Allgemein, Bücher
Kommentare 16

Geburtstagsfrustshopping

Das Bücherei hat Geburtstag. Nein, nicht Buck, sondern die Dame hinter der Schale. Und weil es so schön ist, an seinem Geburtstag eine Finanzierungsprüfung zu schreiben und die auch noch schön in den Sand zu setzen, war heute erstmal Frustshopping angesagt. – Schließlich hebt nichts die schlechte Laune so gut wie neue Bücher. 😉

Und weil ich gleich für die nächste Prüfung weiterlernen darf und deshalb keine Zeit habe, eine Buchhandlung zu besuchen, gibt es heute neue E-Books:

1. Katertag oder Was sagt der Knopf bei Nacht? (Regina Dürig)
Ich weiß nicht, wo der Anfang ist. Vielleicht gibt es gar keinen. Alles ist so schleichend passiert. Alles war falsch und trotzdem war es unser Leben. Wir haben dich in dieser Zeit nur noch Eunk genannt. Papa hat einfach nicht mehr gepasst, weil du ihm zwar noch ähnlich gesehen hast, aber nicht mehr derselbe warst. Unberechenbar, fremd und meistens sturzbesoffen. Es war, als sei irgendein Ding plötzlich lebendig geworden. Ein Ding, das zu meinem Leben gehört, mit dem man aber eigentlich nichts weiter zu tun haben will. 

2. Wunderhund (Ingrid Lee)
Eines Tages ist er einfach da. Ein schimmerndes weiches Bündel namens Cash. Vom ersten Moment an schließt Mackenzie den Hund in sein Herz. Auch Cash spürt sofort, bei Mackenzie ist sie geborgen. Vielleicht, weil beide irgendwie einsam sind. Vielleicht, weil beide Schlimmes erlebt haben. Cash und Mackenzie gehören zusammen, so viel steht fest. Doch dann setzt Mackenzies Vater den Hund aus. Denn Cash ist ein Pitbull. Und eine Gefahr, sagen die Leute. Mackenzie zerreißt es beinahe das Herz. Aber Cash versucht alles, um zu Mackenzie – zu ihrem Jungen – zurückzukehren. Und dabei gelingt ihr schier Unmögliches: Sie macht Menschen zu besseren Wesen.

3. Samuel und die Liebe zu den kleinen Dingen (Francesc Miralles)
Am Neujahrsmorgen wacht Samuel in der festen Überzeugung auf, das neue Jahr werde ihm nichts Außergewöhnliches bescheren. Doch dann dringt ein eigenwilliger Besucher in seine Wohnung im Herzen Barcelonas ein: Mishima. Mit der jungen Katze verändert sich das beschauliche, aber einsame Leben Samuels von Grund auf. Er freundet sich mit seinem Nachbarn Titus an und begegnet nach dreißig Jahren seiner ersten Liebe Gabriela wieder. Mit ihr kommt die Erinnerung an einen längst verloren geglaubten Moment zurück. Ein bezauberndes Buch für alle, die sich auf unterhaltsame Weise mit den großen Fragen des Lebens beschäftigen wollen.

Tja, wenn mir schon sonst niemand Bücher zum Geburtstag schenkt, tue ich das eben selbst. Am liebsten würde ich jetzt sofort loslesen. Aber zuerst warten da noch 300 Seiten des aktuellen Buches auf mich … und diverse Prüfungen, die ich nicht auch noch versauen sollte.

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

16 Kommentare

  1. Ich wünsche dir alles liebe und gute zum Geburtstag!

    Das mit der Prüfung ist ja doof. Ich habe heute auch eine in den Sand gesetzt.

    Ich wünsche dir trotzdem noch einen schönen Geburtstags-Abend.

    Liebe Grüße,
    Jai

  2. Dankeschön! 🙂

    Ach, du hast heute auch eine Prüfung geschrieben? Na dann hoffe ich für dich, dass deine besser ausfällt als meine. Ich glaube, ich werde die Prüfung nächstes Semester nochmal schreiben dürfen. 🙁

    Und der Abend besteht erstmal aus Weiterlernen für die morgige Prüfung. Aber bei der habe ich immerhin ein besseres Gefühl. – Es kann nur besser werden. 😉

  3. Pff, weil ich mir EINMAL neue Bücher kaufe? 😀 Ich kann doch nichts dafür, dass mir niemand Bücher zum Geburtstag schenkt. 😛

  4. Dankeschön. 🙂
    Ja, um den Wunderhund bin ich schon lange immer wieder herumgeschlichen. Wie um so viele Bücher von Chickenhouse – an denen könnte ich mich totkaufen!
    Ich bin gerade am Überlegen, ob ich meine derzeitige Lektüre unterbrechen soll, um eins von den neuen Büchern anzufangen. Aber ich bin noch unschlüssig. So richtig toll ist mein aktuelles Buch ja nicht … :/

  5. Sprichst du von "Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei…"? Das hab ich letzten Sommer gelesen und fand es ziemlich gut 🙂 Aber wenn es dich gerade nicht anmacht, kannst du es ja zumindest pausieren – im Lernstress sollte man sich nicht noch "privat" mit einem Buch rumschlagen, was nicht gefällt.
    Und ich kann dich verstehen: Wenn ich neue Bücher habe, möchte ich die auch am liebsten sofort lesen – ein ewiges Dilemma für den SuB 🙂

  6. Ja, genau von dem Buch rede ich. Ich finde es nicht schlecht, es lässt sich auch ganz gut lesen. Aber irgendwie erreicht es mich nicht. Ich mag die Protagonistin nicht und dann wiederholt sich der Tag in seinem Ablauf ja auch immer wieder. Ich hab aber auch erst 180 Seiten gelesen. Vielleicht wird es ja noch besser? 😉

  7. Also die Wiederholungen fand ich nicht besonders schlimm, es passiert ja auch jeden Tag wieder etwas anderes. Mit der Protagonistin kann ich dich beruhigen – im Laufe der Geschichte wurde sie (zumindest mir) immer sympathischer.
    Trotzdem: Wenn es dir gerade nicht so zusagt, dann stress dich nicht und lies lieber was, was dir auch gefällt 🙂

  8. Aber ich gebe doch so ungern Bücher auf … 😉
    Gestern Abend habe ich dann doch noch ein bisschen weitergelesen und hab's immerhin noch bis Seite 230 geschafft, bevor mir die Augen zu fielen. Und stimmt, diesmal verläuft der Tag komplett anders. Die ersten drei Male waren sich ja noch ziemlich ähnlich.
    Ich bin gespannt, wie Sam diesmal stirbt … 😀

  9. Ja, wenn mir ein Buch absolut nicht gefällt und ich mich durchquälen muss, dann ist es mir das auch nicht wert.
    Aber das hier hängt irgendwo zwischen "mäßig" und "okay" – bei solchen Büchern habe ich immer das Gefühl, dass ich sie zu Ende lesen muss, einfach um sagen zu können, was von beidem nun zutrifft. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert