser lieben Kuchen und Kaffeeklatsch.

Ich mag keinen Kaffee. Den Klatsch und den Kuchen nehme ich aber gern. 😉

8. Leser haben beruflich mit Menschen zu tun.

Hmm, ich bin gelernte Buchhändlerin. Ich habe mir sagen lassen, dass Kunden entgegen meines Bauchgefühls nachweislich tatsächlich zur Spezies Mensch gehören. Den Beruf habe ich trotzdem aufgegeben. Und jetzt? Bin ich Student. Studenten sind nur Teilzeitmenschen. Während der Prüfungszeit sind wir blind funktionierende Zombies und in den ersten Wochen danach ersetzt man unser Hirn durch eine matschige Tomate. (Aktuell: Zombiephase.)

9. Leser essen bio.

Ähm … in meinem Schrank steht Bio-Kaffee, obwohl ich gar keinen Kaffee trinke. Zählt das?

10. Leser schreiben selber oder haben es als Kind gemacht.

Begonnen, als ich gerade den letzten Buchstaben des Alphabets schreiben konnte und seitdem nicht mehr aufgehört. Vorwiegend Kurzgeschichten, hin und wieder auch das eine oder andere Gedicht und gerade erst den ersten Roman fertiggestellt. Der zweite ist, äh, seit vier Jahren in Arbeit. *hust*
Ach ja: Zu finden sind die Ergebnisse meiner Kreativität übrigens hier und hier.

11. Leser waren als Kind Einzelgänger und Stubenhocker.
Als Kind nicht so, heute schon eher. Wobei “Einzelgänger” dann doch etwas übertrieben wäre. Ich beschäftige mich nur gern selbst. 😉

12. Leser haben gute Freunde, davon aber nicht viele.
Stimmt. Meine Freundeliste auf Facebook erreicht nicht einmal die 100. Dafür kenne ich aber fast alle davon persönlich und weiß auch noch, woher …

13. Leser spielen gerne.
“Spielkind” ist mein zweiter Vorname.

14. Leser sind hilfsbereit und gut.
Öhm, das kommt ganz darauf an, wer wobei Hilfe braucht und ob man gut zu mir ist. (Die Ausnahme bilden Mitarbeiter einer gewissen Telekommunikationsfirma, deren Logo ein magentafarbenes T ist. Die sind von Freundlichkeit meinerseits grundsätzlich ausgenommen.)

15. Leser träumen gerne (auch Tagträume).
Ganz besonders Tagträume.

16. Leser fahren kleine Autos.
Ich fahre gar kein Auto. Aber ich hatte mal einen süßen, blauen Renault Twingo.

17. Leser lasen im Kindesalter gerne unter der Bettdecke.
Ich muss gestehen, dass ich im Kindesalter kaum gelesen habe. Erst im Jugendalter und da musste ich mich nicht mehr unter der Bettdecke verstecken, weil der Rest des Hauses meist früher im Bett war als ich.

18. Leser bevorzugen lieber Bücher als Filme usw. im TV.
Natürlich! Kopfkino ist das beste, das es gibt.

19. Leser haben immer ein Buch dabei, wenn sie länger unterwegs sind.
Nicht nur bei längeren Reisen. Auch bei Busfahrten zur Uni, Arztterminen und im Bett.

20. Leser lesen auch anderes neben Büchern gerne.
Blogs, Geschichten anderer Hobbyautoren und derzeit auch Vorlesungsskripte. (Nein, nicht gern, aber ich lese sie. Immerhin.)

21. Leser haben mit den Augen Probleme.
Stimmt. Allerdings nicht beim Lesen, sondern dann, wenn der Blick verträumt in die Ferne schweifen will. Dann braucht es schon viel Fantasie, um die Umgebung noch zu erkennen. Oder eine Brille.

22. Leser können sich stundenlang in einem Buchladen aufhalten.
Stunden? Tage! 😉

23. Leser haben mindestens 2 signierte Bücher im Regal stehen.
Wenn ich mich recht erinnere, ist es nur eins. Dafür werde ich aber nie den Abend vergessen, an dem ich das Autogramm erhalten habe.

24. Leser haben bestimmt schon mal für einen Romanhelden geschwärmt.
Nein. Dazu war ich immer schon zu sehr Realist. Ich wünsche mir nur oft, dass es feinfühlige, romantische Männer wie in Romanen tatsächlich gäbe.

25. Leser haben schon mal Orte in den Büchern bereist.
Nicht absichtlich. Die Buch-Orte, die ich gern besuchen würde, findet man eher nicht auf dem Globus. 😉

26. Leser haben ihre Stammautoren und wechseln nur selten.
Nein, absolut nicht. Es gibt nur eine einzige Autorin, die es mit mehr als drei Büchern in mein Regal geschafft hat. Ansonsten interessieren mich beim Buchkauf eher Klappentexte als Autorennamen.

27. Leser besuchen gerne Veranstaltungen rund um Bücher.
Wenn es sich anbietet. Kommt aber eher selten vor.

28. Leser verleihen nur ungern ihre lieb gewonnenen Bücher.
Stimmt. Am liebsten weiß ich meine Schätze sicher im heimischen Regal.

29. Leser sind Nachtmenschen.
Definitiv! (Allerdings eher als Schreiber denn als Leser.)

30. Leser würden sich nie von lieb gewonnenen Büchern trennen.
Zumindest nicht freiwillig. Inzwischen habe ich aber immerhin gelernt, mich von nicht ganz so lieb gewonnenen Büchern zu trennen. 

Und wie sieht es bei euch aus? Wie viele der Aussagen treffen auf euch als Leser zu? 😉

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

6 Kommentare

    • Das freut die Frau hinter der Eierschale. Immer noch und immer wieder. 🙂 :-*

  1. Stundenlang in Buchhandlungen aufhalten? Wieso wird das in Stunden gemessen? Das ist ja so, als wuerden wir den Tag in Sekunden einteilen! 😀
    Wobei, die grosse (fuer Mauritius riesige) Press & Book Buchhandlung hier um die Ecke habe ich echt noch nie betreten. Immer wenn ich wollte, war sie wegen umzuges verschlossen, tja und jetzt hetze ich lieber dran vorbei. Aber irgendwann lasse ich mich da auch noch rausschmeissen, nicht ohne den halben Laden leer gekauft zu haben, vermutlich, hoffentlich!

    Aber es ist erstaunlich wie viel tatsaechlich zu trifft. (Fast)alles!

    • Ziehen die so oft um? Herrje. Und ich dachte immer, die Umzugsmöglichkeiten auf einer Insel wären begrenzt? 😉

      Warum die Zeit in Stunden gemessen wird, kann ich an der Stelle übrigens auch absolut nicht nachvollziehen. 😉
      Ich würde in einer gemütlichen Buchhandlung glatt einziehen, wenn das nicht zur Folge hätte, dass ständig fremde Menschen durch mein Wohnzimmer spazieren und meine Bücherregale angrabbeln.

  2. Ich hab diesen Tag auch mal ausgefüllt. Und irgendwie trifft schon so einiges zu. Aber ich find es schön, ich bin nämlich gerne ein Leser!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert