Monate: Januar 2012

Geburtstagsfrustshopping

Das Bücherei hat Geburtstag. Nein, nicht Buck, sondern die Dame hinter der Schale. Und weil es so schön ist, an seinem Geburtstag eine Finanzierungsprüfung zu schreiben und die auch noch schön in den Sand zu setzen, war heute erstmal Frustshopping angesagt. – Schließlich hebt nichts die schlechte Laune so gut wie neue Bücher. 😉 Und weil ich gleich für die nächste Prüfung weiterlernen darf und deshalb keine Zeit habe, eine Buchhandlung zu besuchen, gibt es heute neue E-Books: 1. Katertag oder Was sagt der Knopf bei Nacht? (Regina Dürig) Ich weiß nicht, wo der Anfang ist. Vielleicht gibt es gar keinen. Alles ist so schleichend passiert. Alles war falsch und trotzdem war es unser Leben. Wir haben dich in dieser Zeit nur noch Eunk genannt. Papa hat einfach nicht mehr gepasst, weil du ihm zwar noch ähnlich gesehen hast, aber nicht mehr derselbe warst. Unberechenbar, fremd und meistens sturzbesoffen. Es war, als sei irgendein Ding plötzlich lebendig geworden. Ein Ding, das zu meinem Leben gehört, mit dem man aber eigentlich nichts weiter zu tun haben …

[REZENSION] Laurie Halse Anderson: »Wintermädchen«

Laurie Halse Anderson Wintermädchen Originaltitel: Wintergirls Ravensburger 1. Auflage, August 2010 EPUB Seiten: 317 ISBN: 978-3-473-38402-0 Inhalt Sie starb im Gateway Motel, und ich bin schuld. Nicht die Modezeitschriften oder das Internet oder die fiesen Lästermädchen im Umkleideraum oder die hormongeschädigten Jungs auf dem Pausenhof. Nicht die Trainer oder Studienberater oder Lehrer oder die Erfinder von Kleidergröße 0 und 00. Nicht mal ihre Eltern. Sie hat dreiunddreißigmal angerufen. Ich bin nicht rangegangen. In der Silvesternacht leisten die beiden Freundinnen Lia und Cassie einen heiligen Schwur: Sie wollen alles dafür tun, die dünnsten Mädchen der Schule zu sein. Nun ist Cassie tot und für Lia bricht eine Welt zusammen. Die Stimmen in ihrem Kopf werden immer lauter. Sie befehlen ihr zu hungern und Lia gehorcht – in ihrem einsamen Kampf gegen sich selbst, ihre Eltern und ihre tote Freundin, die in der Welt der Wintermädchen auf sie wartet. Meine Meinung Cover der E-Book-Ausgabe »Wintermädchen« ist ein Buch, das mir ganz zufällig auffiel, als ich im Onlineshop nach E-Books suchte. Der Titel klang interessant und das Cover …

Prüfungsstress und Leseflaute

Momentan gibt es nicht viel zu sehen beim Bücherei. Das liegt daran, dass ich im Moment mitten in den Prüfungsvorbereitungen stecke und sich die Muße zum Lesen seitdem ein wenig in Grenzen hält. Mit der Zeit verhält es sich ähnlich. Leider. Aus diesem Grund wird in den nächsten Wochen wohl eher weniger rezensiert. Dass mein aktuell angefangenes Buch knapp 450 Seiten hat, trägt auch nicht unbedingt positiv dazu bei. Aber das ist alles nur halb so schlimm. Für zwischendurch gibt es genug Füllmaterial für die S(ch)atzkiste und es warten auch noch drei Rezensionen auf ihre Veröffentlichung. Gerade geschrieben: Die Rezension zu »Wintermädchen« (Laurie Halse Anderson). Damit sollten sich zumindest die nächsten zwei Wochen halbwegs füllen lassen und danach sieht die Lage prüfungstechnisch schon etwas entspannter aus. Mein Kopf wird vermutlich das Gegenteil sagen, aber das ist eine andere Geschichte. Außerdem habe ich mir momentan verboten, neue Bücher zu kaufen. Ein E-Reader ist gefährlich. Man neigt ständig dazu, spontane E-Book-Einkäufe zu tätigen. Vor allem, wenn einen die Internetseite des Verlags so anlacht, dass man am liebsten …

Für die S(ch)atzkiste #25

»Es ist eine faule Ausrede, wenn die Leute sagen ›richtige Person, falscher Zeitpunkt‹ oder ›falsche Person, richtiger Zeitpunkt‹. Sie tun so, als wären wir alle nur Marionetten in einer gigantischen Liebeskomödie, bei der Gott die Strippen zieht und sich dabei höllisch amüsiert. Aber nicht das Universum entscheidet darüber, was richtig oder falsch ist. Sondern du.« (Rachel Cohn/David Levithan: »Dash & Lilys Winterwunder«)

[REZENSION] Marie-Sabine Roger: »Der Poet der kleinen Dinge«

Marie-Sabine Roger Der Poet der kleinen Dinge Originaltitel: Vivement l’ avenir Hoffmann und Campe 1. Auflage, Oktober 2011 Hardcover Seiten: 238 ISBN: 978-3-455-40095-3 Inhalt Manchmal braucht es nicht viel, um ein ganzes Leben zu verändern. Ein verschlafenes Nest in der Normandie: Warum es die dreißigjährige Alex hierher verschlagen hat, weiß sie selbst am wenigsten. Aber sie hat ohnehin nicht vor, lange an einem Ort zu bleiben. – Wäre da nicht Gérard, den sie Roswell nennt, weil er sie an einen Außerirdischen erinnert. Alex hat sofort einen Narren an ihm gefressen, als sie bei seinem Bruder und dessen Frau zur Untermiete einzieht. Schwägerin Marlène will den Behinderten am liebsten aussetzen, doch Alex setzt alles daran, den herzlosen Plan zu durchkreuzen. Als Alex Gérard in einem selbstgebauten fahrbaren Untersatz mit zum Kanal nimmt, begegnen die beiden dort einem nicht weniger seltsamen Paar: Olivier, dem Bierdosenweitwerfer, und seinem melancholischen Kumpel Cédric. Niemand von ihnen ahnt, dass ein denkwürdiges Abenteuer auf sie wartet – eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens, welche die vier Außenseiter für immer …

[REZENSION] Harold Cobert: »Ein Winter mit Baudelaire«

Harold Cobert Ein Winter mit Baudelaire Originaltitel: Un hiver avec Baudelaire Piper 1. Auflage, 2010 EPUB Seiten: 228 ISBN: 978-3-492-95121-0 Inhalt Es wird Herbst in Paris, als Philippe den Boden unter den Füßen verliert. Zuerst wird er von seiner Frau vor die Tür gesetzt und darf seine Tochter nicht mehr sehen, dann verliert er seinen Job und landet schließlich auf der Straße. Ohne Arbeit keine Wohnung, ohne Wohnung keine Arbeit – ein Teufelskreis. Das Leben als Obdachloser droht ihm auch den letzten Rest seiner Würde zu nehmen und ihn vollends in den Abgrund zu reißen. – Bis er Baudelaire kennenlernt. Der treue Freund mit dem Hundeblick und den Knickohren führt Philippe Schritt für Schritt zurück ins Leben und gibt ihm die Lust am Leben zurück. Und plötzlich scheint ein Wiedersehen mit seiner Tochter gar nicht mehr so fern … Meine Meinung Mal wieder ein Buch, das mir von meiner ehemaligen Kollegin aus der Buchhandlung empfohlen wurde. Anfangs war ich ja skeptisch. Das Cover erinnerte mich stark an »Das Labyrinth der Wörter«, das zu meinen absoluten …

[REZENSION] Richard Paul Evans: »Mein Winter mit Grace«

Richard Paul Evans Mein Winter mit Grace Originaltitel: Grace Bastei Lübbe 1. Auflage, November 2010 Taschenbuch Seiten: 224 ISBN: 978-3-404-16517-9 Inhalt Salt Lake City, 1962: Eric ist erst vor Kurzem mit seinen Eltern und seinem kleinen Bruder in die Stadt gezogen, nachdem sein Vater aufgrund einer Krankheit seinen Job aufgeben musste. Zufällig trifft Eric an einem eiskalten Herbsttag auf die Ausreißerin Grace und gewährt ihr Unterschlupf in einer selbstgebauten Hütte im Garten. Aus Zuneigung wird bald Freundschaft – und schließlich sogar Liebe. Doch je länger Grace’ Aufenthalt dauert, desto deutlicher wird, dass das Mädchen ein dunkles Geheimnis in sich trägt – ein Geheimnis, das nicht nur Erics und Grace’ Liebe zu zerstören droht, sondern Grace’ ganzes Leben. Meine Meinung »Mein Winter mit Grace« fiel mir durch eine Rezension auf einem anderen Blog auf und da das Buch gerade gut in die Jahreszeit passte, habe ich es sofort gekauft. Der Roman ist nicht nur ein Jugendbuch, auch wenn der Klappentext danach klingt. Zumindest sollte man Jugendliche damit nicht allein lassen, denn das Thema des Buches ist …