Allgemein, Bücher
Schreibe einen Kommentar

Einblicke, Ausblicke und so weiter

Ich glaube, ich habe lange nicht mehr so viel und gern gelesen wie jetzt im Moment.

Da ich momentan mit einer Erkältung kämpfe, die mich nachts schlecht schlafen lässt, habe ich in einer der letzten Nächte “Dash & Lilys Winterwunder” ausgelesen.
Normalerweise sind reine Liebesgeschichten ja nicht so mein Ding. Da muss es mindestens noch eine Nebenhandlung geben. Gibt es in dem Fall nicht und trotzdem konnte mich das Buch begeistern und fesseln, sodass ich am liebsten gar nicht mehr aufhören wollte, zu lesen. Und obwohl mich der zweite Teil etwas enttäuscht hat, kann ich das Buch trotzdem nicht weniger gut finden.
Die Rezension folgt demnächst, ebenso wie die Rezension zu Ransom Riggs “Die Insel der besonderen Kinder”.

Und da ich vor dem Einschlafen immer meine abendliche Lesestunde brauche, habe ich quasi nahtlos das nächste Buch angefangen: Richard Paul Evans’ “Mein Winter mit Grace”.

Salt Lake City, 1962. Eric ist erst vor Kurzem mit seinen Eltern in die Stadt gezogen. Zufällig trifft er an einem eiskalten Herbsttag auf die Ausreißerin Grace und gewährt ihr Unterschlupf im Gartenhaus der Familie. Aus Zuneigung wird bald Freundschaft – und schließlich sogar Liebe. 
Doch je länger Grace’ Aufenthalt dauert, desto deutlicher wird es, dass das Mädchen ein dunkles Geheimnis in sich trägt – ein Geheimnis, das Erics und Grace’ Liebe zu zerstören droht …

Ich hatte das Buch auf einem anderen Blog entdeckt und die Zusammenfassung sprach mich an, weshalb ich es mir mit der letzten Buchbestellung zukommen ließ.
Gelesen habe ich bisher die ersten siebenundzwanzig Seiten und so ganz habe ich mich noch nicht in den Schreibstil eingefunden. Außerdem finde ich es nervig, wenn ich mich erst durch zehn Seiten Widmung und Vorwort blättern muss, bevor die Geschichte anfängt.
Dass am Anfang das Märchen vom “Mädchen mit den Schwefelhölzchen” abgedruckt ist, besänftigt mich dann allerdings ein wenig und macht mich neugierig, denn “Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen” war schon als Kind mein absolutes Lieblingsmärchen. Ich bin mal gespannt.

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, Bücher

von

Baujahr 1990, mag Bücher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de übers Lesen, Leben und Basteln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert