Nein, so ein Buch würde ich nicht kaufen. Es würde sich zwar kein so großer SUB mehr aufbauen, aber ansonsten hätte so ein Buch doch nur Nachteile. Zum einen mag ich es nicht, unter Zwang zu stehen, und ein Buch unbedingt lesen zu müssen. Und dann mag ich ein Buch natürlich auch im Regal stehen haben, wenn es mir gut gefallen hat.
Ins Regal stellen kannst du das Buch auch – es steht dann nur nichts mehr drin. 😉 Kaufen würde ich mir so was aber definitiv nicht. Wenn ich ein Buch gut finde, lese ich es auch gerne zweimal oder blättere später nochmal zu den schönsten Stellen. Aber so ein Buch könnte man dann maximal noch als Notizbuch verwenden.
Ich würde mir so ein Buch auch nicht kaufen denn ich verleihe meine Bücher oft. Dann könnte ja niemand anderes das Buch lesen. Aber eine witzige Idee ist es trotzdem. 😉 Lg Steffi
Stimmt, verleihen ist in dem Fall eher ungünstig. Es sei denn, du tust das innerhalb der zwei Monate, die die Tinte halten soll. 😉 Allerdings sollte man das Buch dann vorher selber gelesen haben – stell dir vor, du bekommst das Buch erst nach einer ganzen Weile wieder und kannst es dann nicht mehr lesen …
Ich denke da vor allem an die armen Buchhändlerinnen, die dann von ihren Kunden ständig gefragt werden, ob sie die Folie vom Buch öffnen könnten, "damit man mal reinschauen kann". Das macht die Buchhändlerin dann vermutlich nur einmal. 😉
Meinen die das ernst? Wie bescheuert ist das denn? 😀 Das ist genauso als wenn sie den Kindle promoten würden mit "Und tadaaaaaaaa: Auf diesem tollen Gerät könnt ihr NUR ebooks von EINEM Verlag lesen!" Äh. yeah. O_o
Nein, so ein Buch würde ich nicht kaufen. Es würde sich zwar kein so großer SUB mehr aufbauen, aber ansonsten hätte so ein Buch doch nur Nachteile. Zum einen mag ich es nicht, unter Zwang zu stehen, und ein Buch unbedingt lesen zu müssen. Und dann mag ich ein Buch natürlich auch im Regal stehen haben, wenn es mir gut gefallen hat.
Ins Regal stellen kannst du das Buch auch – es steht dann nur nichts mehr drin. 😉
Kaufen würde ich mir so was aber definitiv nicht. Wenn ich ein Buch gut finde, lese ich es auch gerne zweimal oder blättere später nochmal zu den schönsten Stellen. Aber so ein Buch könnte man dann maximal noch als Notizbuch verwenden.
Ich würde mir so ein Buch auch nicht kaufen denn ich verleihe meine Bücher oft. Dann könnte ja niemand anderes das Buch lesen. Aber eine witzige Idee ist es trotzdem. 😉
Lg Steffi
Stimmt, verleihen ist in dem Fall eher ungünstig. Es sei denn, du tust das innerhalb der zwei Monate, die die Tinte halten soll. 😉 Allerdings sollte man das Buch dann vorher selber gelesen haben – stell dir vor, du bekommst das Buch erst nach einer ganzen Weile wieder und kannst es dann nicht mehr lesen …
Was heißt "SUB"?!
"Scheiße, ungelesene Bücher!"?
Das ist auch eine nette Interpretation. 😀
Normalerweise steht es eher für "Stapel ungelesener Bücher" – das Ergebnis ist dasselbe. 😉
Das nenne ich mal eine Geschäftsidee. Mal so zum Spaß würde ich mir sicher mal so ein Buch kaufen. Aber eine alternative wäre das definitiv nicht.
Ich denke da vor allem an die armen Buchhändlerinnen, die dann von ihren Kunden ständig gefragt werden, ob sie die Folie vom Buch öffnen könnten, "damit man mal reinschauen kann". Das macht die Buchhändlerin dann vermutlich nur einmal. 😉
Meinen die das ernst? Wie bescheuert ist das denn? 😀 Das ist genauso als wenn sie den Kindle promoten würden mit "Und tadaaaaaaaa: Auf diesem tollen Gerät könnt ihr NUR ebooks von EINEM Verlag lesen!"
Äh. yeah. O_o
Am besten finde ich ja den Grund, warum die das tun. "Damit neue Autoren gelesen werden" – aber wenn ich sie doch dann gar nicht mehr lesen KANN?! 😀