Allgemein, Bücher
Kommentare 4

Nach dem Ende

Genauer gesagt: nach dem Wochenende und nach dem Ende des zuletzt gelesenen Buches. Jaaa, ich habe “Die Bücherdiebin” tatsächlich nach zwei Wochen endlich ausgelesen. Was lange währt …
Die Rezension dazu wird folgen, ebenso wie die immer noch nicht geschriebene Rezension zu “Samuel und die Liebe zu den kleinen Dingen”. Geplant für morgen, aber spätestens am Wochenende.

Und weil ich ohne Buch vor dem Einschlafen nicht leben kann, muss natürlich heute Abend gleich ein neues her. Diesmal fiel mir die Entscheidung ziemlich leicht, was wohl daran liegt, dass das E-Book der “Bücherdiebin” so grottenschlecht aussah. Jetzt brauche ich erstmal ein Buch, bei dem ich mich ganz sicher nicht aller zwei Seiten über Layout und Satz aufregen muss. Sprich: was Gedrucktes, mit Papier und ganz unelektronisch. Da wissen die Verlage immerhin, was sie tun.
Tja und da sich momentan nur zwei gedruckte Bücher auf meinem Lesestapel befinden, fiel die Wahl entsprechend leicht:

“Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand” von Jonas Jonasson

Allan Karlsson wird hundert Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch er steigt aus dem Fenster (im Erdgeschoss) und verschwindet (zum Bahnhof) – und schon bald steht das ganze Land wegen seiner Flucht auf dem Kopf.

Dass auf dem Buch ein Bestseller-Sticker klebt, macht mir ja etwas Sorgen, denn Bestseller sind meist gerade die Bücher, die ich bestenfalls “okay” finde. Aber da mich das Buch schon angesprochen hat, bevor ich von seinem Bestsellerstatus wusste, bin ich einfach mal zuversichtlich. Immerhin klang der Klappentext nach einer guten Geschichte. Außerdem gefällt mir das Cover. 😉

Ansonsten wird es hier im Blog wohl auch in der nächsten Zeit etwas ruhiger bleiben, da das neue Studiensemester hauptsächlich aus praktischen Aufgaben besteht, die mir auch außerhalb der Uni die Zeit zum Lesen und vor allem zum Bloggen nehmen werden. Aber ich gebe mir Mühe, trotzdem halbwegs regelmäßig was zustande zu bringen. Im Zweifelsfall blogge ich einfach über mein Studium – da geht’s schließlich auch um Bücher. 😉

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

4 Kommentare

  1. Wir können gerne tauschen. Ich sitze in der Uni nicht am Computer und schreibe Kommentare zu MyStorys-Texten oder zu Blogeinträgen.

  2. Claudia sagt

    Ich habs selber leider noch nicht gelesen, aber soll gut sein. Maria R. hats am Weinleseabend empfohlen, Denis Scheck hats auch nicht verrissen, ich denke (hoffe), es ist gut! (ich habs zumindest im Weihnachtsgeschäft immer empfohlen :D)

  3. Manchmal vermisse ich es schon ein bisschen, anderen Leuten Bücher zu empfehlen und schönzureden, die ich nie gelesen habe. 😀
    Also wenn's der Maria gefallen hat, dann bin ich zuversichtlich. Die ersten zwei Kapitel fand ich schon mal ganz gut, die hab ich gestern Abend noch gelesen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert