Monate: April 2012

[REZENSION] Markus Zusak: »Die Bücherdiebin«

Markus Zusak Die Bücherdiebin Originaltitel: The Book Thief Random House 1. Auflage, Dezember 2008 EPUB Seiten: 592 ISBN: 978-3-89480-427-5 Inhalt Molching bei München: Hans und Rosa Hubermann nehmen die kleine Liesel Meminger bei sich auf – für eine bescheidene Beihilfe, die ihnen die Kriegsjahre kaum erträglicher macht. Für Liesel jedoch bricht eine Zeit voller Hoffnung, voll schieren Glücks an – in dem Augenblick, als sie zu stehlen beginnt. Anfangs ist es nur ein Buch, das im Schnee liegen geblieben ist. Dann eines, das sie aus dem Feuer rettet. Schließlich Äpfel, Kartoffeln und Zwiebeln. Das Herz von Rudi. Die Herzen von Hans und Rosa Hubermann. Das Herz von Max. Und das des Todes. Denn selbst der Tod hat ein Herz. Meine Meinung »Die Bücherdiebin« ist eines der Bücher, die ich schon lange lesen wollte, die sich mir in der Buchhandlung aber nie so aufdrängten, dass ich sie mitgenommen hätte. Aber als ich neues Lesefutter für meinen E-Reader suchte, wanderte das E-Book dann endlich in den Einkaufskorb. Das erste, was an dem Buch auffällt, ist die besondere …

(Potenzielle) Tauschbücher

Nachdem ich letzte Woche tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben ein Buch getauscht habe (und damit auch zum ersten Mal ein Buch wieder hergegeben, das einmal in meinem Regal eingezogen war), habe ich festgestellt, dass dieses Ziehenlassen doch gar nicht so schwer ist, wie ich gedacht hatte. Und weil in meiner 28-Quadratmeter-Studentenwohnung der Platz für neue Bücher immer Mangelware ist, habe ich mir ein Herz gefasst und meine spärliche Bibliothek aussortiert – und dabei einen ganzen Stapel Bücher gefunden, an dem ich nicht wirklich hänge und der gerne ausziehen darf, wenn er woanders ein besseres Zuhause findet. Und weil im Studentengeldbeutel meistens Ebbe herrscht, wäre es doch sehr praktisch, im Gegenzug meine Wunschliste auch gleich noch ein bisschen zu verkürzen. 😉 Folgende Bücher biete ich deshalb zum Tausch an, wenn jemand Interesse hat. Die Bücher stehen teilweise schon ein paar Jahre in meinem Regal, haben inzwischen drei Umzüge mitgemacht und haben dementsprechende Altersspuren. Genauere Bilder aller Bücher folgen voraussichtlich nächste Woche. Auf Wunsch fotografiere ich einzelne Bücher aber auch gern sofort. * Gabriele Beyerlein, …

Science Slam – Poetry war gestern

Im Rahmen einer Vorlesung müssen wir uns derzeit mit dem Thema Science Slam beschäftigen. Science Slam? Poetry Slam mit wissenschaftlichen Vorträgen? Das kann doch nicht lustig sein, oder? – Doch! Wir sind bei unseren »Forschungen« auf ein unterhaltsames Video gestoßen, das ich einfach mal teilen möchte. Zu sehen ist die Gewinnerin des 6. Freiburger Science Slam mit ihrem Beitrag »Darm mit Charme«. Es gibt natürlich noch eine Menge anderer Videos von Science Slams. Falls also jemand gerade ein bisschen Zeit totzuschlagen hat … 😉

Aktuelles für zwischendurch

Nachdem ich vorgestern Abend das E-Book “Es wird schon nicht das Ende der Welt sein” ausgelesen hatte und gestern meine Amazon-Bestellung mit den Warriors-Büchern ankam, musste ich gleich eins davon mit ins Bett nehmen und anlesen. Die Wahl fiel auf “The forgotten warrior”, weil es der nächste Band in der Reihe ist. Dabei stelle ich allerdings mal wieder fest, dass mein Gedächtnis nicht das beste ist, denn dass ich den letzten Band gelesen habe, ist doch schon eine ganze Weile her und die genaue Handlung habe ich nicht mehr so ganz im Kopf. Im Umkehrschluss heißt das, dass in nächster Zeit noch zwei Rezensionen zu schreiben sind. Zum Einen fehlt immer noch die Rezension zu “Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand” und zum Anderen nun die zu “Es wird schon nicht das Ende der Welt sein”. Zum Letzteren kann ich zumindest schon mal sagen, dass es endlich mal ein E-Book ist, das wirklich durchweg gut aussieht. Sprich: ohne lästige Satzfehler und dergleichen. Ich hoffe, dass ich die Rezensionen dieses Wochenende noch schreiben …

Neues im Bücherregal

Es gibt mal wieder ein paar neue Bewohner in meinem Bücherregal! 🙂 Zuerst kam gestern eine ganz tolle Büchersendung bei mir an, auf die ich mich sehr gefreut habe: Philippe Pozzo di Borgo “Ziemlich beste Freunde” Vielen Dank an Jessi von “Jessis Bücherkiste”. 🙂 Nachdem ich von dem Film im Kino so begeistert war, wollte ich unbedingt das Buch lesen. Nun liegt es auf meinem Nachtschränkchen und wird sicher nicht allzu lange vor mir sicher sein. Außerdem bekam ich gestern endlich die Versandbestätigung für eine Amazon-Bestellung, die ich schon vor einiger Zeit aufgegeben hatte. Die kam gerade eben an: Da ich von Anfang an ein großer Fan der Erin Hunters Warriors-Serie bin, habe ich meine Sammlung mal wieder ein wenig erweitert. Man kann schließlich nie genug Katzen im Regal haben. 😉 Damit habe ich jetzt endlich auch die vierte Staffel vollständig in meinem Regal. Sollte es danach noch eine fünfte Staffel geben, werde ich allerdings wohl auf E-Books umsteigen müssen – im Regal ist so langsam kein Platz mehr für weitere Katzen. 😉 Außerdem gab …

[REZENSION] Francesc Miralles: »Samuel und die Liebe zu den kleinen Dingen«

Francesc Miralles Samuel und die Liebe zu den kleinen Dingen Originaltitel: Amor en minúscula List Verlag 1. Auflage, 2010 EPUB Seiten: 304 ISBN: 978-3-548-92083-7 Inhalt »Wieder ein neues Jahr. Und wieder wird es nichts Neues bringen, war mein letzter Gedanke. Wie hätte ich ahnen können, dass ich mich ganz unglaublich geirrt hatte.« Am Neujahrsmorgen wacht Samuel in der festen Überzeugung auf, das neue Jahr werde ihm ebenso wenig Außergewöhnliches bescheren wie die Jahre zuvor. Doch dann dringt ein eigenwilliger Besucher in seine Wohnung im Herzen Barcelonas ein: Mishima. Mit der jungen Katze verändert sich Samuels beschauliches, aber einsames Leben von Grund auf. Er freundet sich nicht nur mit seinem schrulligen Nachbarn Titus an, sondern begegnet nach dreißig Jahren auch seiner ersten Liebe Gabriela wieder, mit der die Erinnerung an einen längst verloren geglaubten Moment zurückkehrt. Doch Samuel muss auch lernen, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen … Meine Meinung Das Buch fiel mir zufällig auf, nachdem ich mir bei Amazon andere Bücher angeschaut hatte und dieses als Tipp erschien. Da mir die Geschichte …

Selbstgemachtes, Part I

Heute gibt es mal einen etwas anderen Post von mir. Gestern kam ich nämlich mit besonders guter Laune aus der Uni, denn Dienstags haben wir dieses Semester eine Vorlesung, die sich “Grundlagenpraktikum PrePress – Press – PostPress” nennt. Klingt schwülstig, ist aber auf Deutsch einfach ein Praktikum, bei dem wir lernen, wie Druckprodukte hergestellt werden, von der Druckvorstufe über den Druck bis zur Weiterverarbeitung. Und es ist ein Praktikum – das heißt: wir dürfen selber machen! 🙂 Das Praktikum besteht aus drei Teilen. Wir lernen also drei verschiedene Bereiche kennen, die wir uns anfangs aussuchen durften. Im ersten Block hatte ich mich für Digitaldruck entschieden. Die vier Wochen bestanden hauptsächlich daraus, in der Uni am Computer zu sitzen und mit InDesign einen Fotokalender oder ein Fotobuch zu erstellen. Für ein Fotobuch fehlten mir leider die Fotos, deshalb fiel meine Wahl auf den Wandkalender im A5-Format, was gestalterisch natürlich nicht halb so spannend ist. Interessant war dann aber zumindest das Drucken. So eine Digitaldruckmaschine ist doch etwas anderes als mein kleiner Laserdrucker zu Hause. 😉 Nach …