Allgemein, Bücher
Kommentare 6

Ausgelesen und angefangen

Ich habe es geschafft. Endlich habe ich Ali Shaws “Das Mädchen mit den gläsernen Füßen” zu Ende gelesen.
Nach den vielen lobenden Rezensionen und bei dem hübschen Äußeren des Buches war ich ziemlich euphorisch, dass ich mich hier auf ein tolles Lesevergnügen einstellen kann. Stattdessen habe ich mich mit jeder umgeblätterten Seite aufs Neue gefragt, was genau ich von dem Buch nun halten soll. Ich bin immer noch unschlüssig, aber mehr dazu dann in der Rezension.

Damit ist nur noch ein Buch meines mit auf Reisen gegangenen Lesestapels übrig:

“Flüsterherz” von Debora Zachariasse

Schule, Geigenunterricht, Orchester, Hockey, Hausaufgaben, das ist Annas Alltag. Wie anders das Leben sein kann, erfährt sie erst durch ihre neue Klassenkameradin Tibby. In dem idyllischen Häuschen am Fluss fühlt Anna sich pudelwohl, gerade weil es hier nicht so piekfein ist wie zu Hause, sich die Geschirrstapel türmen dürfen und eine Schar schnurrender Katzen das Haus bevölkert. Gemeinsam erleben die beiden ungleichen Freundinnen dort einen fantastischen Sommer. Doch dann bröckelt die Fassade und Anna muss feststellen, dass Tibby es alles andere als leicht hat. Unter der Last ihrer Sorgen immer bedrückter und launischer, verlangt Tibby ihrer Freundschaft alles ab. Anna bemüht sich darum, Tibby zu helfen, stößt aber immer mehr an ihre Grenzen. Und dann ist da auch noch Easy, in den Anna sich verliebt und mit dem sie immer öfter Zeit verbringt. Wie ernst Tibbys Lage ist, merkt Anna erst, als es fast zu spät ist.

Zur Abwechslung mal ein Buch ohne Fantasiewesen, fantastische Krankheiten und dergleichen. Das Cover sieht schon mal sehr interessant aus und die Zusammenfassung klingt nach meinem Geschmack. Ich bin mal gespannt, ob mich das Buch mehr begeistern kann als das letzte.

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

6 Kommentare

  1. Du liest eindeutig zu viel. 😉 Übrigens finde ich, dass die Cover dieser ganzen Bücher vom Stil her auch immer sehr, sehr ähnlich ausschauen.

  2. Es gibt Menschen, die lesen noch viel mehr als ich. 😛

    Und dass die Cover sich vom Stil her ähnlich sehen, könnte daran liegen, dass sich die Bücher meistens auch ähnlich sind. 😉

    Und Blogger verschlimmbessert gerade mal wieder die Kommentarfunktion, hab ich das Gefühl … urgs.

  3. Schade, dass die Euphorie zu "Das Mädchen mit den gläsernen Füßen" nicht so recht einsetzen wollte. Ich bin aber trotzdem sehr gespannt auf deine Meinung dazu.
    "Flüsterherz" habe ich auch bereits gelesen und fand es ziemlich interessant. Viel Spaß beim Lesen 🙂

  4. Danke, dann bin ich mal gespannt auf "Flüsterherz". 🙂

    Bei dem "Mädchen mit den gläsernen Füßen" kam ich irgendwie nicht in die Geschichte rein. Ich fand die ganzen Naturbeschreibungen zwar ganz hübsch, aber auf Dauer war ich davon genervt. Außerdem war mir da zu wenig Gefühl spürbar, dafür, dass es eigentlich eine tragische Liebesgeschichte ist. Allgemein konnte ich die Figuren nicht wirklich greifen.
    Na ja, im Regal wird das Buch dann aber zumindest toll aussehen. 😉

  5. Klingt als hättest du mit Das Mädchen mit den gläsernen Füßen das gleiche Problem gehabt wie ich.

    Bin auf deine Rezi gespannt.

    Bin mal Leser geworden.
    Würde mich freuen, wenn du auch mal bei mir vorbeischaust. Bin noch neu 😉

    LG
    Iris

  6. Hallo Iris!

    Erstmal herzlich willkommen auf meinem Blog. Ich habe mich bei dir auch gleich mal umgeschaut und als Leser eingetragen. Die Eulen sind klasse! 😀

    Wenn ich deine Rezension so lese, hatten wir wohl wirklich die gleichen Gedanken. Meine Wertung wird ähnlich ausfallen. Die Rezension dazu gibt es dann in den nächsten Tagen, vermutlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert