Monate: Mai 2012

Neues im Mai 2012

Vor ein paar Tagen schon habe ich mir spontan ein neues Buch kaufen müssen. Einfach, weil es gerade da lag. 😉 Rachel Ward: Numbers – Den Tod im Griff 2030: Adam ist kein Unbekannter mehr. Seit er versucht hat, die Menschen vor der bevorstehenden Katastrophe zu warnen, weiß jeder von seiner Gabe. Denn wenn Adam in fremde Augen schaut, kann er das Todesdatum seines Gegenübers sehen. Und genau das macht ihn zum Objekt der Begierde von Saul und seinen Männern. Um Adam unter Druck zu setzen, entführen sie Sarahs Tochter Mia. Adam bleibt nur eins: Er muss so tun, als wäre er zur Zusammenarbeit bereit. Denn noch ahnt niemand, dass auch Mia eine unheimliche Gabe besitzt. Und die kann zu ewigem Leben verhelfen … Da ich die ersten beiden Bücher schon verschlungen habe, musste ich den dritten Band einfach haben, als ich ihn in der Buchhandlung liegen sah. Damit wird er vermutlich auch das nächste Buch werden, das ich lese. Eigentlich hatte ich mir über Amazon auch noch drei Bücher gebraucht bestellt. Aber als sie …

Selbstgemachtes, Part II

Vor einigen Wochen hatte ich ja schon mal von dem tollen Praktikum berichtet, das ich dieses Semester jeden Dienstag habe. Der zweite Block, die Druckweiterverarbeitung, ist vorerst vorbei und gestern konnte ich endlich das Ergebnis von letzter Woche mit nach Hause nehmen. 🙂 Aber von vorn. Im ersten Post hatte ich ja die Notizhefte gezeigt, die wir in der ersten Woche mit Nadel und Faden gebastelt hatten. In der zweiten Woche waren auch wieder Notizhefte dran, diesmal aber geklebt: Die Hefte sind jeweils wieder unterschiedlich gebunden und etwas dicker als die ersten. Von innen sehen sie aber wieder genauso aus, was das Papier angeht. Außerdem gab es auch in dieser Vorlesung noch ein drittes Heft, das allerdings nicht klebegebunden ist, sondern mit Drahtkammbindung: Das Papier ist diesmal unliniert und war schon fertig zugeschnitten, sodass wir nicht mehr viel Arbeit damit hatten. Nur noch maschinell die Löcher stanzen und den Drahtkamm zuschneiden und einlegen – fertig! Hättet ihr gewusst, dass Drahtkamm- und Spiralbindung zwei verschiedene Dinge sind? In der dritten Woche ging es dann ans Eingemachte: …

Ausgelesen und angelesen

Der Mai wird wohl blogtechnisch nicht gerade mein produktivster Monat, wie man sieht. Nachdem ich Sonntag Abend angesichts der Tatsache, was ich bis Ende des Semesters noch alles beenden, zusammenfassen oder abgeben muss, kurzzeitig leichte Anflüge von Panik verspürte, kam das Bloggen mal wieder zu kurz. Aber ich gelobe Besserung für die nächsten Tage, auch wenn mein frisch erstellter To-Do-Plan vorsieht, dass ich endlich meinen Roman fertig überarbeite, abschicke und nebenbei diverse Aufgaben für die Uni erledige. Nachdem die Nacht aber relativ schlaffrei war, habe ich nun “Forgotten” beendet. Die Rezension dazu folgt demnächst, sobald mir mehr als ein Wort dazu einfällt. Das Buch war irgendwie ein wenig … nichtssagend. Anfangen werde ich heute Abend dann mit “Ziemlich beste Freunde” von Philippe Pozzo di Borgo. Nachdem ich den Kinofilm so super fand, freue ich mich jetzt richtig auf das Buch. 🙂 Philippe Pozzo di Borgo ist Geschäftsführer der Firma Champagnes Pommery, als er 1993 mit dem Gleitschirm abstürzt und vom Hals an querschnittsgelähmt bleibt. Er ist 42 Jahre alt und braucht einen Intensivpfleger. Der arbeitslose …

[REZENSION] Jonas Jonasson: »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«

Jonas Jonasson Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Originaltitel: Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann carl’s books 1. Auflage, 2011 broschiert Seiten: 416 ISBN: 978-3-570-58501-8 Inhalt Eigentlich hat Allan Karlsson allen Grund zum Feiern: Er wird einhundert Jahre alt. Das Problem ist nur, dass er im Altersheim festsitzt, noch alle Fünf beisammen hat und sein Körper sich weigert, das Zeitliche zu segnen. Und zu allem Überfluss hat sich auch noch der Bürgermeister samt Presse angekündigt, um das freudige Ereignis zu begehen. Allen hat auf all das überhaupt keine Lust. Er steigt kurzerhand aus dem Fenster und verschwindet – zum Busbahnhof. Dort nimmt die Geschichte ihren Lauf. Denn als Allan beschließt, den Koffer eines jungen Mannes, auf den er nur kurz aufpassen sollte, kurzerhand mitzunehmen – nicht ahnend, dass sich darin nicht etwa die erhoffte Wechselkleidung, sondern fünfzig Millionen Kronen aus illegalen Drogengeschäften befinden – ist ihm plötzlich nicht nur die versammelte Presse, sondern auch die Polizei und die schwedische Mafia auf den Fersen. Allan denkt jedoch gar nicht daran, die Millionen …

Getaggt: Tolle Bücher, die mehr Aufmerksamkeit verdienen

Gerade hatte ich angefangen, darüber nachzudenken, was ich heute hier posten könnte, da errettete mich Nina (Bookilicious), indem sie mir ein nettes “Getagged!” unter meinen letzten Eintrag setzte. Normalerweise bin ich ja kein allzu großer Fan von Tags, aber in dem Fall finde ich das Thema einfach toll und obwohl ich mein Bücherregal gerade nicht vor Augen habe, kam mir sofort DIE Antwort in den Kopf. Die Regeln: Verlinke denjenigen, der dich getaggt hat. Gehe durch dein Bücherregal und überlege dir, welche Bücher deiner Meinung nach nicht bekannt genug sind. Gib zu jedem Buch eine kurze Begründung (es reicht ein Satz). Es wäre schön, wenn du den Klappentext oder eine Mini-Inhaltsangabe dazu angibst. Tagge die Leute, von denen du diesen TAG gerne lesen würdest. Sage den Leuten Bescheid, die du getaggt hast. Freue dich auf die Antworten.  Das erste Buch, das mir sofort dazu einfiel, war “Tote Maus für Papas Leben” von Marjolijn Hof. Einfach nur dasitzen und abwarten, während man große Angst um jemanden hat – wer kann das schon? Kiki jedenfalls nicht. Ihr …

Rezension: Und in mir der unbesiegbare Sommer (Ruta Sepetys)

Ruta Sepetys Und in mir der unbesiegbare Sommer Originaltitel: Between Shades of Gray Carlsen 1. Auflage, 2011 EPUB Seiten: 304 ISBN: 978-3-646-92063-7 Dieses Buch fiel mir durch die Rezension auf einem anderen Blog auf und der Klappentext sprach mich sofort an, sodass das Buch bei der nächstbesten Bestellung als E-Book in meinen Einkaufskorb wanderte. Aber es war nicht nur der Klappentext, der mich überzeugt hat, sondern auch das schlichte Cover, das wunderbar zum Buch passt, und der schöne Titel, der genau meinen Geschmack trifft. Dementsprechend ging ich mit relativ hohen Erwartungen an das Buch. Am Ende war es doch etwas anders, als ich erwartet hatte, aber in dem Fall ist das nichts Negatives. Im Gegenteil. »Ich war im Nachthemd, als man mich holte. Im Rückblick sehe ich die Vorzeichen – Familienfotos brannten im Kamin, Mutter nähte nachts Silber und Schmuck in das Futter ihres Mantels ein, Vater kehrte nicht von der Arbeit zurück. Jonas, mein kleiner Bruder, stellte Fragen. Das tat ich auch, aber ich schien die Wahrheit zu verdrängen. Ich begriff erst im Nachhinein, …