Da ich gestern nur eine einzige Univorlesung am Morgen hatte, war danach ein bisschen Zeit, um Bummeln zu gehen. Irgendwie hatte ich da ganz plötzlich Lust zu. Und weil ich mich gerade vor dem Schreiben drücken will, werde ich einfach mal ein bisschen von meinen erstandenen Schätzen berichten. 😛
Zuerst mal habe ich mir einen Taschenkalender gekauft. Da sich das Jahr so langsam seinem Ende nähert und ich noch keinen neuen Kalender für nächstes Jahr hatte (und für die Uni auf jeden Fall einen brauche), habe ich bei dem Schmuckstück spontan zugegriffen.
Mir fiel das hübsche Cover auf und außerdem hat der Kalender genau die richtige Größe, um ihn bequem auch mal in die Jackentasche zu stecken, wenn es schnell gehen muss. (Muss es bei mir öfter. Ahem.)
Der Kalender hat einen Gummi zum Verschließen und im hinteren Teil eine Tasche, in der vier ebenfalls sehr schöne Karten zum Vorschein kamen. Ich bin mir noch nicht sicher, was ich mit denen anfange. Vielleicht mache ich mir ein paar hübsche
Lesezeichen für meine Sammlung daraus. Die Karten sind breit genug, um jeweils zwei
Lesezeichen zu bekommen.
Die Motive der Karten tauchen auch im Inneren des Kalenders wieder auf und für jeden Tag gibt es genug Platz für Termine. Für Notizen gibt es extra Seiten.
Da ich nun schon mal dabei war, habe ich mich dann auch gleich noch bei den Wandkalendern umgeschaut und bin fündig geworden.
Schon 2010 hing der “Land im Licht” Kalender an meiner Wand und hat eine angenehm heimelige Atmosphäre in mein damaliges Wohnzimmer gebracht. Nächstes Jahr zieht nun wieder einer ein.
Diesmal wird er seinen Platz über meinem Schreibtisch finden und mich vielleicht zu dem einen oder anderen kreativen Werk inspirieren, wer weiß.
Ich liebe die Bilder von Thomas Kinkade und auch die zwölf Motive für nächstes Jahr gefallen mir wieder richtig super.
Zum Schluss gab es dann noch ein besonderes Schmuckstück. Das war aber zugegebenermaßen geplant, wenn auch kurzfristig.
Da ich schon länger nach einem stabilen Behältnis für meine Malsachen gesucht habe, kam mir die Werbung des Supermarkts gerade recht, die diese wunderschönen Truhen enthielt.
Bisher lagerte mein Malkram immer in normalen Pappkartons, aber da die Kiste öfter aus dem Regal gezogen und wieder verstaut wird, fallen die Kartons immer recht schnell auseinander oder reißen an den Seiten auf. Mit der Truhe wird das nicht mehr passieren. Und ich finde sie einfach unglaublich genial. 😀
Dabei gab es sogar noch eine Überraschung: Die Truhen gab es in zwei Größen und
eigentlich wollte ich die kleinere Variante haben. Die gab es aber nur noch in weiß und ich wollte unbedingt so eine hübsche dunkle. Also kaufte ich die größere Ausgabe
und stellte erst zu Hause fest, dass in der großen Truhe noch eine kleine steckte! Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das wirklich so sein sollte, aber gefreut habe ich mich auf jeden Fall. So konnten meine Farben, Pinsel und sonstigen Malutensilien am Ende doch noch in der kleinen Truhe ihren Platz finden, die auch wunderbar in mein Regal passt.
Was ich mit der größeren Truhe anfange, weiß ich allerdings noch nicht. Vielleicht wird sie ja zur Bücherkiste. Die Regale in meiner 28-Quadratmeter-Wohnung sind nämlich so gut wie ausgereizt. 😉
Ui, da sind aber einige tolle Schätze bei dir eingezogen! Ich finde der Taschenkalendar sieht wirklich schick aus, dass er da noch nebenbei seine Aufgaben erfüllt (mit seinem Kalendardasein) wirkt da doch bei dem Anblick teils sogar ganz nebensächlich. 😉
Auf die Schatz-/Verstaukiste bin ich echt neidisch! Bei mir lagert auch alles mögliche entweder in Pappkartons oder sogar Schuhkartons und naja… ein schönerer Behälter wäre auch etwas netter, aber im Moment findet sich nicht wirklich was, was praktisch ist und dabei vielleicht noch ein wenig nett aussieht… was soll man machen.
Ich sehe du liest „No & ich“! Das Buch gehört zu meinen Lieblingen in diesem Jahr, auch wenn es ein etwas langsameres Buch ist, welches einen nachdenken lässt. Einfach wunderschön traurig auf eine Weise. Ich hoffe, dass es dir genauso gut gefällt wie mir und bin schon gespannt, was du zu dem Buch sagst, sobald du es ausgelesen hast!
Liebe Grüße!
Huhu! 🙂
Ja, der Kalender hat's mir auch angetan. Vor allem hatte ich in dem Laden gar nicht damit gerechnet, so was zu finden. Stand da einfach in einer Ecke mutterseelenallein so ein Display voll von hübschen Buchkalendern. (Und hätten die nicht dort gestanden, wäre mir vermutlich erst nächstes Jahr eingefallen, dass ich einen brauch. Nämlich genau dann, wenn ich meine Prüfungstermine hätte eintragen wollen und festgestellt hätte, dass – ups – der Kalender für 2011 eben nicht bis 2012 geht. :D)
Die Kiste(n) sind auch wirklich toll. Die kleine passt perfekt in mein Regal und die große vors Fußende meines Bettes. 😛 Nur, was in die große reinkommt, steht eben noch in den Sternen.
Allgemein habe ich das Problem aber auch immer. Ich hasse es, hässliche Pappkartons im Regal stehen zu haben!
"No & ich" lese ich schon zum zweiten Mal. Ich hatte vor, die alte Rezi durch eine ordentliche zu ersetzen, aber ich schreibe so was am liebsten, nachdem ich das Buch gerade frisch beiseite gelegt habe. Es gehört definitiv zu meinen absoluten Empfehlungen! 🙂