Allgemein, BĂŒcher
Schreibe einen Kommentar

Buchpost im November 2011

Vor zehn Minuten klingelte der Postmann an meiner TĂŒr und brachte mir meine Amazon-Bestellung. 🙂
(Eigentlich hatte ich ja was ganz anderes bestellen wollen, aber nachdem es das nicht in der Form gab, wie ich es haben wollte, sind dann irgendwie BĂŒcher im Einkaufswagen gelandet. Komisch …)

Baty / Grant / Stewart-Streit: Ready. Set. Novel!
Passend zum National Novel Writing Month. Da es außer dem neuen Buch dieses Jahr nichts Interessantes im NaNoWriMo-Shop zu kaufen gab, habe ich auf die teure Bestellung aus den USA verzichtet und das Buch lieber auf meine Amazon Wunschliste gesetzt.
Ich hatte mich schon auf eine lĂ€ngere Lieferzeit eingestellt, bis dann vor zwei Tagen plötzlich “auf Lager” unter dem Titel stand. – Juhuuu!
(Jetzt erinnere ich mich wieder – SO kamen die BĂŒcher in den Einkaufswagen …)

Das Buch ist auch genau das, was draufsteht: Ein Arbeitsheft fĂŒr Autoren und solche, die es werden wollen.
Nachdem ich schon Chris Batys Buch “No Plot? No Problem!” gelesen und fĂŒr super befunden habe, musste ich dieses nun unbedingt auch haben.

Ransom Riggs: Die Insel der besonderen Kinder
Nachdem mir das Buch vor einer Weile in einem anderen Blog aufgefallen war, hatte ich es sofort auf meine Wunschliste gesetzt. Die Geschichte klang einfach zu gut, um an dem Buch vorbeizugehen.
Mal sehen, ob das Buch halten kann, was meine Erwartung mir verspricht.

Maggie Stiefvater: Ruht das Licht
Ja, auch dieses Buch musste diesmal unbedingt in den Einkaufswagen. Mich interessiert natĂŒrlich auch, wie die Geschichte um Sam und Grace weitergeht. (Außerdem machen sich die BĂŒcher nebeneinander so schön im Regal. 😉 )
Da der erste Band bei mir aber schon eine ganze Weile her ist, werde ich “Nach dem Sommer” vorher wohl noch einmal lesen. Und dann hoffentlich die Rezension hier durch eine vernĂŒnftige ersetzen.

Marie-Sabine Roger: Der Poet der kleinen Dinge
Auf dieses Buch habe ich mich am meisten gefreut.
Nachdem mir “Das Labyrinth der Wörter” von Marie-Sabine Roger so sehr gefallen hat, dass ich es sofort zu meinen absoluten LieblingsbĂŒchern zĂ€hlen wĂŒrde, war ich hocherfreut, als ich sah, dass es von der Autorin noch ein zweites Buch gibt. Das wanderte natĂŒrlich sofort ganz oben auf meine Wunschliste. Ich bin gespannt, ob mich die Autorin noch einmal so begeistern kann.

Und nun schnell noch ein paar Aufgaben fĂŒr die Uni erledigen – um mich danach mit Lesezeit zu belohnen. 😉

Teile diesen Beitrag:
Kategorie: Allgemein, BĂŒcher

von

Baujahr 1990, mag BĂŒcher und buntes Papier. Schreibt auf papieromanin.de ĂŒbers Lesen, Leben und Basteln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert