Jahr: 2012

Feuerwerk und gute Vorsätze

Unglaublich, aber es ist schon wieder so weit: Das Jahr ist um und da die Welt noch immer nicht untergegangen ist, wird es mal wieder Zeit für Feuerwerkskrachbumm, Jahresendcountdowns und gute Vorsätze, die man nicht länger als eine Woche einhält. Und so blickt das Bücherei zurück auf ein Jahr, das abwechselnd turbulent und ruhig – hauptsächlich aber turbulent – war, in dem es viele Lesehighlights und Leseflops gab, so wie es in einem Jahr für alles immer Highlights und Flops gibt, und in dem die Rezensionsunlust mal mehr und mal weniger zugeschlagen hat. Allgemein kann ich sagen, dass ich 2012 nicht gerade hinterhertrauere – 2013 kann nur besser werden. Das Ei durfte in diesem Jahr seinen ersten Geburtstag feiern und insgesamt bin ich sehr zufrieden damit, wie sich das Blog entwickelt hat. Runde 200 Posts sind dieses Jahr entstanden, 40 Rezensionen wurden geschrieben, über 50 Bücher gelesen, 126 Leser dürfen wir verzeichnen und ich durfte mich über mehr als 1000 Kommentare freuen. Außerdem zog das Bücherei auch bei Facebook und Twitter ein und versucht seit …

Lesestoff unterm Weihnachtsbaum

Dieses Jahr lagen zu Weihnachten endlich mal wieder Bücher unter dem Baum. Gut, das war nicht ganz so überraschend. Denn als Mama fragte, was sich Töchterlein so zu Weihnachten wünscht, fiel Töchterlein spontan nichts Lebenswichtiges ein, das ihr fehlte. Außer: Bücher! 😉 Die Überraschung daran war allerdings, dass ich vorher nicht wusste, welche Bücher ich bekommen würde, denn bei einer knapp hundert Bücher langen Wunschliste fällt die Entscheidung immer reichlich schwer. Also bekam Mama den Link zur Liste und durfte selber entscheiden. Und so zogen an Heiligabend drei neue Bücher bei mir ein: Amy Kathleen Ryan: “Sternenfeuer – Gefährliche Lügen” Die 15-jährige Waverly gehört zu den ersten Kindern, die an Bord des Sternenschiffes Empyrean geboren wurden. Jedermann erwartet, dass sie bald ihren Freund Kieran heiraten wird, um eine Familie zu gründen und das Überleben der Menschheit auf der langen Reise zu einem fernen Planeten zu sichern. Waverly liebt Kieran sehr – aber ist sie trotzdem schon bereit, so früh diesen entscheidenden Schritt zu gehen? Das friedliche Leben endet dramatisch, als wie aus dem Nichts das …

Neuer Lesestoff im Dezember

Gutscheine sind eine feine Sache. Noch besser, wenn sie für Bücher gedacht sind. Und am besten, wenn man sie nach vier Jahren findet, darauf noch knapp 65 Euro stehen und der Buchhändler sagt: »Wenn du kommst, bevor der Euro Geschichte ist, kannst du den Gutschein noch einlösen.« Na da musste ich mich ja wohl beeilen! 😉 Und deshalb gab es neulich diese vier Bücher für mein Regal: Nina Blazon: »Ascheherz« Seit einem Unfall ist Summers Gedächtnis wie ausgelöscht. Doch sie weiß, dass ihr jemand nach dem Leben trachtet. Als sie mit dem geheimnisvollen, engelhaft schönen Anzej in das ferne Nordland flüchtet, muss Summer erkennen, welchen Verrat sie vor Jahrhunderten begangen hat: Einst gehörte sie zu den Zorya, deren Kuss den Sterblichen den Tod bringt. Doch einem Mann mit sanften Augen, der in ihren Armen sterben sollte, schenkte sie die Ewigkeit. Nun fordert Lady Mar, die Herrin des Todes, das Leben zurück, um das sie betrogen wurde. Frédérique Deghelt: »Frühstück mit Proust« Zwei Generationen liegen zwischen ihnen und, zumindest auf den ersten Blick, auch Welten. Eines …

Weihnachtsgeschenke vom Bücherei

Zu Weihnachten gehören Geschenke ja bekanntlich dazu und dieses Jahr wollte Buck, das Bücherei, unbedingt Weihnachtsmann spielen. Nun ja, Weihnachtsei. Sogar ein passendes Blogdesign hat er sich ausgedacht (immer noch passend zur Eierschale, versteht sich). Aber was wäre so ein Weihnachtsei schon ohne einen Sack voller Geschenke? Und weil Buck seine Lebenszeit ohnehin im Web verbringt, bestehen seine Gaben natürlich auch aus Pixeln, Bytes und bunten Bildchen: Weihnachtsawards! Aber genug geredet, jetzt wird verteilt! Der erste Award geht an DieJai. Ihr Blog war eines der Ersten, die ich entdeckte, als ich selbst vor über einem Jahr mit dem Buchbloggen anfing, und seitdem ist es ein fester Bestandteil meiner Leseliste. Ganz besonders die Rezensionen locken mich immer wieder dorthin, denn mehr als einmal habe ich bei Jai neuen Lesestoff und neue zukünftige Lieblingsbücher entdeckt, wie zum Beispiel “Von Wahrheit, Schönheit und Ziegenkäse” von Megan Frazer, das mir den Sommerurlaub im Allgäu versüßt hat. Deshalb bekommt Jai von mir den Liebste-Rezensionen-Award: Den zweiten Award bekommt Die Bücherdiebin verliehen. Auch ihr Blog war eins der Ersten, auf die …

Kuschelige Lesestunden

Es ist Winter, draußen ist es kalt und drinnen dafür umso kuscheliger. Genau die richtige Zeit für ein paar lauschige Lesestunden, wenn man sie denn hat, die Zeit. Ich hatte heute eigentlich vor, ein paar weitere Aufgaben für die Uni zu erledigen, bin dann aber aus irgendeinem mir ganz unerfindlichen Grund (Neiiiin, es hat natüüüürlich nichts damit zu tun, dass Uni-Aufgaben den Charme von Blitzeis besitzen!) mit dem Buch auf dem Sofa versumpft. Nun schiebe ich meine To-Do-Liste immer noch vor mir her, hatte aber ein paar kuschelige Lesestunden. Was gibt es an solchen Tagen auch Schöneres? Am liebsten verkrümele ich mich da mit Decke und Buch aufs Sofa – oder noch besser: ins Bett. Schön wäre ja ein Kamin mit einem knisternden Feuerchen, aber damit kann die Wohnung leider nicht dienen. Und man kann ja nicht alles haben. Leider. Eine warme Tasse Kakao und ein paar leckere Kekse sind aber auch toll. 🙂 Wie macht ihr es euch bei diesem Wetteram liebsten gemütlich?

Für die S(ch)atzkiste #76

»Wer weiß, wahrscheinlich gibt es alle möglichen Dinge, die sich in einer bestimmten Art und Weise entwickeln, weil wir es so wollen. Zum Beispiel die Leute, die immer das Schlimmste befürchten und unentwegt davon sprechen. Und dann wundern sie sich, wenn das Schlimmste tatsächlich eintritt. Sie merken nicht, dass sie in Wirklichkeit einen Wunsch formuliert haben.« (Francesc Miralles: »Samuel und die Liebe zu den kleinen Dingen«)

Auf großer Fahrt

Ich mache mich nun auf den Weg zum Bahnhof und dann mit dem ICE auf eine fünfeinhalbstündige Fahrt nach Berlin. Drückt mir die Daumen, dass der Zug halbwegs pünktlich bleibt und dass mir unterwegs nicht der Koffer verloren geht – immerhin sind da auch Bücher drin. 😉